Seite 42 von 255
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:37
von irisparadise
hier habe ich noch einen schrägen Vogel ausgegraben
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:38
von Krokosmian
IB `Andro´, der helle Schatten um den Bart lässt `Sable´ und `Sable Night´ im Stammbaum erahnen, was aber bei "Schwarzen" nichts Besonderes ist. Irgendwer hatte die Knospe angenagt.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:39
von Krokosmian
Noch Arilbred `Lena Delta´ (n. r.), in natura ist der Dom weniger durchscheinend. Wächst im großen Topf, bis es genug Rhizome gibt, ums Auspflanzen zu wagen.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:52
von Irisfool
Tolle Sämlinge, besonders schön #607 ,#610 und #615
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 21:55
von Irisfool
Den Ariels ist es bei mir zu nass ::)Man kann nicht alles haben😩
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 22:05
von Anke02
Irisfool hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 21:52Tolle Sämlinge, besonders schön #607 ,#610 und #615
Dem schließe ich mich an :D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 22:19
von irisparadise
615 ? Echt?
ich finde die Farbkombination echt grausam.
Aber da seht Ihr mal, wie schwierig es ist bei den Sämlingen eine adequate Auslese vorzunehmen. Manche Sämlinge beobachte ich schon seit 5 Jahren. Bei einem der Sämlinge (#607) steht bei mir in der Datenbank "kompostieren". Heute Morgen habe ich beschlossen, ihn zu registrieren ;D. Danke, dass ihr mich gerade darin bestärkt habt. ;D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 22:38
von BHappy
Weil Du #615 einen schrägen Vogel genannt hast: Da wär dann Blaumeise ein passender Name ;-)
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 23:04
von kaieric
wow, bei euch geht ja schon die post ab :D
hier wachen die ersten gerade erst auf ;)
lugano,eine germanica,yes



Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 23:11
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 21:34.
Die Iris germanica etc. die ich mal vor ein paar Jahren mal so angesammelt habe blühen gerade so schön wie schon lange nicht mehr, der Frost scheint sie fast nicht belangt zu haben. Und wenn man an ihnen vorbeiläuft liegt
dieser Duft nach Kakaopulver in der Luft, möglicherweise wird es doch wieder eine erkleckliche Saison.
.
wunderbar, also die bitone Form und das in großen Mengen, sowas sieht man in Frankreich, straßenbegleitend. Frankreich ist das eigentliche Bart-Iris Land.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 23:12
von pearl
irisparadise hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 21:37hier habe ich noch einen schrägen Vogel ausgegraben
Donnerwetter! :D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 14. Mai 2021, 23:43
von Elro
irisparadise hat geschrieben: ↑14. Mai 2021, 22:19615 ? Echt?
ich finde die Farbkombination echt grausam.
Aber da seht Ihr mal, wie schwierig es ist bei den Sämlingen eine adequate Auslese vorzunehmen. Manche Sämlinge beobachte ich schon seit 5 Jahren. Bei einem der Sämlinge (#607) steht bei mir in der Datenbank "kompostieren". Heute Morgen habe ich beschlossen, ihn zu registrieren ;D. Danke, dass ihr mich gerade darin bestärkt habt. ;D
Tja, so schnell ändert sich die Ansicht.
Mir gefällt der schräge Vogel auch, ebenso die 607 mit der Zeichnung wie bei diesen Stiefmütterchen Cats.
Auch und wenn ich gerade beim loben bin, ich hatte Deine Bilder mit dem Hochbeet/Halbhochbeet mit den Jungpflanzen gesehen, das sah super aus. Sowas könnte ich auch gebrauchen ;D
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 15. Mai 2021, 00:01
von pearl
da du gerade da bist, danke für Tickle the Ivories 2002 Barry Blyth, hat jetzt eine optimalen Platz und macht tatsächlich was draus. Mehrere Stängel.
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 15. Mai 2021, 00:03
von pearl
daneben gleich Hi 1998 Monty Byers
Re: Bart-Iris 2021
Verfasst: 15. Mai 2021, 00:07
von pearl
in der Nähe natürlich Morgendämmerung 1971 Siegfried Ziepke, sie blüht überall. Hier zwischen Phlomis russeliana.