Seite 42 von 204
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 09:16
von Irm
fyvie hat geschrieben: ↑19. Dez 2017, 21:55Kann das sein, dass eine Zwiebel innerhalb eines guten halben Jahres komplett verschwindet, also Made oder Pilz oder sonstwas sie in dieser kurzen Zeit völlig rückstandslos auffrisst?
Das kann eigentlich nicht sein, hast Dus im Frühjahr oder im Sommer gepflanzt ??? und wie tief ?
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 10:07
von planthill
fyvie hat geschrieben: ↑19. Dez 2017, 21:55Kann das sein, dass eine Zwiebel innerhalb eines guten halben Jahres komplett verschwindet ...
gerade wieder erlebt ...
im Juni noch frisch getopft ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 10:11
von Wühlmaus
Bin ich froh, dass ich mir um meine einfachen Glöckchen keine solchen Sorgen machen muss :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 10:34
von planthill
W hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 10:11Bin ich froh, dass ich mir um meine einfachen Glöckchen keine solchen Sorgen machen muss :-\
ich sorge mich um alle ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 10:39
von Wühlmaus
Aber mir scheint, die sind nicht soooo empfindlich. Oder man merkt nicht, wenn eines verschwindet :-\
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 10:58
von planthill
W hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 10:39Aber mir scheint, die sind nicht soooo empfindlich. Oder man merkt nicht, wenn eines verschwindet :-\
Staudo zählt seine sicher alljährlich ...er hat seine reine Freude an der Masse der Blüten
ich brauch nicht so weit zu zählen, da fällt ein Verlust einfach eher auf ...
wenn der Bestockungsgrad endlich über der Verlustquote liegt ist's dann eh egal ...
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 11:05
von neo
`Sam Arnott`gilt ja eigentlich auch nicht als empfindlich, und letztes Jahr wurde das mit ihm bei mir doch nichts Rechtes. Direkt verschwunden war es nicht, aber sah nicht gerade glücklich aus. Ich vermute, dem ist der Platz dort zu schattig, und da werde ich zukünftig etwas besser schauen müssen, wo die guten Schneeglöckchenplätze bei mir sind.
Ich habe es da und dort schon spitzeln sehen und bleibe grundsätzlich zuversichtlich. Ich setze aber auf bewährte und wüchsige Sorten, weil irgendwann hätte ich dann gern grössere Bestände.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 11:48
von *Falk*
Vereinzeln, vereinzeln, vereinzeln. Schatten sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 12:05
von neo
hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 11:48Schatten sollte eigentlich nicht das Problem sein.
Man braucht noch mehr Geduld, bis sie kommen. ;) Wenn "Arnott" dieses Jahr wieder nicht gescheit aus dem Boden kommt werde ich umpflanzen, zwei Jahre sollten doch genügen, um an einem Platz anzukommen?
Wenn das auf deinem Foto "Arnott" ist, dann komme ich dir beim Vereinzeln helfen. ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 12:12
von *Falk*
Nein, G. nivalis ;D
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 12:17
von neo
;D Macht nichts, ich nehm`die eigentlich alle. ;)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 12:31
von Roeschen1
Ich habe im Herbst 115 G.elwesii gepflanzt, hoffentlich ist der Winter kurz und ich muß nicht solange warten.
Welche Sorte, es ist gibt eine Überraschung.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 12:54
von Staudo
neo hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 12:17 ;D Macht nichts, ich nehm`die eigentlich alle. ;)
Das ist natürlich Unsinn. Ich weiß, wo sie stehen, und wann Falk gerade nicht in den Garten kann, ist herauszubekommen. Im Park sind gerade über 200 m² Schneeglöckchenpflanzfläche hergerichtet worden.
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 13:17
von *Falk*
Unsere Wildschweine & Co. beobachte ich mit einer Kamera Tag u. Nacht. Die erwischt auch alle anderen Übeltätern. ;D Ach so, was ich noch sagen wollte, da ist überall Grauschimmel, massenhaft. ::) 8)
Re: Galanthussaison 2017-18
Verfasst: 20. Dez 2017, 13:34
von Ha-Jo
planthill hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 10:07fyvie hat geschrieben: ↑19. Dez 2017, 21:55Kann das sein, dass eine Zwiebel innerhalb eines guten halben Jahres komplett verschwindet ...
gerade wieder erlebt ...
im Juni noch frisch getopft ...
Wo durch kann so etwas so schnell passieren?