Seite 419 von 2100
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 10:43
von philippus
Arandir hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 10:28Wie lang dauert es eigentlich bis Steckhölzer die ersten Wurzeln bilden? Bei einem Steckholz, das ich seit zwei Wochen in einem Wasserglas stehen habe, sieht man schon weiße Punkte, die sich aber kaum verändern.
Weitere Steckhölzer, die ich seit einer Woche vortreibe, zeigen noch gar keine Reaktion, egal ob mit Indolbuttersäure behandelt oder nicht.
Das ist meiner Erfahrung nach ganz verschieden. Sogar bei Steckhölzern die an der selben Pflanze gemeinsam entnommen wurden, bilden sich bei den einen schneller Wurzeln als bei den anderen.
Die weißen Punkte sind ein gutes Zeichen, das sollten entstehende Wurzeln sein.
Eine Woche ist nicht lang, aber auch die Temperatur spielt eine Rolle. Du brauchst nur Geduld, bei mir hat es auch schon deutlich mehr als einen Monat gedauert. Warum das so ist weiß ich nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 11:33
von Arandir
Plantboy, wenn ich das richtig sehe, bist du irgendwo in Nordwestdeutschland, dort müsste die Sorte Brunswick eigentlich fruchten, denn sie kommt ja aus dieser Gegend.
Danke, Philippus, für die Antwort!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 11:55
von philippus
Arandir hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 11:33denn sie kommt ja aus dieser Gegend.
Das weiss man glaube ich nicht. Laut Baud ist die Herkunft nicht bekannt und sie hat ja auch mehrere Namen. Heisst auch Brown Hamburgh, Hanover, Dalmatian, Large White Turkey..... ;) Der Name kann auch zB daher kommen, dass die Pflanze aus (über) Braunschweig nach England gekommen ist und dann dort diesen Namen erhalten hat..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 12:05
von michaelbasso
rein von der Schreibweise ausgehend Hamburgh, Hanover, Brunswick würde ich auf eine Namensgebung in den USA tippen. Die Namen kommen zwar aus Norddeutschland, aber eine offizielle Namensgebung mit plattdeutsch Brunswick müsste sehr alt sein. Hamburgh ist eher eine ans Englische angelehnt siehe Edinburgh. Hanover ebenso.
Rein sprachlich würde ich Norddeutschland als unwahrscheinlich ansehen, ausgeschlossen ist es allerdings nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 12:15
von michaelbasso
Ich muß mich korrigieren, auch Brunswick ist eine englische Schreibform, plattdeutsch ist Brunswiek. Auf jeden Fall ist der plattdeustche Name Brunswiek mit nach Amerika getragen worden und nicht der hochdeutsche Braunschweig, der aber schon während der Auswanderung offiziell verendet wurde.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 16:52
von Arandir
Christoph Seiler meint, dass Brunswick mit der Sorte identisch ist, die Heinrich der Löwe als Herzog des Stammesherzogtums Sachsen bereits im 12. Jahrhundert aus Norditalien mitgebracht hat. Das Stammesherzogtum Sachsen umfasste damals ungefähr das heutige Niederachsen, Holstein und Teile Westfalens.
Wie dem auch sei, die Sorte Brunswick ist jedenfalls dafür bekannt, dass sie auch in Nordwestdeutschland und dem nicht gerade besonders sonnigen England ganz gut gedeiht und fruchtet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 17:07
von Roeschen1
Im Hochmittelalter zwischen 900 und 1200 gab es eine Warmzeit, wodurch Weinbau bis an die Ostsee möglich wurde.
Die zugereiste Brunswick ist möglicherweise ein Relikt davon. In einem historischen Gartenbuch las ich von Feigenspalieren aus Schottland.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 17:09
von michaelbasso
Mutige These von ihm, aber kann möglich sein. Dazwischen liegen die kleine Eiszeit, Kriege über Kriege und jede Menge ignoranter Menschlein, die einer Pflanze das Leben schwer machen können, aber möglich wärs.
Mein Tipp ist aber, das die Sortenbezeichnung im Englischen entstanden ist, als Herkunftsbezeichnung a la Bornholmfeige heutzutage.
