Seite 416 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Okt 2015, 11:43
von blommorvan
@Guda: Für ein abgestochenes Teil des Kirmesländler Sämlings hebe ich mal ganz frech den Finger ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Okt 2015, 18:38
von Noodie
@Guda:Ich auch!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Okt 2015, 19:34
von Guda
Gerne!Gaissmayer führt wieder 'Puderquaste' . Ich habe sie schon seit etlichen Jahren. Sie ist wüchsig und hat einen straffen, vasenförmigen Hab; und das, obwohl sie in direkter Nachbarschaft einer gefräßigen Berberis steht. Ob sie wohl echt ist?Bild Bild Bild

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 17. Okt 2015, 23:36
von Norna
Guten Morgen.@distel, schon irgendwie rot? ;) - 'Aurora' von Foerster.Bild Bild
Distels Vorliebe für rote Phloxe teile ich nur begrenzt, da sie nicht so leicht zu vergesellschaften sind und mühelos eine ganze Gartenpartie dominieren. Da ist mein Garten wohl nicht groß genug. Die Kombination rechts wirkt aber ganz bezaubernd und nachahmenswert.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 18. Okt 2015, 09:37
von Guda
Guten Morgen.@distel, schon irgendwie rot? ;) - 'Aurora' von Foerster.Bild Bild
Distels Vorliebe für rote Phloxe teile ich nur begrenzt, da sie nicht so leicht zu vergesellschaften sind und mühelos eine ganze Gartenpartie dominieren. Da ist mein Garten wohl nicht groß genug. Die Kombination rechts wirkt aber ganz bezaubernd und nachahmenswert.
Stimme Dir in allen Punkten uneingeschränkt zu, Norna :). Bei H.Rieger sieht 'Aurora' hin und wieder jedoch lachsiger aus, dann gefällt sie mir weniger. Daher schon meine Überlegung, dass das kühlere wetter sie so zahm aussehen lässt?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 18. Okt 2015, 21:23
von Inken
Gaissmayer führt wieder 'Puderquaste' . Ich habe sie schon seit etlichen Jahren. Sie ist wüchsig und hat einen straffen, vasenförmigen Hab; und das, obwohl sie in direkter Nachbarschaft einer gefräßigen Berberis steht. Ob sie wohl echt ist?
Gibt es einen bestimmten Grund zu zweifeln, Guda? Die Exemplare, die ich kenne, sehen sehr ähnlich aus. Ein altes Farbdia zeigt eine Gruppe 'Puderquaste', deren Blumenbälle, soweit man das erkennen kann, Blüten mit ebendieser Blütenform aufweisen. "Ein Glück für den Züchter, solch Pflanzenkind in die Welt zu schicken." (KF über 'Puderquaste')

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 18. Okt 2015, 21:49
von Inken
Zu 'Aurora': @Norna, die Lorbeeren gebühren dem König Zufall. ::) ;) Diese Kombination mit "Cairas Sommerkleid" entstand im vergangenen Jahr - rühren werde ich daran nicht, bin ich doch auch sehr angetan davon.Die Farbe hat, wenn überhaupt, einen sehr schwachen Lachston, aber das Farbempfinden trügt hier vielleicht? Ich würde von einem schönen (Hell-)Rot sprechen, das gar nicht so weit von 'Spätrot' entfernt ist. Rieger zeigt vermutlich denselben Phlox, eine zweite Quelle für diese Sorte ist mir nicht bekannt. ;)@Guda, die Reihenfolge der roten Phloxe für distel ist willkürlich gewählt. Die 'Aurora'-Blüte stammt aus den Monaten Juli und August. Es blühen kaum noch Phloxe bei mir, heute sind die meisten in die Tonne gewandert. Übrig: 'Schneeferner' und 'Igor Talkow'. Das war's. :-\@Caira, mit Deinem Phlox hast Du uns sehr reich beschenkt! Vielen Dank nochmals. Eine Geschichte, die fortgeschrieben wird, daran glaube ich. :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:05
von Guda
Gibt es einen bestimmten Grund zu zweifeln, Guda?
Nur den, dass ich mittlerweile übervorsichtig bin: Ich denke da z.B. an 'Europa'; andererseits hieß es, dass Gaissmayer die letzten Jahre ebenfalls eine nicht echte Puderquaste vertrieben habe. Wer weiß dann schon, ob es böswilliges Gerücht ist oder Versehen, wie es überall vorkommen kann!Aber Du hast recht, die Abbildungen entsprechen weitgehend meiner 'Puderquaste'. Ich wäre nur froh, wenn ich Sicherheit hätte. 'Karminvorläufer' :D, Schneeferner', 'Düsterlohe', , Wennschondennschon', 'Joan', 'Rosa Dauer', 'Donautal', 'Gzhel', 'Rowie', die Gräfin, 'Nirvana'!!, 'Mister X', 'Rosa Casablanca', 'USPECH' ( als wollte er bis zum nächsten Jahr durchblühen' 'Zhukowskij', und ein paar Sämlinge, außerdem öffnet 'Zolushka' gerade eine riesige Rispe. Das sind die, bei denen man von einer Herbstblüte sprechen kann. Die, die nur einige Blütchen zeigen, zählen nicht. Außerdem sehen sie mit jedem weiteren, kühlen oder kalten Tag müder, schlaffer aus. Sofern es heute trockner sein wird, wird die Heckenschere angesetzt!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:07
von Inken
Vielleicht hier besser als am Grünen Brett aufgehoben? ;) - Ich habe eine Bitte/Frage an Euch: Kann jemand Marianne-Foerster-Sorten zum Frühjahr abgeben? Habt Ihr möglicherweise 5 x 'Morgengabe', und drei davon braucht Ihr nicht mehr? Oder 'Eisberg' und 'Rauhreif' haben Euch die längste Zeit gefallen? 'Feuerball' soll durch 'Lizzy' ersetzt werden? 'Morgenstern' und 'Rosenberg' sind langweilig geworden? 'Wolkenkratzer' wird nicht hoch genug? ;)Danke.Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:32
von Inken
Nachtrag: Ich vergaß hinzuzufügen, dass die Phloxe nicht für eine private Pflanzung bestimmt sind.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:34
von Guda
Muss leider passen, habe überhaupt nur zwei M.Foerster-Sorten, und die sind noch viel zu klein :(.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:35
von Irm
Ich besitze von den genannten leider (?) keinen einzigen ::)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:36
von Inken
... leider (?) ... ::)
::) ;D ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:37
von Inken
Muss leider passen, habe überhaupt nur zwei M.Foerster-Sorten, und die sind noch viel zu klein :(.
Auch kleine Pflanzen ... :-X 8)Danke Euch beiden!!!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 19. Okt 2015, 11:39
von Irm
... leider (?) ... ::)
::) ;D ;)
Ich kenne die auch nicht ;D sind mir noch nie "übern Weg gelaufen".