News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344098 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re: Plätzchen

Eva » Antwort #615 am:

Das müsste doch glatt auch im Muffinblech gehen?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #616 am:

Ein Versuch wäre es wert. Es müssten aber Minimuffins sein, also eine Form mit 24 Stück, sonst werden die Florentiner viel größer.Wenn es klappt, hat man weniger Arbeit damit.Ich habe vor vielen Jahren ein Florentinerrezept von E&T probiert und ein Blech voll Müll erzeugt, ich war wütend und habe angefangen zu experimentieren. Das obige Rezept ist das Ergebnis. Ich habe es dann mit Probierplätzchen bei E&T eingeschickt, sie haben es tatsächlich nachgebacken und dann mit Bild unter dem Titel "Todsichere Florentiner" veröffentlicht. Ich bekam eine Urkunde mit Siegel ;D
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #617 am:

Dieses Jahr ist mir auch mal wieder nach Weihnachtsgebäck. Bisher habe ich Marzipanbrot mit Ingwer (glutenfrei), Kokosmakronen mit Ingwer und Vanillekipferl gebacken. Morgen mache ich Stollenkonfekt, das ist mir lieber als ein massiver Stollen.@Gartenlady: die Florentiner mache ich wahrscheinlich auch. Das wollte ich schon immer mal probieren.
Chlorophyllsüchtig
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #618 am:

Heute habe ich Fruchtnüsschen gemacht. Die werden nicht gebacken sondern im Ofen (Umluf)t getrocknet. 8) Sie schmecken herrlich. 8)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Plätzchen

Rieke » Antwort #619 am:

Was sind Fruchtnüsschen?
Chlorophyllsüchtig
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #620 am:

Was sind Fruchtnüsschen?
Ja - wo sind sie!? ;) :D 8)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #621 am:

Rezept poste ich morgen 8) Foto auch. :D ;)
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #622 am:

Okay. Foto kommt schon heute 8) ;)
Dateianhänge
C9408a_Small.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Scabiosa » Antwort #623 am:

Irisfool, wenn diese Fruchtnüsschen so köstlich schmecken wie sie aussehen.... :D, dann freue ich mich auch auf das Rezept!Bei so einem liebevoll gestalteten Tellerchen möchte man wieder Kind sein.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #624 am:

Irisfool, wenn diese Fruchtnüsschen so köstlich schmecken wie sie aussehen.... :D, dann freue ich mich auch auf das Rezept!Bei so einem liebevoll gestalteten Tellerchen möchte man wieder Kind sein.
Dafür wäre ich auch gerne eines der Minipastamonster der gestrengen Irisfool! :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #625 am:

Hier also folgt das Rezept für die Fruchtnüsschen: Für 60 Stück ( bei mir wurden es nur 50! ;D)60 (50) schöne Walnusskerne beiseite legen.100 g Walnusskerne150g getrocknete Aprikosen ( ungeschwefelt)60 g Kürbiskerne60 g Pinienkerne80 g Rosinen40 g Kakaopulver40 g Speisestärke250 g Puderzucker2 Essl. Zitronensaft oder für die " Schnapsdrosseln"1 Ess.l Grand Marnier, anstatt. ;)1 Prise Salz1 zu Eischnee geschlagenes EiweissDie Aprikosen fein würfeln. Mit Kürbiskernen, Pinienkernen Walnüssen und Rosinen, mischen und portionsweise im Mixer fein zerkleinern.Die Mischung in eine Schüssel geben und auflockern, dann mit Kakaopulver und Speisestärke ( Maizena) mischen und fein zerkrümeln.Den Puderzucker durchsieben, mit einer Prise Salz und dem Zitronensaft halbsteif schlagen. ( sollte anstatt Grand Marnier verwendet werden, diesen zuerst unter die Nussmasse mengen!) Der Eischnee/ Zucker wird unglaublich zäh, also nicht erschrecken! Aber mit dem Handmixer auch ganz unten den Zucker in der Schüssel erreichen! ;D Mit einem Gummispatel gründlich unter die Frucht/Nussmasse rühren. ( Ich nahm die Hände, das geht praktischer ;D).15 Minuten ruhen lassen. Mit angefeuchteten Händen aus der Masse walnussgrosse Kugeln rollen und mit jeweils etwas Abstand zueinander auf ein zuckerbestreutes Backblech setzen. Auf jede Kugel ein Walnusskern drücken. Die Fruchtnüsschen entweder auf Zimmertemperatur 4-5 Stunden trocknen lassen oder im Backofen mit Umluft ohne Temperatur 1 1/2 Stunden trocknen, dabei die Ofentür leicht offen lassen. Die Fruchtnüsschen halten sich 3-4 Wochen. Es ist ratsam, sie in ganz kleine Papierförmchen zu setzen. :D ;)
Dateianhänge
C9409a_Small.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Plätzchen

Zwiebeltom » Antwort #626 am:

Der erste Schwung Walnussplätzchen (Rezept hatte ich hier vor einiger Zeit eingestellt) ist mittlerweile aufgegessen und ich werde nochmal nachbacken. Habt ihr einen Tipp, wie der Guss (Puderzucker mit Wasser und Weinbrand verrührt) fester wird?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #627 am:

So Pi x Daumen könnte ich es dir nicht sagen, aber goggle mal nach Zuckergussglasur und nehme die Flíussigkeitsmenge minus des Weinbrands, dann dürfte das klappen. Der Guss muss gerade noch so verstreichbar sein. Hart wird er dann an der Luft( nicht draussen ;D ;) sondern Zimmertemperatur!)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Plätzchen

Zwiebeltom » Antwort #628 am:

Danke :-*Dann hatte ich den Guss deutlich zu flüssig angerührt, weil ich das viel einfacher zu verstreichen fand. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #629 am:

@Gartenlady: deine Florentiner sehen klasse aus. Vielleicht lag es bei meinen daran dass ich zum Teil gehackte Mandeln statt -blättchen genommen habe, dass sie gar so zerlaufen sind (aber geschmeckt haben sie).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten