Seite 42 von 85
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jul 2023, 11:09
von Buddelkönigin

Ich möchte mal meine beiden 'Mohammed ' zeigen und kann es nicht abwarten, bis sie rot werden. ;D
Wirklich niedliche, kleine, pralle runde Büsche werden das. Vielleicht 30cm hoch, mehr nicht.
Ganz dicht belaubt ( muß man ausgeizen, damit die Früchte überhaupt etwas sehen) und überall voll mit kleinen, festenTomätchen. ;D
Nichts für eine große Ernte, aber ideal für kleine Balkone oder als Mitbringsel fürs Kinderbeet. :-*
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jul 2023, 11:10
von Buddelkönigin

Noch ' Sweet Aperitif' ' :-*
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jul 2023, 18:55
von maigrün
eine frage: an einer meiner matinas habe ich heute die zweite frucht mit BEF gefunden. ich habe wuxal calciumdünger hier. soll ich jetzt noch damit spritzen? und wenn ja, muss ich aufpassen, dass die tomaten nichts abbekommen? danke euch.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 11. Jul 2023, 20:59
von Natura
Bastelk hat geschrieben: ↑11. Jul 2023, 00:16Die Sweet Aperitif ist die Praline unter den Naschtomaten.
Ich habe diese Woche die ersten zwei Isis Candy geerntet. Die sind auch süß, der Liebling meiner Tochter, der nie fehlen darf.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 01:17
von Bastelkönig
@Buddelkönigin,
nein! Bitte die Mohamed niemals ausgeizen. Genau wie Paulinchen und Bajaja sind
es Zwergbuschtomaten und man verliert durch Ausgeizen einen Großteil der Ernte.
Und die Blätter behindern das Umfärben der Früchte überhaupt nicht. Durch das
dichte Blattwerk bekommen die Früchte auch keinen Sonnenbrand. Mohamed macht
ständig neue Blüten und hat bis weit in den Herbst leckere Tomaten.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 01:57
von Bastelkönig
@maigrün,
mit einer Calcium-Blattdüngung beginne ich sofort bei den ersten Anzeichen von BEF
und die kommen meist massiv über Nacht. Das kann man auch ignorieren in der
Hoffnung, dass die nächsten Blütenrispen davor verschont bleiben. Das Risiko gehe
ich nicht mehr ein. Wuxal wird dafür auch empfohlen. Nur ist mir schleierhaft, wie die
Blätter die 15 % Calciumoxid im Wuxal aufnehmen sollen. Das ist also längst mit
dem Wasser im Wuxal ein Calciumhydroxid. Das ist sicherlich die teuerste
Möglichkeit der Blattdüngung, aber da Du es schon mal da hast, würde ich es sofort
verwenden. Den Früchten schadet es nicht und die Matina wirst Du sowieso erst
waschen, bevor sie in den Salat kommt. Ich behaupte jetzt mal wieder, das ist
unbedenklich und meine Naschtomaten habe ich zwei Wochen nach der
Blattdüngung immer vom Strauch genascht. Die Blattdüngung macht man ja auch
lange vor dem Umfärben der Früchte.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 02:13
von Bastelkönig
@Natura,
die Isis Candy steht hier auch schon ein paar Jahre in der Aussaatliste und wurde
immer gestrichen. Aber nächstes Jahr bestimmt, vielleicht, wenn die Plätze reichen
oder auch nur für die Nachbarn. Die Wuchshöhe von 2 m + schreckt mich etwas ab.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 09:44
von thuja thujon
Calciumoxid ist nicht im Wuxal Dünger drin, das schreibt man nur so drauf weil man sich auf eine stabile, gravimetrische Form der Nährstoffe bei den Düngerangaben geeinigt hat, um die Gehalte besser vergleichen zu können. Ich gehe stark davon aus das im Wuxal Calciumchlorid drin ist, Calciumnitrat wäre noch denkbar aber es ist weniger wirksam.
Prinzipiell sind mit dem Dünger die Früchte zu spritzen, am besten Abends, bei hoher Luftfeuchtigkeit, weil dann die Aufnahme besser ist. Die Blätter braucht man nicht mitbehandeln, dort herrscht ja nicht der Mangel. Es ist schlicht nur für höhere Calciumkonzentrationen in den Früchten zu sorgen, und das so früh wie möglich und regelmäßig, etwa alle 5 Tage. Abwaschen oder abreiben genügt vor dem Verzehr völlig. Ich persönlich würde so reinbeissen, ohne abreiben.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 11:08
von Apfelbaeuerin
Bastelk hat geschrieben: ↑12. Jul 2023, 01:17Bitte die Mohamed niemals ausgeizen. Genau wie Paulinchen und Bajaja sind
es Zwergbuschtomaten
Apropos Bajaja: Die wird ja in den sozialen Medien total gehypt. Ist die denn wirklich so toll?
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 11:20
von Mediterraneus
Ich hab gestern auf die Schnelle meine paar "Striped Roman" , die von der BEF befallen sind, mit in einer Gießkanne aufgelöstem Gartenkalk (Calciumcarbonat) übergossen. Mit Kalkbrühe. Eine Hand voll in eine 10 Liter Kanne und mit der Brause über die Tomatenpflanze.
Weiß nicht, obs was bringt. Sinnlos? Schädlich?
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 11:48
von Hyla
@Buddelkönigin
Die beiden Mohammed sehen sehr gut aus und auch die Sweet Aperitif hat gut was dran. Ich bin auf deine Verkostung gespannt. :)
Das mit dem Ausgeizen kann ich gut verstehen. Ich mußte mich bei Paulinchen auch zusammenreißen, um nicht etwas auszulichten. GsD hatte ich Mikro Tom daneben stehen und konnte sehen, daß der direkt von Wachstum auf Fruchten umstellt. Weitere Blütenstände sind da nur über Geiztriebe möglich und darum habe ich die Finger davon gelassen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 15:47
von thuja thujon
@Mediterraneus: sinnlos, Calciumcarbonat ist zu schlecht löslich. Das Blätter nass machen hat höchstens gegen Spinn- oder Rostmilben geholfen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 16:04
von Gersemi
Gestern abend habe ich die ersten Tomaten geerntet, Tigerella und Dattlo...waren noch ziemlich fest und säuerlich, aber es geht wieder los.
Leider fand ich auch die ersten BEF-Früchte an Romus, einer für mich neuen Sorte, und bei Valencia war ein ganzer Fruchtstand massiv befallen, den habe ich entfernt.
BEF kannte ich bisher nur an Orange Banana, die auf Calcium Tabletten im Gießwasser aufgelöst gut reagierte.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 16:06
von thuja thujon
Meist ist doch eh nur der erste oder auch mal 2te Fruchtstand betroffen, oder? Weiter oben wenn die Tag-Nacht-Temperaturunterschiede im späten Frühjahr nicht mehr so groß sind, passiert das doch nicht mehr, oder?
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 12. Jul 2023, 17:21
von Wüstensumpf
Bei mir tritt die BEF immer nur an einer Sorte auf. Dann habe ich immer etwas Rasenkalk oder Calziumchlorid zugegeben (Kübelhaltung). Ob es zufällig war oder eine Wirkung eingetreten ist? Auf jeden Fall war dann immer Schluß.
Gruß Adi