Seite 42 von 101

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 6. Mai 2022, 20:48
von Roeschen1
frauenschuh hat geschrieben: 6. Mai 2022, 16:26
;D Lillyput darf auf Gut Aiderbichl Deggendorf ziehen. Ich freu mich riesig!

Ich werd verrückt, Aiderbichl, in Bayern, dann wird er steinalt, wenn seine Gesundheit mitmacht.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 7. Mai 2022, 07:05
von frauenschuh
;D

Na ja.... je nachdem was sein sehr spezieller Bauplan denn so vorgibt. Aber wenn er eine Chance auf "Alter" hat, dann da! Man muss ja auch schlicht sagen, dass deren Tierärzte mit ganz anderen Problemstellungen zu tun haben, als ein normaler Hoftiertierarzt. Unser wird sich sehr freuen, wenn er hört wohin Lillyput zieht. So wie ich ihn einschätze ist es für ihn beileibe nicht Gewohnheit ein Tier einzuschläfern. Zumal ich mal unschwer vermute, dass es bei normalen Praxentierärzten wie Landtierärzten immer wieder Situationen gibt, in denen Besitzer und Tierarzt da nicht einer Meinung sind. Bei uns weiß man, dass was will auch seine Chance bekommt. Aber dass Lillyput woanders bei einem gewerblichen Schäfer aufgezogen worden wäre... :-X nicht sehr wahrscheinlich.

Heute ein Bild von Eibe von gestern. Eibe war das Purzelschaf. Ich habe mich im Dienst riesig über das Bild gefreut, weil man hier am Gesichtsausdruck sieht, dass sie komplett genesen ist. Wie sich rausstellt, ist sie eine außergewöhnliche Schnucke. Sie ist leise! Sie freut sich ganz leise, wenn man sie besucht. Dann schaut sie schon ganz aufmerksam, ob man etwa eine Leckerei dahätte. Habe ich natürlich abends dabei gehabt. Auch mein Mann hat das Spiel untertags mitgemacht, denn es geht hier darum Rührmichnichtan mit Lämmerfutter zu versorgen. Davon profitiert Eibe nun schamlos mit. Eibe wird keine Milch mehr haben. Damit das Lamm nicht abfällt und es partout nicht aus der Fasche trinken will, blieb nur diese Lösung. Was einerlei ist. Milch und Kraftfutter kann man derzeit mit Gold aufwiegen. Morgen vormittag kommt vor meiner Exkursion noch der Versuch die beiden mit Estherus und Emil zu vergesellschaften. Das wäre ein Geniestreich, denn die Jungs sind zu dumm für Lämmerfutter. Das könnte Eibe ihnen beibringen. Dann hätte der ganze Blödsinn am Ende sein Gutes. Ich hätte wirklich wenig dagegen, wenn ich die Jungs zeitnah auf Festfutter umstellen könnte. Morgen Abend soll indes unsere Wwooferin endlich kommen. Das wäre wegen der OP und dem Umzug von Lillyput wirklich schön. Das muss ja alles organisiert werden. Lillyput 6 Stunden durch Deutschland zu karren... na das ist wohl eher zu optimistisch. Zwischendrin muss ich ihn mal ins Grüne stellen. Auch der kleine Bub braucht schon mal ab und an einen Grashalm für den Pansen. Wer jetzt meint: Ha, da nimmste einfach Heu.... kann man vergessen. Was Lämmer nicht kennen und nicht vorgemacht bekommen, klappt meist nicht. Dann gibt es noch die Minderbemittelten wie Rührmichnichtan. Heu???? Nö! Weswegen vorm Stall jetzt eine kleine Parzelle abgesteckt ist, damit sie da mümmeln können. Gestern Abend kurz umgesteckt war was am Gefragtesten? Löwenzahn! Bei Eibe verstehe ich es. Leber-Gallekur ;D Aber die Lütte? Also Löwenzahn wird gefressen. Aber auf den Top 3 der Liste steht der normalerweise nicht.

Und noch zum Thema ungewöhnlich: Eibe geht abends ist den Stall. Selbstständig. ::) Das machen andere nicht. Also Eibe ist definitiv aus der Art gefallen. Allerdings war sie schon letztes Jahr so ein süßer Knopf, dass ich sie behalten habe, obwohl sie eher zierlich ist. Also jetzt nicht so, dass ich spontan sagen würde: Premiumklasse-Zuchttier. Ich schau mir das Lamm mal in aller Ruhe an. Im Moment finde ich die Zibbesehr klein. Das mag aber täuschen, weil ich sonst Emil und Estherus als Direktvergleich im Ort habe. Und die... sind sehr weit weg von normaler Größe ::)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 7. Mai 2022, 07:11
von frauenschuh
Ach so: Und sollte Eibe tatsächlich nach dem ersten Lamm berentet werden (weil das Lamm nicht die Qualität hätte und ich weiteren Purzelvorfällen vorbeugen wollte), dann zieht sie selbstverständlich in die Rentnerinnengruppe und darf dort alt werden. Ich muss kein Prophet sein um zu wissen, dass das Schaf und ich zukünftig ein besonderes Band verbindet.

