Seite 412 von 435

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 08:19
von Staudo
Warten wir es ab. Drei Tage Regenwetter wären hier sehr willkommen. Bis Juli war der Sommer erträglich. Der August hat die Gegend austrocknen lassen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 09:33
von wallu
Hier sind nur 7 mm in der Prognose für die kommenden 7 Tage :( . Hoffentlich fallen wenigstens die. Seit Anfang August kratzen wir hier mehr oder weniger haarscharf am Dürre-Abgrund vorbei.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 09:51
von Lady Gaga
Bei uns soll in der Nacht endlich Regen kommen - hoffentlich genug! ::)
Der letzte echte Regen war Mitte Juni, danach selten und wenige Liter. Ich gieße täglich hs. mit dem Viereckregner, sonst müsste ich stundenlang bei 30°C dort stehen. Wo ich nicht hinkomme, fällt schon das Laub.
Der Sommer wird einem durch die Trockenheit echt vermiest.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 15:14
von 555Nase
Hier sind wolkenlose +30°C, da kommt mir eigentlich kein Regen in den Sinn.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 15:23
von susanneM
Ich darf mit Lady Gaga mitjammern: bei uns hats auch seit Mitte Juni nicht mehr geregnet.
Die 10 min. Starkregen vor drei Wochen waren für die Katz! Ein ordentlicher sanfter Landregen drei Tag lang wäre sehr wünschenwert.
Ich komm mitm Gießen kaum mehr nach. Steh auch stundelang mit Schlauch herum :(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 8. Sep 2024, 15:26
von Mediterraneus
Noch regnet es nicht.
Die üblichen Gebiete werden ordentlich nass, Mainfranken gehört da nicht dazu.
Obwohl wir 2 kräftige Dusch diese Woche hatten, ist alles wieder verdampft. Pflanzen kann man nicht wirklich.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2024, 18:45
von helga7
susanneM und Lady Gaga, jetzt hat es bei euch aber auch geregnet, oder?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Sep 2024, 18:51
von Acontraluz
Müsst ihr denn auch Bäume und Sträucher giessen, oder geht es um Stauden und Gemüse?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Sep 2024, 14:30
von thuja thujon
Die 74mm am kommenden Samstag sind auf 0mm aktualisiert worden.
Gießen wird trotzdem nicht notwendig sein, selbst beim Gemüse.

Mit dem Schlauch rum stehen mache ich wirklich nur noch selten. Da fehlt mir Lust und Zeit. Wasserwerfer können auch Wasser werfen.

Ich möchte trotzdem mal jammern. Der Wasseranbieter hier spart am falschen Ende.
Die fernauslesbare Wasseruhr hier ist der Engpass in der Versorgungsleitung. Durch das Röhrchen in Bildmitte sollen gut 4ha bewässerte Fläche versorgt werden.
Das klappt nur mit enormen Druckschwankungen, wenn nach Feierabend viele Gartenpächter gleichzeitig wässern wollen. Es gibt also oft genug tote Hose am Schlauchende. Mehr als 2 Schläuche pro Gartenreihe ist oft nicht machbar. 5 Regner gleichzeitig ist noch ok.
Wasserleitung Engpass.jpeg

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Sep 2024, 23:01
von ringelnatz
wieviel zoll ist das?
Haben hier auch so nen Zähler, sitzt aber auf 2 zoll, da gabs bei ca. 45 Abnehmern in der Wassergemeinschaft noch keine Klagen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Sep 2024, 23:11
von thuja thujon
1,5", DN40, 16m³/h
Für 140 Gärten a 3/4"

Oder 12 Rasensprenger. Ohne Verluste durch kaputte Ringleitung.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Sep 2024, 08:16
von Lady Gaga
helga7 hat geschrieben: 9. Sep 2024, 18:45 susanneM und Lady Gaga, jetzt hat es bei euch aber auch geregnet, oder?
Sorry, jetzt erst gesehen. Ja, am Montag gab es 41 Liter, endlich! Dann kamen 2 angenehme Gartentage und jetzt kommt tagelanger Regen. - Sehr chaotisch ist dieses Wetter! >:(
.
Acontraluz hat geschrieben: 9. Sep 2024, 18:51 Müsst ihr denn auch Bäume und Sträucher giessen, oder geht es um Stauden und Gemüse?
Manche Sträucher und Bäume gieße ich mit dem Viereckregner automatisch mit. Aber ein vor 2,5 Jahren gepflanzter Taubenbaum bekam davon nichts ab und verlor alle Blätter. Der Lebkuchenbaum ist schon 7 Jahre alt, steht im Regnerbereich und verlor trotzdem viele Blätter. Bei Liguster hingen schon öfters die Blätter, da lege ich einen Schlauch hin und laß ihn eine Weile laufen. Die Wasserrechnung wird etwas höher sein. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Sep 2024, 16:21
von thuja thujon
Liguster steht hier als Hecke im Randgrün und wird nie gegossen. Blätter verloren hat der noch nie so wirklich wegen Trockenheit. Auch nicht bei unter 10 Litern verbliebenem Bodenwasser in dem ersten Meter, also Wochen bzw Monatelange Regenfreiheit. Vorher vertrocknen Holunder, Fetthennen usw.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Mär 2025, 17:53
von solosunny
Bei mir geht die Jammerei schon wieder los. Der März brachte inklusive heute 0.6mm und es ist nichts ergiebiges in Sicht. An exponierten Stellen ist es schon wieder staubtrocken.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Mär 2025, 18:01
von Staudo
Knapp daneben ist auch vorbei. :-\ Wir haben Glück, uns erwischt das aktuelle Regenband.