Seite 42 von 50

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 14:51
von Rou Fu Rong
Meine Lagerströmia hat es leider auch erwischt, alle frischen Austriebe schwarz.
Mal gespannt ob die wieder austreibt.
Hatte ich noch nie.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 15:02
von LissArd
Der erste Schock war bereits so groß, das ich auf alles weniger offensichtliche zunächst gar nicht geachtet habe, speziell nicht auf größere Gehölze. Aber tatsächlich auch da reichlich Frostschäden. Bis auf Heptacodium, Elaeagnus und diverse Sorbus-Arten, die sehen super aus. Die Hortensien haben gut 1/3 der oberen Triebe und sämtliche Blütenansätze erfroren. Cercidiphyllum sieht auf der sonnigen Seite schlimm aus, Schattenseite geht. Bei Ptelea hat auch der Austrieb gelitten. Japanischer Ahorn alle bis auf die feingeschlitzten, und Physocarpus sueht teils auch schlimm aus. Die werden aber alle wiederkommen hoffe ich.

Die Blüte hingegen wird bei vielen Gehölzen wohl ausfallen, die jetzt schon angesetzt hatten.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 15:43
von zwerggarten
Waldschrat hat geschrieben: 23. Apr 2024, 09:36
Die Obsternte hat sich erledigt. Von A wie Apfel über K wie Kirsche bis Z wie Zwetschge dürfte alles hinüber sein. Sieht alles furchtbar aus. …


dito. exemplarisch das…

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 15:44
von zwerggarten
… und das. :P

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 15:44
von zwerggarten
der wein kommt vielleicht nochmal…

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 15:53
von AndreasR
Puh, die Fotos und Eure Berichte tun weh, das ist wahrlich nicht schön. :( Ich bin froh, dass ich gestern Abend dann doch noch jede Menge Töpfe nach drinnen geräumt habe. Eben bin ich nach Hause gekommen und habe eine ganz kleine Inspektionsrunde gemacht. Es sieht so aus, als hätte das meiste überlebt, aber hier und da sind Schäden erkennbar. Deutzien und Weigelien haben teilweise demoliertes Laub, auch manche Astilben und Tränende Herzen sind an den Spitzen geschädigt, dito ein paar der Farne.

Die Funkien sehen größtenteils noch gut aus, aber genaueres wird man wohl erst in ein paar Tagen wissen. Von den japanischen Ahornen sieht 'Jordan' unbeschädigt aus, beim 'Orange Dream' hängen nur ein paar Blätter schlaff, übler sieht der kleine 'Garnet' am Teich aus, da hängt das gesamte Laub verdächtig nach unten. Sehr schade, er war dieses Jahr gerade so toll ausgetrieben. Aber gut zu wissen, dass die Ahorne in der Regel wieder gut durchtreiben können.

Vieles, was heute morgen schlapp war, hat sich allerdings auch wieder aufgerichtet, so wie's aussieht, war es hier wirklich gerade so an der Grenze, bevor größere Schäden entstehen konnten. Was mit Obst, Wein und Co. ist, wird sich zeigen, es wäre jammerschade, wenn die Bauern dieses Jahr schon wieder so krasse Ernteeinbußen haben. Wir haben eigentlich jeden Herbst Äpfel auf Streuobstwiesen für Apfelsaft aufgelesen, aber seit drei Jahren gibt es hier fast keine Äpfel mehr, weil immer genau zur Blütezeit der Frost zuschlägt (von Kirschen, Pflaumen und Mirabellen wollen wir gar nicht erst reden...). :(

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 16:06
von sempervirens
immerhin wirken auch die jap.Staudenknöteriche etwas von dem Spätfrost -bzw dem plötzlichen Frost nach der ungewohnt warmen Früjahrszeit- mitgenommen, aber werden sich sicherlich leider davon erholen

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 16:24
von Kapernstrauch
Rou hat geschrieben: 23. Apr 2024, 14:51
Meine Lagerströmia hat es leider auch erwischt, alle frischen Austriebe schwarz.
Mal gespannt ob die wieder austreibt.
Hatte ich noch nie.


