Seite 42 von 92
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 09:09
von troll13
Eine der Züchtungen von Mike Huben? Callis hat mich auf diesen Züchter aus den USA aufmerksam gemacht. Danke. :D
In diesem Zusammenhang bin ich dann auch auf hohe miniatur- bis kleinblütige Sorten mit sehr dunklen Stängeln gestoßen, die er 2016/17 eingeführt hat.
Als Sortennamen habe ich hier
Vader's Choice,
Mangoes and Chocolate und
Darknet Rising
gefunden.
Kennt die jemandß Sind sie irgendwo hier bei uns erhältlich?
Ansonsten suche ich Landschaftsorten im Farbspektrum grüngelb bis goldgelb, möglichst hoch und möglichst früh in der Blütezeit oder muss ich mich da mit den Wildarten zufrieden geben? Gibt es so etwas überhaupt?
Eine 'Rundblick', die vier Wochen früher blüht, wäre ideal. :-\
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 09:50
von Nox
Callis hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 08:58susanneM hat geschrieben: ↑7. Jul 2023, 23:23...
Da hab ich jetz gleich noch eine Frage:Hat jemand von euch die `Susan Weber`? die sollte fast weiß sein mit rosa Rand.
war von Bou...lon gekauft 2006. Bei mir hat sie sich gleich verabschiedet aber die hätt ich schon ganz genr nochmal probiert.
Soweit ich gesehen hab, hat sie B. nicht mehr im Verkauf. :-[
Ich habe sie auch nicht mehr, aber noch ein Foto von 2004 davon. In meinem alten Lehmgarten hat sie farblich mehrere Jahre so geblüht.
Sie gefällt mir auch sehr und siehe da, Bourdillon hat sie (wieder ?). Ich glaube, viele Shops machen gerade Bestandsaufnahme und das Sortiment wird erneuert.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 13:01
von Jule69
Oh Mann, mal kurz nicht ins Forum geschaut und dann diese Bilder :o
Toll!
Catherine Woodbery, Berlayer Rote Venus, Susan Weber und Lords Eintrag 576, 583...
Wo soll das nur hinführen...
Kurz noch ne Frage:
Letztes Jahr hab ich von irgendjemandem aus dem Forum noch mal eine "Tang" erhalten, sie sieht gut aus, aber sie blüht nicht, hab ich evtl. was falsch gemacht. Sonst hab ich mit Hems eigentlich keine Probleme...
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 13:28
von Hyla
War gestern noch jemand bei Offenthal?
Das war eine Hitze! :P
Wie ich gelesen habe, sind am 15. die Powershopper von der GDS bei ihm, darum mußte ich schnell vorher hin.
Der Andrang ging sogar. Es kamen wieder ein paar ältere Hybriden mit und welche von seinen neuen, die er nicht so gut fand.
Die Auswahl ist ja so reichhaltig, daß man immer wieder was findet, was man noch nicht hat. :D
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 13:31
von Jule69
Was ist Dir denn ins Körbchen gesprungen....nicht, dass ich neugierig wäre... ;)
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 13:41
von Lou-Thea
Ich hatte dieses WE auch einen Taglilienschaugarten im Kalender, aber bei über 30 Grad in der vollen Sonne- nein danke. :P
troll13, eine schöne hohe Landschaftssorte ist Autumn Minaret, aber man ahnt es, sie ist eher spät als früh. ;)
Geplant war, sie mit altissima zusammen in die Wiese zu setzen, aber nachdem jetzt selbst die Wiese Trockenrisse hat und weit und breit kein Wasseranschluss, muss ich das nochmal überdenken.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 14:03
von troll13
Danke Lou-Thea,
die hatte ich mir auch schon angeschaut aber von der Blütezeit scheint sie sich nicht unbedingt von Rundblick zu unterscheiden.
Ich suche eher eine reichblütigere Auslese von H. liliasphodelus oder eine Hybride, die bereits ab Ende Mai/Anfang Juni blüht für mein Beet, damit sich dort eine zeitliche Lücke im Blütenflor schließt.
Bislang habe nur Maikönigin, die mir eigentlich zu niedrig bleibt und einen Typ von liliasphodelus, der zwar gut einen Meter hoch wird aber nur wenige Blüten hervorbringt.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 14:16
von Hyla
@Jule69
Oh, da muß ich heute Abend mal gucken. Ich suche bei ihm immer ziemlich spontan aus. :-[
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 14:49
von pearl
im trockenen Wiesengarten tuts Ed Murray fabelhaft.
.
.
Ed Murray hatte jahrelang Zeit sich zu etablieren und noch feuchte regenreiche Sommer erlebt.
.
Mit den Jahren hat sich das System einer Vorkultur in großen Kübeln entwickelt. Damit die Taglilien Zeit haben eine gute Wurzelmasse mit vielen Speicherwurzeln zu bilden, damit sie über die immer trockeneren Sommer kommen. Gepflanzt werden sie an die am wenigsten trockenen Stellen am unteren Ende des Gartens.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:18
von Blush
Ed Murray und American Revolution hab ich eben bei Bourdillon bestellt. Und bei Herrn Hohls habe ich Blast from the past, Boitzer late energy und Orchid Corsage angefragt. :D Damit wären meine Bestellungen für dieses Jahr erledigt. Nur die Plätze muss ich noch planen. ;D
pearl, ich lasse mir das durch den Kopf gehen, mit der Vorkultur in Kübeln. ;) :-\
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:23
von pearl
... und bestellst bei Hohls dann 2 x Wilson Spider? Einmal für mich mit? Dafür bekommst du von mir ein Stück Ed Murray und Sachsen Samtkleid? ;) ;D
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:28
von Blush
troll, bei Tamberg hattest du geguckt? Die haben einige hohe Sorten gezüchtet. Keulenfalter blüht nicht zur richtigen Zeit?
Nachtrag link:
http://www.tamberg.homepage.t-online.de/hem-angebot.htm
pearl, ich suche.... ;D
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:30
von Blush
Wenig zu finden, zur Sachsen Samtkleid. Außer einem Foto von Nova Liz vor einigen Jahren hier. Ist sie diploid, pearl?
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:58
von pearl
keine Ahnung, wahrscheinlich, aber die Sorten von Ronald Albert sind alle von höchster Qualität.
Re: Hemerocallis 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 16:17
von troll13
Blush hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 15:28troll, bei Tamberg hattest du geguckt? Die haben einige hohe Sorten gezüchtet. Keulenfalter blüht nicht zur richtigen Zeit?
...
Alles, was ich bei ihm gefunden habe ist mir entweder zu großblütig oder blüht nicht zu der Zeit, die ich mir vorstelle. Aber vermutlich suche ich eh "karierte Maiglöckchen". :-\