Ach so 2: die Vogelwelt ist wegen des kleinen abgesteckten Stücks aus dem Häuschen. Was sich da an Staren, Rotschwänzchen und Fitis tummeln... sieht man sonst nur draußen auf den Flächen.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 7. Mai 2022, 11:19
von Euphrasia
:D Das sind gute Nachrichten.
Jetzt drücke ich die Daumen, dass Eibe euch hilft, die beiden anzuleiten. :)

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 7. Mai 2022, 16:58
von Waldschrat
da drücke ich doch mit :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 7. Mai 2022, 18:34
von Luckymom
Ja, ich auch. Und ich freu mich riesig für Lillyput, liest sich ja wie das Paradies für ihn. Auch wenn er vielleicht kein hohes Alter erreicht, aber die Qualität des Lebens zählt!
Doch Deine Berichte über den tapferen Kerl werden mir fehlen :'(.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 06:22
von frauenschuh
Mir wird der kleine Mannauch sehr fehlen. Na, noch sind es ja ca. 10 Tage hin, bis ich ihn abgebe. Und ganz in seinem Sinne werde ich die Zeit mit ihm genießen ;D Er hat einen ausgesprochen positiven Einfluss auf mich. Wenn Töchterchen sagte: Also heute ist er nicht fit! Er gefällt mir gaaar nicht.
Dann habe ich den Tag das zwar auch so empfunden. Wusste aber innerlich zu 100 %, dass der nächste Tag wieder ganz anders sein würde. Und so war es auch. Lillyput mag sich mal einen Durchhänger gönnen. Aber wie hieß der Satz eines Lebenskünstlers: Einzelne Momente der Schwäche gefährden nicht das ganze Projekt.

Etwas, was man selbst sich auch so zugestehen darf und muss. Es gibt Tage, da bin ich unendlich müde und frage mich, was ich hier mache. Das sind aber einzelne Tage. Am nächsten stehe ich draußen mit eiem Grinsen im Hang an Deutschlands schönstem Arbeitsplatz! Also lerne ich durch Lillyput: Schwache Tage darf man haben. Sie gefährden nicht gleich alles.

Gut. :-X Lammzeit ist anders. Da ist Schwäche schwierig. Vielleicht war Lillyput gerade in dieser Zeit doppelt wertvoll. Das einfach mal vorgespiegelt zu bekommen... also nein. Ich bedauere nicht, dass es ihn gibt. Es tut mir zwar sehr leid, dass er so gehandicapt ist. Aber er hat mir wie ich ihm einen Dienst erwiesen.

So. Und nun muss ich aber mit der Flasche los ;D


Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 08:37
von frauenschuh
hoho, heute nach der Flasche war der Bub mobil wie selten. Ich habe umgezäunt. Lillyput selbstbewusst im hohen Gras. Merksatz: Ist das Wiesenschaumkraut höher als Du selbst, friss es am besten auf. Dann kommste besser durch die Wiese...

Man ist ja immer gefährdet in Bilder mehr zu interpretieren als da drin steckt. Aber ich bilde mir hier ein, dass man sieht wie aufmerksam er ist. Er schaut immer als wollte er jede Bewegung, jede Mimik genau erfassen. Während die Grobmotoriker kaum erfassen, dass ein neues Stück abgesteckt ist und in ihrer Wildheit Nuckel zerstören und die Milch sonstwohin verteilen, trinkt Lillyput diszipliniert und konzentriert. Wenn ich abzäune und ich ihn an den Rand stelle, braucht der keine Betriebsanleitung, sondern stellt umgehend fest, dass zwischen Festzaun und Netz noch frisches Gras steckt, was man wegmümmeln kann. Im Kopf... hat der kein Handicap.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 11:00
von Roeschen1
Die Hörnchen kommen durch... :D,
ob er mal bockig wird?,
ob er in Bayern Anschluß finden wird?
Gibt es dort Skudden?, von größeren Schafen wird er bestimmt gemobbt als Mini.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 11:05
von Roeschen1
frauenschuh hat geschrieben: 8. Mai 2022, 06:22 Lillyput mag sich mal einen Durchhänger gönnen. Aber wie hieß der Satz eines Lebenskünstlers: Einzelne Momente der Schwäche gefährden nicht das ganze Projekt.

