Seite 42 von 53

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 22:02
von enaira
Ich bin mir nicht sicher, ich glaube ich habe letztes Jahr schon mal gefragt, mir das Ergebnis aber nicht aufgeschrieben.
Könnte dies 'Rosenquarz' sein?
Am Anfang puschelig...

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 22:03
von enaira
Später dann so.... (Bild vom letzten Jahr)

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 22:03
von troll13
Ich nicht! Die "leichte Sanderde" der Geest in Norddeutschland ist offenbar doch anderes als die "Sandbüchse" Brandenburgurg oder sonstwo. :-\

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 8. Sep 2017, 22:24
von Ayamo
enaira hat geschrieben: 8. Sep 2017, 22:02
Könnte dies 'Rosenquarz' sein?
Am Anfang puschelig...


Dein Foto hat mich gleich zur Recherche animiert. Sieht so aus wie 'Rosenquarz', das langsame Entfalten aus dem Puscheligen haben ja auch andere Astern.
Hier z.B.

Das Forum ist gefährlich... Ich habe diese Aster nicht, aber die unterschwellige Suche nach einem Plätzchen ist schon losgegangen...
Wird sie so hoch wie bei der Staudensichtung und GM beschrieben?

Gruß
Ayamo

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 09:06
von enaira
Die Höhe kommt schon hin, aber im Gegensatz zu den Angaben der Staudensichtung ist sie nicht ganz so standfest und bei mir auch nicht gerade wüchsig, im Gegensatz zu anderen Sorten hier. Ich hatte sie schon einmal verloren, zum Glück von meiner Schwester Nachschub bekommen. Bei der wächst sie in leichterem Boden deutlich besser.
Ich hänge an der Pflanze, u.a. weil sie ursprünglich noch aus dem wunderbaren Garten meiner Eltern stammt.

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 09:25
von Jule69
Auf jeden Fall ist sie zauberhaft :-X

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 10:25
von Krokosmian
Irgendwie ist `Rosenquarz´ in meiner Erinnerung im Aufblühen feinstrahliger, später dann unregelmäßiger in der Form, die Farbe unreiner, bläulicher, was aber an Bildschirm, Kamera usw. liegen kann. Mit ihr bin ich nie so richtig warm geworden, nur wachsen konnte sie wirklich richtig gut.

Edit: wobei "bläulich" eigentlich nicht das richtige Wort ist, für mich hatte sie halt kein schönes Rosa.

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 10:28
von enaira
Bläulich finde ich die Farbe nicht, ein sanftes Babyrosa...
Was könnte es denn sonst sein? ???

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 10:36
von Krokosmian
Mein erster Gedanke war [URL=https://www.staudensichtung.de/beschreibung-sortimentssichtung.html?ID=340]`Morgenstimmung´[/url] der zweite [URL=https://www.staudensichtung.de/beschreibung-sortimentssichtung.html?ID=336]`Lassie´[/url], aber es gibt auch noch Andere. Und Du weißt ja wie das mit Sortenbestimmungen bei großen Sortimenten mit teilweise sehr aussamungsfreudigen Vertretern ist...

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 10:49
von enaira
Müsste auf jeden Fall eine ältere Sorte sein, denn das erste Stück habe ich vor etwa 20 Jahren bekommen.

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 10. Sep 2017, 00:00
von elis
Jetzt weiß ich endlich wie meine Herbstaster heißt :D, es ist die Rosenquarz

lg elis

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 12. Sep 2017, 11:51
von blommorvan
Leider habe ich auf #613 keine Antwort bekommen.
Vielleicht klappt es ja mit Foto 8)

Bild

Die Farbwidergabe ist nicht korrekt. Vielleicht muß ich mir zu Weihnachten ne neue Knipse wünschen.

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 12. Sep 2017, 12:07
von enaira
Hier blühen demnächst etliche A. laevis Sämlinge. Die schaue ich mir daraufhin mal genauer an...

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 22:01
von enaira
blommorvan hat geschrieben: 8. Sep 2017, 21:03
Eine Frage an die Experten.
Ich habe im letzten Jahr eine Aster laevis gefunden, die drei bis vier Reihen Blütenblätter hatte. Ist das was Besonderes oder eine normale Erscheinung bei Aster laevis ?


So, jetzt blühen hier auch welche.
Die meisten sind einfach, aber puschelig gibt es auch...

Re: Astern 2016/2017

Verfasst: 25. Sep 2017, 22:01
von enaira
Im Gebüsch dürfen sich Sämlinge ausbreiten...