Seite 411 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 20:55
von Bristlecone
Cornus sanguinea

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 20:56
von Secret Garden
Cornus sanguinea wollte ich auch gerade sagen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 21:03
von Rosenfee
Danke für die prompte Antwort. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 21:51
von Nienna
Im wilden Gartenteil stehen mehrere dieser Sträucher. Vermutlich sind Vogel die "Verursacher"
Im Frühjahr sind die Zweige mit unzählichen kleinen weißen Blüten besetzt, jetzt hängen die Zweige voll mit Früchen. Und ich frage mich immer ob man die essen kann...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 21:53
von Nienna
Wie kleinen Äpfel...
Aronias sind nicht. Die sind dunkler...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 21:55
von Nienna
Im inneren ist ein kleiner dunkler Kern - ähnlich den Samenständen der Wunderblume (Mirabilis jalapa).
Das "Fleisch" ist recht weich, irgendwie trocken und "fluffig".

Kann mir jemand den Namen der Sträucher nennen?

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:05
von paulw
Sicher eine Cotoneaster Art, eventuell C. integerimus oder tomentosus, beide in Europa heimisch

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:14
von lerchenzorn
Cotoneaster ziemlich sicher. Ich denke aber, dass es weder C. tomentosus noch C. integerrimus ist. Diese Sträucher mit weinrot nach blauschwarz verfärbenden Früchten verwildern hier in der Gegend bereits ziemlich häufig. Mit der Bestimmung bin ich noch nicht ganz zurande gekommen. Vielleicht weiß hier aber jemand genaueres.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:25
von Nienna
Ich danke schon mal für den Cotoneaster-Tip!

Ich bin lerchenzorn´s Meinung - denn weder bei C. tomentosus noch integerrimus passen die Bilder die ich bisher zu den Blättern gefunden habe...

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:32
von Nienna
Cotoneaster multiflorus

Die Bilder hier passen wie die Faust aufs Auge ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:36
von AndreasR
Die Blätter sehen in der Tat wie C. multiflorus aus, aber der hat offenbar rote Früchte. Vielleicht hybridisieren die Cotoneaster ähnlich wie Sorbus, dann könnte eine schwarzfrüchtige Art wie C. acutifolius mit im Spiel sein?!

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 22:40
von Nienna
Ich bin eher der Meinung, die dunklen Früchte sind am "vergehen"...
Morgen schau ich mal genauer.

Re: Was ist das?

Verfasst: 2. Sep 2021, 23:01
von lerchenzorn
Eben diese Fruchtfarben sind es, die mich nie bei C. multiflorus haben landen lassen, obwohl eine große Ähnlichkeit besteht. Cotoneaster hybridisieren und es ist bei der Vielzahl der Kultivare kaum möglich, die Verwilderungen auf Elternsippen zurückzuführen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 3. Sep 2021, 07:54
von lerchenzorn
Ich würde, außer C. multiflorus, auch Cotoneaster affinis und C. racemiflorus im Hinterkopf behalten. Ein Blick auf die Blüten kann vielleicht im nächsten Jahr mehr Klarheit bringen. (Behaarungsmerkmale des Kelches und des Blütenbechers)

Hier die ausführliche Bearbeitung der Zwergmispeln von Dickoré und Kasperek (2010): Species of Cotoneaster (Rosaceae, Maloideae) indigenous to, naturalising or commonly cultivated in Central Europe

Re: Was ist das?

Verfasst: 4. Sep 2021, 12:39
von oile
Keine Ahnung, wie das hier hingekommen ist und was es ist.