Etwas, was man selbst sich auch so zugestehen darf und muss. Es gibt Tage, da bin ich unendlich müde und frage mich, was ich hier mache. Das sind aber einzelne Tage. Am nächsten stehe ich draußen mit eiem Grinsen im Hang an Deutschlands schönstem Arbeitsplatz! Also lerne ich durch Lillyput: Schwache Tage darf man haben. Sie gefährden nicht gleich alles.

Gut. :-X Lammzeit ist anders. Da ist Schwäche schwierig. Vielleicht war Lillyput gerade in dieser Zeit doppelt wertvoll. Das einfach mal vorgespiegelt zu bekommen... also nein. Ich bedauere nicht, dass es ihn gibt. Es tut mir zwar sehr leid, dass er so gehandicapt ist. Aber er hat mir wie ich ihm einen Dienst erwiesen.


Das hast du sehr schön geschrieben,
danke,
das gibt mir auch Zuversicht,
trotz diversen Handycaps gerade.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 11:33
von frauenschuh
Er gehört kastriert. Aber sicher nicht vom Landtierarzt :-X Ja, er würde bockig. Ist ja alles dran.

Er soll in eine Lämmerguppe, weswegen er bald umziehen soll. Und weswegen das auch nur bis zum Herbst hier ginge, weil die Jungzibben dann ja zu den Rentnerinnen ziehen. Dort herrscht Zwitter Medea :-X Jetzt kann man sich täuschen. Er könnte Mobbingopfer werden. Es kann aber genauso sein, dass das eintritt, was anfangs mit Estherus und ihm auf der Weide zu beobachten war: Estherus war das Hassobjekt der Jungzibben. Lillyput... da hat man nur kurz hingerochen und hat dann Fersengeld gegeben. Weil dem seine Bewegungen "fremd" sind. Das kann sich das Schaf nicht erklären und alles, was es sich nicht erklären kann, löst Ängste aus. So musste Estherus also ständig von mir beaufsichtigt werden, während Lillyput den Schlaf des Gerechten mitten auf der Weide genoss.

Das sind alles unbekannte Größen. Kann genauso sein, er beansprucht ein Leben als Chihuahua und hängt duaernd am Rockzipfel von irgendwem. Das gab es auch schon. Dass ein Schaf meinte, es sei ein Hund und in einer Gruppe Borders wohnte und Gassi ging. Ich halte Lillyput für sehr lernfähig. Ich glaube ganz sicher, dass der die erste Woche trauert. Er hat hier Zibben. Und Zinnsoldat Lillyput schätzte die vom ersten Augenblick an. Aber er ist nun mal kein Deckbock. Di allerwenigsten Böcke erreichen das mal. Wenn er als Kastrat in einer ebensolchen Gruppe lebt, ist das doch voll in Ordnung. In eine aktive Bockgruppe wie unsere... kann er nicht. Jede/r, der die Gruppe mal live erlebt hat (ich führe heute noch eine Exkursion dahin), der ist schwer beeindruckt. Das ist nichts für Feinfühlige

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 11:56
von Roeschen1
Eigentlich hat Lillyput ja das große Los gezogen,
er darf leben, wenn auch mit handycap.

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 17:32
von Waldschrat
ja :D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:37
von frauenschuh
Dem ist so. Ich stehe dazu, dass wir Lämmer ab November zur Verwertung bringen. Die haben dann aber auch ein echtes Leben gehabt. Bei Wind und Wetter, mit Artgenossen, jede Menge Platz, Rangordnung und andere Sozialbeziehungen. Lillyput aber ist so dermaßen vom Schicksal beschissen worden, dass ich hier Skrupel habe. Es sei hm von Herzen gegönnt, dass er ein -eingeschränktes - aber mutmaßlich längeres Leben haben wird. Ich wäre noch nicht mal so weit zu sagen, dass ich das mit jedem Handicap-Lamm so machen würde. Es ist einfach seine Art entschlossen gegen jede Widrigkeit das Bestmögliche aus seinem Leben machen zu wollen. Das ist wie mit Knieschiene im Hang rumkraxeln und dabei noch zu grinsen ;D Das kommt mir höchst bekannt vor ;D

Re: Schafe halten IV

Verfasst: 8. Mai 2022, 19:41
von frauenschuh
Die Exkursion war übrigens wieder einmal schön. Töchterchen war auch dabei. Sozusagen "alternativer Muttertag" 8) Jetzt hole ich gleich noch unsere Wwooferin von der Bahn :) und dann darf Abend werden. Vielleicht denke ich die Woche mal daran mit ihr ein Foto von Lillyputs Gebiß zu machen. Ich wundere mich immer wieder, wie man mit so queren Zähnen weiden kann. "Pah", würde Pauline hier sagen und zahnlos grinsen ;D