Seite 417 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 22:42
von AndreasR
Bisher habe ich nur Topfware gepflanzt, keine Ahnung, wie das mit den trockenen Knollen am besten geht...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 16. Aug 2019, 22:59
von Gartenplaner
Meist wohl gar nicht :'(
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 06:31
von lord waldemoor
jep
ich habe 2 riesige coumknollen von meiner gärtnerin bekommen, eingepflanzt waren sie nach paar tagen fast doppelt so groß
es war herbst, im frühling zeigten sich paar knospen bei einer, wurzeln kriegte sie nie, verfaulten dann
sie selbst topfte silicium zum verkauf, da sah ich mal blühende getopfte bei ihr
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 07:52
von APO-Jörg
Ich habe mir im vorigem Jahr je 20 Knollen coum und hederifolium schicken lassen. Die hedis habe ich nicht flach eingesetzt sondern hochkannt da ich oft nicht sehen konnte wo der Wurzelansatz war. Oft auch ohne Einbuchtung. Einige schieben Blütenansätze.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 08:11
von Anke02
Bei mir schaut jetzt eine Knolle vom Vorjahr etwas aus dem Boden (relativ lehmig) heraus. Sie schiebt Blüten. Sollte ich sie tiefer setzen? Wenn ja, wann?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 08:44
von APO-Jörg
Anke02 hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 08:11Bei mir schaut jetzt eine Knolle vom Vorjahr etwas aus dem Boden (relativ lehmig) heraus. Sie schiebt Blüten. Sollte ich sie tiefer setzen? Wenn ja, wann?
Ich würde sie jetzt nicht versetzten. Eventuell später seitlich vielleicht etwas frei machen und tiefer drücken oder etwas Humus vor dem Winter auffüllen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 09:06
von Anke02
Gut, Danke!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 10:02
von lord waldemoor
ich würde jetzt humus auffüllen, dann wachsen die blätter noch schön durch, sonst sieht das besch eiden aus
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 10:04
von partisanengärtner
Man muss sie nicht versetzen wie meine letztes Jahr gezeigten Bilder beweisen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60315.3615.html
Coum haben die Wurzeln unten und das könnte auch der Grund sein das so viele davon irgendwann auf der Oberfläche liegen.
Ich habe eins das ich alle zwei Jahre tiefer legte oder mit Substrat bedeckte. Spätestens nach dem zweiten Zyklus war es wieder vollständig auf der Oberfläche.
Auch verrückte Winter konnten es nicht killen. Andererseits habe ich auch welche der gleichen Art die bleiben unten oder scheinen sogar in die Tiefe zu wachsen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 10:06
von Anke02
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! :-*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:15
von neo
Gibt es ein (Wald-) Tier was die Knollen frisst? Die könnten ja vielleicht recht stärkehaltig sein? Evtl. Meister Dachs?
An zwei Stellen hat da einer bei mir gegraben und ich befürchte...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:20
von lord waldemoor
denke nicht, vlt hat jemand dort nach dickmaulrüssler gegraben
ab und zu sieht man im wald bisschen angeknapperte knollen, aber eher von mäusen oder eichhörnchen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:22
von neo
lord hat geschrieben: ↑17. Aug 2019, 13:20denke nicht
Besser so, danke. ;) Jetzt werde ich halt warten bis zum Frühling, sind coum.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:34
von partisanengärtner
Die Knollen werden auch gerne Saubrot genannt und in Italien habe ich schon angebissene Knollen gefunden die offensichtlich von einem größeren Säuger angebissen waren. Es sah wie einen Wildschweinwühlung aus und die Zahnabdrücke könnten auch gepasst haben.
Sie sollen ja wenigstens für uns leicht giftig sein. Aber wie das für Schweine ist kann ich nicht sagen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019
Verfasst: 17. Aug 2019, 13:39
von lord waldemoor
hier werden sie eher für homöopathie gesammelt
schweine wird er nicht im garten haben ;)