Ohje, die schaut schlimm aus!
Ich habe eine im Herbst gekauft, im Topf überwintert und vor 2 Wochen ausgepflanzt - die Blätter hat es auch erwischt, aber sie schaut noch lebendig aus.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 16:40
von LissArd
Eben habe ich zufällig mit einem der Winzer hier aus dem Ort gesprochen. Er sagt wir wären hier in den weniger exponierten Lagen trotz allem noch glimpflich davongekommen, obwohl es hier kälter war als direkt an der Mosel. Denn da hätte gerade die Morgensonne auf den gefrorenen Jungtrieben massive Schäden verursacht. Man gehe davon aus, dass in einzelnen Lagen bis zu 70% der Austriebe erfroren sind…

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 16:55
von goworo
Die Aufzählung all der Stauden und Gehölze, welche mehr oder weniger starke Schäden aufweisen (nach 2 Nächten mit -3 und -3,7 C), möchte ich euch und mir ersparen. Glücklicherweise ist wenigstens das meiste Unkraut weiterhin intakt. :P ::)

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 16:59
von Gersemi
Bei den Persicarias hats hier den großen Red Dragon auch erwischt, alles Laub hängt welk, schlapp und teils matschig herunter.
Bei allen Feigen, ausgepflanzt oder noch im Kübel, hats den neuen Austrieb erwischt, eingerollt und welk hängt er herunter....sie müssen von vorne anfangen, sofern sie das können.
Die Kartoffeln haben auch was abgekriegt, das junge Laub sieht geschädigt aus.
Bei den Äpfeln war ich noch nicht, auch nicht bei den Farnen.
.
Distel, hast mein Mitgefühl, Deine Schäden füllen eine lange Liste.
Bei allen andern tuts mir natürlich auch leid drum.
.
Eine blödfrostige Nacht zum falschen Zeitpunkt und soviel ist hinüber.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 17:13
von lerchenzorn
Parthenocissus ist allenthalben Matsch. Den wird 's nicht umbringen. Elsholtzia stauntonii sieht sehr hinüber aus, wird aber wohl neu durchtreiben. Kartoffeldurchwuchs und die selbst aufgelaufene Kapuzinerkresse sind auch schwarz. Das macht nichts. Bei den etwas zu früh aus dem Quartier gehalten und frisch umgetopften Sachen wird sich zeigen, was ausser glasigen Blättern an Schäden bleibt.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 17:17
von Aramisz78
Ich komme gerade aus der Garten, das sieht teilweise schlimm, teilweise gut aus. Viele Stauden haben gut überstanden, aber -und das schmerzt, da ich überwiegend Nutzgarten habe- die Obststräucher, Kaki, Maulbeeren, sogar manche Stachelbeerefrüchten sind erfroren und hängen wie gekochte Spinat . Die werden bestimmt austreiben, aber mit der Ernte wird nichts.

Und eigene Lehre: Mischkultur ist schön und gut, aber so kann ich doch nicht Erdbeerbeete abdecken, wenn sie mit Sträuchern und Rhabarber in einer Beet stehen.. ::)

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 17:18
von Acontraluz
Oh je, das hört sich schauerlich an. Tut mir sehr leid für Euch Geschädigte und ich drücke alle Daumen und Pfoten, dass Gehölze und Stauden überleben und nur vorübergehend ihre Schönheit verloren haben.

Das nur eine Nacht mit geringem Frost so ein Desaster anrichten kann, hätte ich nie gedacht.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Verfasst: 23. Apr 2024, 17:39
von Kranich
hier sieht es auch übel aus, ein Zierapfel mit herrlichen weißen Blüten ist kompl. braun,
uvam., aber die Pfingstrosen ( Love affair , Zu-Zu ua.) haben sich nach der morgendlichen
Hängepartie erholt und geben Grund zur Hoffnung,- daran klammere ich mich jetzt ;)