Seite 412 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mär 2024, 18:56
von planthill
BlueOpal

wenn man dereinst von unten aufschaut ...
erblickt man die Hamamelis erst nach dem A. trichomanes


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 21. Mär 2024, 20:23
von AndreasR
@Gartenplaner: Ja, sicher kein Sämling (Sporling?) von Polystichum setiferum. Ähnlich sieht auch noch P. tsus-simense aus, der hat ebenfalls relativ "breitlaubige" Wedel und diesen typischen Glanz.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mär 2024, 19:51
von polluxverde
Bild.

Das Erwachen der Farne -- Athyrium niponicum metallicum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 23. Mär 2024, 19:54
von polluxverde
Bild.

Neuanschaffung , Polystichum setiferum 'Proliferum'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mär 2024, 15:59
von Immer-grün
polluxverde hat geschrieben: 23. Mär 2024, 19:51
Das Erwachen der Farne

:)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mär 2024, 16:31
von LissArd
Suchbild mit Polystichum (?) 😁👍 Toll sieht das aus!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mär 2024, 16:53
von LissArd
Hier treibt momentan am „massivsten“ der Sichelfarn aus. Ich liebe die pummelig-plüschigen Neutriebe von Cyrtomium, die hier im Garten immer die ersten sind, die sich (ab März) entfalten — zumindest von den richtig „dicken Dingern“. Athyrium metallicum treibt zwar zeitgleich, ist aber ja sehr filigran im Vergleich. Und Polystichum hat (anders als im Foto oben) seine jungen Wedel noch dicht und eng zusammengerollt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mär 2024, 19:29
von polluxverde
Bild.

Alte und neue Wedel von Polystichum polyblepharum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Mär 2024, 19:32
von polluxverde
Bild.

Noch ganz jung im Garten ( aus ähnlich klingender Staudengärtnerei), gefällt mir gut, Polystichum setiferum 'Smith's Cruciate' .

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 10:11
von rocambole
der ist wirklich sehr schön :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 16:46
von kohaku
Ein Träumchen der smith's cruciate.
Mein Beitrag zum Erwachen der Farne:Der erste Wedel von Woodwardia unigemmata

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 17:12
von Gartenplaner
polluxverde hat geschrieben: 30. Mär 2024, 19:32

Noch ganz jung im Garten ( aus ähnlich klingender Staudengärtnerei),…

Die haben in letzter Zeit durch das Forum gute Geschäfte gemacht 8)

Bild

‚Cristato-Pinnulum‘

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 17:45
von Christiane
Die haben aber auch tolle Farne, wobei die Liste vom Farngärtner noch größer ist ::). Über den Winter scheint es viele Mutterpflanzen zerbröselt zu haben, wenn ich mir den offiziellen Shop so ansehe. Momentan sucht Herr Danielsen händeringend Asplenium scolopendrium "Barock". Falls jemand von Euch den Farn hat, wäre es prima, Ihr würdet zu Herrn Danielsen Kontakt aufnehmen. Ich muss mal zusehen, endlich ein paar Farnaufnahmen hier einzustellen. Auf einige Schätzchen habe ich warten müssen, andere haben mich spontan auf meiner Tour durch die Farngärtnerei angelacht 8). Ich hätte sooooo gerne mehr Garten, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass jeder Garten irgendwann zu klein ist ::).

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 17:46
von Waldschrat
Wouter fehlt :'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Mär 2024, 18:05
von Bebebe
Gremlin :)