Seite 419 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Aug 2019, 22:09
von Herbergsonkel
Das obere wäre hier auch willkommen. Schöne Wahl.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Aug 2019, 22:10
von *Falk*
APO1 hat geschrieben: 18. Aug 2019, 15:28
...

hat geschrieben: 18. Aug 2019, 13:29

Immer mehr Hederifolium kommen zur Blüte. Manche so versteckt, dass man sie regelrecht suchen muss.

Das ist sehr interessant. Kommt das jedes Jahr so oder ist das Zufall. Ich hatte vor zwei Jahren auch mal so ein Cyclamen, fast weiß und dann diese roten Einschlüsse. Ist aber so bis jetzt nicht wieder so aufgetaucht.



Nachdem ich an insgesamt 3 Knollen vergleichbare Blüten zusammen teilweise mit normalen gefunden habe, gehe ich von einem Stress-Phänomen (zB. Trockenheit) aus, zumal sie an einfachen C.herderifolium und C. h.ssp.crassifolium gleichermassen vorkamen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 19. Aug 2019, 22:20
von Herbergsonkel
Diese Wiese(wurde frisch gewässert, geharkt, geschüttelt, neu sortiert und nennt sich jetzt) Weise mit Stress umzugehen hat was.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 07:34
von Staudo
Bei Menschen gibt es das auch, dass sie unter Stress Flecken im Gesicht bekommen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 08:03
von lord waldemoor
Herbergsonkel hat geschrieben: 19. Aug 2019, 22:20
Diese Wiese mit Stress umzugehen hat was.
hier müssen die wiesen auch mit stress umgehn, über 30 grad im schatten, keinen schatten, kein wasser
wenn das obere so bleiben würde, würds hier auf den kompost landen, das weiße ist wunderschön, so tannenbaum bei hederi habe ich nicht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 09:34
von *Falk*
Dann nennen wir es morbid, virös oder sie sind etwas verwirrt und feiern Karneval.
Unsere Enkelin hat einen neuen Tuschkasten ? ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 09:43
von lord waldemoor
egal wie, schön sind sie ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 09:47
von Waldschrat
in der Tat :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 17:55
von Herbergsonkel
Ja

Wiesenpflege gemacht:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diese Wiese(wurde frisch gewässert, geharkt, geschüttelt, neu sortiert und nennt sich jetzt) Weise mit Stress umzugehen hat was.


@ Lord ... Glückwunsch, ein bemerkenswerter Kompost wird das .

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 18:03
von APO-Jörg
In der Wiese am Zaun

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 18:07
von Wühlmaus
hat geschrieben: 18. Aug 2019, 13:29
Sehr schön! Das weinrote gefällt mir besonders.
Immer mehr Hederifolium kommen zur Blüte. Manche so versteckt, dass man sie regelrecht suchen muss.

Diese (Ver)Färbungen sind ja spektakulär :o


Hab gestern auch zur Entspannung Wiesenpflege gemacht 8)
In meinem "Brutofen" für C.coum unter einer kleinen Sternmagnolien vermehren und wachsen die Knollen in einer Dichte und Menge, die mir selbst schon ein wenig unheimlich ist. So habe ich unzählige kleine und größere Knollen aufgenommen und in den umgebenden moosigen Rasen gesetzt. Auch entlang einer sich aus dem Rasen erhebenden Wurzel unserer Linde sind nun einige Knollen versenkt. GG wird sich nächstes Jahr wundern, wie groß der Bereich plötzlich ist, der erst später im Jahr gemäht werden darf :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 21:27
von lord waldemoor
hier gibts schon eiin frisches blatt vom coum
und die purpur im vollen laub

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 21:29
von Staudo
Meine getopften beginnen auch zu treiben. Allerdings stehen diese sehr feucht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 21:35
von lord waldemoor
meine getopften sind in vollblüte, nicht coum, obwohl die auch schon knospen treiben, aber bei denen dauerts

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 20. Aug 2019, 21:45
von Eckhard
lord hat geschrieben: 20. Aug 2019, 21:27
hier gibts schon eiin frisches blatt vom coum
und die purpur im vollen laub


Die Pflanze ist ja ein ästhetischer Genuss!