Seite 414 von 520

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 21:20
von Nuriel_SGE
Genau, an eher säulenförmige dachten wir auch. Shirazz war bisher in der engeren Auswahl

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 21:24
von Nuriel_SGE
Bristlecone hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:20
Da ist wirklich wenig Platz. Ich denke, das wird eher gequetscht witken.


Soll ja irgendwann über der geschnittenen Hecke thronen, Optik wird schon ok sein, denke ich. Hab eh kein Alternativplatz.

Ich frag mich eher, ob die sich da auch mit ihrer Wurzel voll entfalten kann und dementsprechend auch wächst.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 21:27
von Bristlecone
Magnolien haben wenige, recht fleischige Wurzeln und wurzeln eher flach. Wurzelkonkurrenz, Trockenheit und Nährstoffmangel vertragen sie nicht so gut.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 22:06
von AndreasR
Ich sehe kein Trampolin. ;)

Bild

Man stelle sich mal vor, die Japaner würden fallende Kirschblüten als "Dreck" bezeichnen...

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 22:14
von pearl
Bristlecone hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:27
Magnolien haben wenige, recht fleischige Wurzeln und wurzeln eher flach. Wurzelkonkurrenz, Trockenheit und Nährstoffmangel vertragen sie nicht so gut.

:-* außerdem mögen sie es warm und im Herbst eine dicke Schicht Laub auf die Baumscheibe. Und Sonne, klar! ;) ;D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 22:18
von tarokaja
Nuriel_SGE hat geschrieben: 11. Apr 2021, 21:20
Genau, an eher säulenförmige dachten wir auch. Shirazz war bisher in der engeren Auswahl

Ich finde 2qm auch extrem wenig Platz für eine Magnolie.
Shirazz wächst definitiv nicht säulenförmig, jedenfalls nicht meine!
5-8m x mind. 3m hatte ich mir mal notiert, wobei sie die 3m Breite schon jetzt haben dürfte, ca. 8 Jahre nach der Pflanzung.
Ich finde, sie wächst ziemlich ausladend. Und die recht dunkle Blütenfarbe zu Kirschlorbeer... ich weiss nicht.

In was für einer Klimazone gärtnerst du, wegen Spätfrösten und früher Blüte...?
Aurora wächst wie eine Säule bei mir, wird ca. 2-3m breit, wird aber auch 5-6m hoch.
So wie meine wächst, müsste man sie allerdings aufasten, damit sie über der Hecke thront.
Aber die leuchtende Farbe kann ich mir eher vorstellen zu einer dunkelgrünen Hecke.

Burgundy Spire 4-6m x 1.5-2m
Burgundy Star 4-5 x 2m
Wildcat 3-4m x 2-3m

Aber alle HxB Angaben ohne Gewähr, kommt ja ausserdem auf Boden und Klima an.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 11. Apr 2021, 22:53
von Nuriel_SGE
Die von dir vorgeschlagenen sehen ja auch schön aus, wie auch die Isis und die Sentinel. Wir haben halt gelesen, dass die Shirazz auch säulenförmig wächst, aber da sind wir keineswegs festgelegt.

Das mit Aufasten dachten wir uns auch so, dass die Zweige erst ab ca. 2m anfangen sollen, wenn es groß genug wird.

Ich bin hier in Rheinland, Magnolien sind hier alle paar Meter zu finden. Man guckt schon neidisch auf die ganze Schönheit drumherum.

Klimazone ist wohl 8a, wenn ich die richtige Karte gefunden habe


Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 08:29
von Nox
Da würde ich an Deiner Stelle einen Kirschlorbeer herausnehmen für die Magnolie. Um das Mäuerchen zu kaschieren gibt's viele schwächer wachsende Gehölze - z.B. Efeu, Kriechspindel

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 08:43
von cornishsnow
Nox hat geschrieben: 12. Apr 2021, 08:29
...

z.B. Efeu, Kriechspindel

...


Gute Idee! :D

Ich wäre sogar noch radikaler und würde nicht nur den Kirschlorbeer in der Ecke wegnehmen, sondern auch links und rechts min. einen. Die werden erfahrungsgemäß sowieso viel zui dicht gesetzt und den Heckeneffekt kann man auch durch die Verbleibenden erzielen, indem man die Seitentriebe entsprechend lenkt und beschneidet, dauert halt nur etwas länger... aber da die Triebe vom Kirschlorbeer sowieso zur Seite gehen, lässt sich das sehr gut kaschieren und die Magnolie hat zum Start genügend Platz im Wurzelbereich um sich gut zu etablieren.

Das mit dem aufasten ist kein Problem, sollte aber nur schrittweise erfolgen, je nach Größer der Ausgangspflanze... meine 'Diva' ist auch aufgeastet, wobei das die Art auch von sich aus macht. Baummagnolien wollen halt schnell hoch hinaus.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 09:49
von Nuriel_SGE
Die Kirchloorbeer ist eine Genolia, die wächst auch eher säulenförmig, extra so gewählt. Die soll nicht die Mauer kaschieren, sondern die Nachbars- bzw. Straßenblicke. In bald 3 Jahren macht sie auch kaum Anstalten irgendwohin außer nach oben zu wachsen.

Die eine aus der Ecke muss auf jeden Fall raus, bei den Nachbarpflanzen muss ich noch genau gucken - hier muss die bessere Hälfte Erlaubnis geben, sonst geht nichts ;D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 10:12
von cornishsnow
Ok... wusste gar nicht das es die auch in Säulenförmig gibt... aber bei Pflanzen die ich nicht mag, kann ich sehr ignorant sein. ;D

Wurde ja schon gesagt aber kann man nicht oft genug erwähnen... Magnolien sind Flachwurzler, genau wie Kirschlorbeer und sie brauchen viel Platz für ihre "Füße'"... Wurzelkonkurrenz führt gerade am Anfang zu Wuchsdepressionen und das solltest Du vermeiden. ;)

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 11:53
von Scabiosa
cornishsnow hat geschrieben: 11. Apr 2021, 18:16
'Diva' blüht immer noch... diesmal hab ich versucht sie ohne Backsteinhintergrund abzulichten... dafür ist ein Teil von Nachbars Trampolin drauf. ::) ;D


Die Diva wäre ein Titelblatt-Foto für ein exklusives Gartenjournal cornishsnow. Überwältigend, diese Blüenpracht!

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 12:38
von cornishsnow
Danke! :D

Heut haben wir noch ein besseres Foto hinbekommen, mit Sonne und etwas blauen Himmel. :D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 13:49
von AndreasR
Klasse! :D

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:09
von goworo
cornishsnow hat geschrieben: 12. Apr 2021, 12:38

Heut haben wir noch ein besseres Foto hinbekommen, mit Sonne und etwas blauen Himmel. :D

Wundervoll! Immer wieder schön, eine solche Magnolie in ihrer vollen, nicht gefrosteten Blütenpracht zu sehen. Ist die eigentlich mehrstämmig oder sehr weit unten am Stamm verzweigt? (Mal sehen, ob hier wenigstens einige unserer Magnolien noch ihre Blütenfülle voll entfalten können?)