Gibt es irgendwelche zugängliche historische Quellen zu der Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Nov 2018, 17:10
von michaelbasso
Okay da warst Du schneller und hast schon einige Antworten gegeben... :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Nov 2018, 12:39
von Arandir
Ich habe gerade durch ein Video erfahren, dass die Gartenakademie Rheinland-Pfalz eine Vergleichspflanzung von 40 bis 45 unterschiedlichen Feigensorten unterhält.
Weiß vielleicht jemand mehr darüber oder war sogar schon mal dort? Ich werde jedenfalls mal versuchen mit Werner Ollig, dem Herrn in dem Video, Kontakt aufzunehmen um mehr zu erfahren.
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=BIrV5wYQB4Y ab Minute 1:15
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Nov 2018, 17:35
von Arandir
Ich habe heute mit Herrn Ollig von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße telefoniert. Er scheint da tatsächlich so etwas wie eine Vergleichspflanzung mit 40 bis 45 unterschiedlichen Feigensorten angelegt zu haben.
Allerdings sei diese Feigenpflanzung noch sehr jung, so dass man noch nichts über Ergebnisse sagen könne. Es besteht auch die Möglichkeit sich diese Feigensorten anzuschauen. Er sagte auch, dass er durchaus auch Interesse an vielversprechenden, bisher unbekannten Feigen habe.
Paulche, wäre das nicht eine Möglichkeit, deine neuen Feigensorten einer unabhängigen Prüfung unterziehen zu lassen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Nov 2018, 19:05
von paulche
Arandir hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 17:35Allerdings sei diese Feigenpflanzung noch sehr jung, so dass man noch nichts über Ergebnisse sagen könne. Es besteht auch die Möglichkeit sich diese Feigensorten anzuschauen. Er sagte auch, dass er durchaus auch Interesse an vielversprechenden, bisher unbekannten Feigen habe.
Paulche, wäre das nicht eine Möglichkeit, deine neuen Feigensorten einer unabhängigen Prüfung unterziehen zu lassen?
Das kann ich machen, wenn ich Jungpflanzen/Stecklinge habe z.B. bei Kunduz. Roxana muß jetzt erstmal etwas wachsen. Jetzt werden immer mehr neue Sorten entstehen, wenn meine Sämlinge fruchten. Leider werden nicht alle großfrüchtig sein. Ich werde ihn mal anrufen z.B. ob er auch Zwitter vergleichen will und Sorten aus dem Ausland, die vielversprechend sind. Letztlich werden die attraktiven Sorten im kalten und günstigen Klima getestet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Nov 2018, 20:30
von Wild Obst
Arandir hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 17:35Er scheint da tatsächlich so etwas wie eine Vergleichspflanzung mit 40 bis 45 unterschiedlichen Feigensorten angelegt zu haben.
Allerdings sei diese Feigenpflanzung noch sehr jung, so dass man noch nichts über Ergebnisse sagen könne. Es besteht auch die Möglichkeit sich diese Feigensorten anzuschauen. Er sagte auch, dass er durchaus auch Interesse an vielversprechenden, bisher unbekannten Feigen habe.
Das muss man in ein paar Jahren dann wirklich mal besuchen gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2018, 09:13
von philippus
Arandir hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 17:35Er scheint da tatsächlich so etwas wie eine Vergleichspflanzung mit 40 bis 45 unterschiedlichen Feigensorten angelegt zu haben.
Sehr interessant.
Bei über 40 Sorten müssen ja viele dabei sein, die in Mitteleuropa selten oder noch gar nicht erprobt sind
Hast du mehr Infos dazu ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Nov 2018, 11:29
von paulche
philippus hat geschrieben: ↑30. Nov 2018, 09:13Arandir hat geschrieben: ↑29. Nov 2018, 17:35Er scheint da tatsächlich so etwas wie eine Vergleichspflanzung mit 40 bis 45 unterschiedlichen Feigensorten angelegt zu haben.
Sehr interessant.
Bei über 40 Sorten müssen ja viele dabei sein, die in Mitteleuropa selten oder noch gar nicht erprobt sind
Hast du mehr Infos dazu ?
Es entstehen ja immer mehr, auch private, Vergleichspflanzungen. Viele umfassen mehr Sorten. Bei mir wird dann die Liste schon getesteter und für ungeeignet eingeschätzter Sorten immer länger. Ich brauche unbedingt ein größeres Grundstück.