Seite 412 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 9. Okt 2015, 23:39
von Floksin
Guten Abend!

;)Bei uns schneit es seit zwei Tagen. Dieser alte Phlox - war der letzte. Sein Name ist unbekannt. Groß, blass rosa und lila, mit einem großen Blütenstand. Blüte im späten September. Foto: 6. Oktober.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 16:16
von Bellis65
Phlox nicht von heute aber von dieser Saison:

Ich wollte allen, die mich mit Phlox verführt haben, ein herzliches Dankeschön schicken!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 18:34
von Noodie
Das sieht aber schön aus! Da fühlt man sich zurückversetzt in die Blütenträume des Sommers.Danke!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 20:57
von Noodie
Ein paar Blüten habe ich heute noch gefunden.Goliath:

Sämling no name:

Noch ein Sämling:

Württembergia resp. Jules Sandeau:
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 21:11
von Noodie
Spätrot mit Tau auf den Blüten

Nicky

Sämling
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 21:30
von Noodie
Düsterlohe

"Rosa Pastell" ist vor Kälte erblasst.

Kirmesländler
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 10. Okt 2015, 21:45
von blommorvan
Die Phloxsaison scheint noch nicht beendet zu sein

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 15:24
von Inken
@Bellis, vielen Dank! Wunderschön ist diese Zusammenstellung und hebt die Vorfreude auf eine neue Saison auf die nächste Stufe.

Wenn das so weitergeht, muss der Juni vorverlegt werden.

(Ach, wäre das schön!)@Noodie, konntest Du schon einmal Unterschiede zwischen 'Nicky' und 'Düsterlohe' ausmachen?@alle:Gestern habe ich alte Farbaufnahmen von zumeist Foerster-Phloxen gesehen. Etwas bange war mir vorher, aber das passierte ohne Grund. - Unsere Phloxe sehen so echt aus!

Eigentlich alle. Das einzige Mysterium bleibt -für eine Weile noch?- 'Euphorion'. Das Foto zeigte 'Schaumkrone', denke ich.

;DSehr beeindruckend waren die Riesenhorste von gesunden Phloxen, Felder mit Phloxfarben, überbordend vor Schönheit, und ... die Höhe von 'Hochgesang'!

Wir könnten uns alle darin verstecken.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Okt 2015, 15:41
von Bellis65
Ein paar Phloxblüten ist gut Noodie

Bei dir gibt es im Garten ja noch so einiges zu sehen. Inken ja! Für die Vorverlegung des Junis plädiere ich auch auch. :DHabe heute meine gesammelten Phloxsamen in die Erde gebracht. Konnte nicht widerstehen und es macht die Wartezeit spannender.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Okt 2015, 23:26
von Norna
´Anne´hat im 2. Jahr immer noch nur einen Trieb und spielt trotzdem im Oktobergarten noch eine gewichtige Rolle. Links der nimmermüde ´Winnetou´.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 13. Okt 2015, 00:21
von Noodie
@ Norna:Ein wirklich schönes Bild! Alles sieht trotz Oktober frisch und bunt aus. Solche Fotos von ganzen Gartenpartien kann ich aufgrund von Nässe und Bodenfrost nicht mehr machen. Umso mehr habe ich mich über dieses Foto gefreut!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 13. Okt 2015, 00:26
von Noodie
@Noodie, konntest Du schon einmal Unterschiede zwischen 'Nicky' und 'Düsterlohe' ausmachen?
Leider nein, Inken, nicht wirklich. "Nicky" habe ich erst im Herbst 2014 gepflanzt und seine Wurzeln wurden von einem Maulwurf im ganzen Beet verteilt. Aufgrund dieses Stresses blühte nur der 1 Trieb, den ich fotografierte. Die Blüten sind anders, irgendwie matter als bei Düsterlohe, was aber auch am Stress liegen kann.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 13. Okt 2015, 06:52
von Inken
Danke, Noodie!@Norna, das Oktoberfoto muntert auf. Ein Hoch auf die Gartengestalterin?!

'Winnetou' ist eine Überraschung? Auch ich kann keine aktuellen Phloxbilder mehr zeigen, aber berichten, dass 'Schneeferner' noch die meisten ordentlichen Blüten hat, nur darunter sieht es weniger ansprechend aus.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 13. Okt 2015, 08:01
von Inken
@distel, Dein roter Phlox ist heute 'Professor Went' (1925) - eine Züchtung von Bonne Ruys aus Dedemsvaart.

'Professor Went' beschreibt der Züchter 1925 so:"...
Farbe wie Reichsgraf von Hochberg, aber viel leuchtender und grössere Blüten, verbrennt so gut wie nicht, jedenfalls behält diese Neuheit die Farbe viel besser. Grosse Dolden auf starken Stielen, ..."
LG Inken
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 13. Okt 2015, 08:02
von Norna
Ja, Noodie, die Nässe hat in letzter Zeit auch hier solche Bilder verhindert.´Winnetou´habe ich erst im 2. Jahr, Inken. Es gibt blütenschönere und standfestere Sorten, aber die leuchtende Farbe und das ununterbrochene Blühen haben mich doch sehr positiv beeindruckt. Dabei war ´Winnetou´eine der ersten Sorten die hier aufblühten.