Seite 420 von 468
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 21:41
von Hempassion
Last Snowflake
Die gefällt mir wieder sehr. Ich stehe wohl doch mehr auf die etwas üppigeren Blüten, müssen nicht ganz gefüllt sein...
Ja, das kann man schon so sagen, die Blüten von LS sind wirklich üppig im Sinne von riesig groß, mit ordentlich Rüsche und von dicker Textur, - zusammengefasst: das komplette Gegenteil von filigraner Leichtigkeit und Anmut. Muss man mögen; - schön, dass sie dir auch gefällt, Gänselieschen! :DAls ich sie damals erstmals im Züchtergarten sah, wurde sie mir als langsame Wachserin beschrieben. Das kann ich aus meiner Erfahrung heraus eigentlich nicht bestätigen und würde stattdessen eher normalen Zuwachs attestieren. Wie sieht das andernorts aus? Und ganz allgemein, welches sind eure besten, welches die zögerlichsten Wachser?
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 21:51
von Hempassion
Lydia's Regal Robe
Die finde ich sehr schön !
Mir hat sie auch gut gefallen und nachdem ich gerade eben den Abgleich mit Fotos im Netz gemacht habe, denke ich, dass es sogar eine halbwegs typische LRR-Blüte war. Das finde ich um diese Jahrezeit gar nicht so selbstverständlich, wo das Meiste zum Verblassen neigt und sich viele Taglilien dann oft gar nicht mehr ähnlich sehen. Also, bin gespannt auf's nächste Jahr.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 4. Sep 2015, 23:04
von Hempassion
Hm, hmm... alle schon im Herbstkoma? :-XVon mir gibt's heute ein neues Blütchen in Seitenansicht, da ich ja nicht unbedingt zeigen muss, dass ich in de Bereich auch ganz dringend mal wieder Unkraut jäten müsste....
(und der von Sonnenschein attestierte "Ruf" einen Knacks kriegt...)
Black Arrowhead (Roberts 2002)Ich habe den Stiel zuerst gar nicht gesehen, weil er ziemlich von Kalimeris umwabert war, aber dann nicht schlecht gestaunt, als ich die ausladende Verzweigung gesehen habe. Ist das in etabliertem Zustand etwa normal bei dieser Sorte?
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 4. Sep 2015, 23:11
von Hempassion
... und hier noch die Gesamtansicht des Blütenstandes...
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 4. Sep 2015, 23:30
von spider
Bei mir hat nun wirklich nur noch Michael Bennett Knospen, die Saison ist vorbei.Ich ernte nur noch Proliferationen.

Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 08:41
von Irm
Blüte zwei vom grünen Inferno

(und nein, ich zeige dann nicht jede ....

)
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 10:06
von Mathilda1
3 oder 4 taglilien haben heuer remontiert, tun sie normalerweise nicht. eine (von maliko) hat regulär bis vorgestern durchgeblüht, ein blühmonster sondersgleichen(red brocade).seit heute blüht nur noch mein hier schon vielgepriesener tet sämling in apricot. der hat auch schon wieder den nächsten blütenstiel geschoben. bin nach wie vor begeistert. letztes jahr war die letzte blüte dann im oktober.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 10:10
von Mathilda1
ich hab dieses jahr immer wieder hier gelesen, daß taglilien bei euch remontiert haben, ist das bei euch regelmäßig so? bin die liste von hohls durchgegangen, da erwähnt er das fast bei keiner sorte?
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 12:54
von Hempassion
Bei mir hat nun wirklich nur noch Michael Bennett Knospen, die Saison ist vorbei.
Den kannst du aber ruhig noch zeigen, Spider, war glaube ich dieses Jahr noch nicht "im Sortiment".Und was ist mit
Aaron Brown?
Ich ernte nur noch Proliferationen.

Topfst du die oder steckst du die direkt an der jeweiligen Pflanze bei?
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 13:25
von Hempassion
@Mathilda
ich hab dieses jahr immer wieder hier gelesen, daß taglilien bei euch remontiert haben, ist das bei euch regelmäßig so? bin die liste von hohls durchgegangen, da erwähnt er das fast bei keiner sorte?
wenn es hierzulande in Bezug auf die Taglilien etwas gibt, das unzuverlässig ist, wie es unzuverlässiger nicht sein könnte, dann die Eigenschaft zu remontieren. Es mag wohl ganz, ganz vereinzelt Ausnahmen geben, aber summa summarum sollte man lieber nur von einer Blüte pro Saison ausgehen, was vermutlich auch der Grund dafür ist, warum Gerald diese quasi schon wie selbstverständlich zu floridianischen Einführungen gehöhrende Eigenschaft kaum extra ausweist. Sie tun es nämlich praktisch nie, weil das Wetter meist nicht mitspielt und die Vegetationsperiode einfach zu kurz ist.Ich überlege gerade, welche Pflanzen hier wirklich remontiert (im Sinne eines zweiten Stängelsatzes geschoben) haben und da fällt mir nur eine ein. Alle anderen haben einfach - völlig arhythmiert - erst Anfang August Stiele geschoben und so sehr ich mich anfangs drüber gefreut habe, so ernüchternd ist es mittlerweile. Merkst du nicht auch, dass es Herbst wird? Ja, und genau so sehen die Blüten auch aus, ghosty-ghosty und meist verkruschelt. Das ist längst nicht mehr das, was man sonst im Juni/Juli zu sehen bekommt, die Luft ist einfach raus. Interessant wäre allerdings (und das wollte ich bei Gelegenheit auch noch machen), einmal zu recherchieren, ob die hier nun zeitversetzt blühenden Pflanzen als remontierend registriert sind, denn dann könnte man schlussfolgern, dass sie den ersten Stängelschub ausgelassen haben, weil sie noch mit Einwachsen beschäftigt waren und nun den zweiten Zug genommen haben. Bei der oben gezeigten
Black Arrowhead würde ich das eigentlich annehmen, allerdings ist diese nicht als Rebloomer regstriert. Wenn ich mich aber richtig erinnere, hatte Callis letztes Jahr auch schon von einer Nachblüte an dieser Sorte berichtet. Ob wir da wohl eine Beobachtung gemacht haben, die dem Züchter entgangen ist? Wie auch immer, die Wahrscheinlichkeit auf Remontanz ist minimal und es müssen schon einige Faktoren mitspielen, damit es möglich ist. Das war/ist in diesem Jahr so, aber ob's wirklich erstrebenswert ist, steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 14:49
von spider
Bei mir hat nun wirklich nur noch Michael Bennett Knospen, die Saison ist vorbei.
Den kannst du aber ruhig noch zeigen, Spider, war glaube ich dieses Jahr noch nicht "im Sortiment".Und was ist mit
Aaron Brown?
Ich ernte nur noch Proliferationen.

Topfst du die oder steckst du die direkt an der jeweiligen Pflanze bei?
Im Momennt sind es wirklich nur Knospen, also nicht so interessant. ;DAaron Brown hat in diesem Jahr pausiert.Die Proliferationen topfe ich ein, da kann ich sie sensibler feucht halten. Sie stehen drinnen auf der Fensterbank.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 16:09
von Nova Liz †
Hier blüht noch Suzy Cremecheese und einige Weiße auf den ersten Blick.Hier stürmt und schauert es ungemütlich, und ich habe wenig Lust genauer zu suchen.Dann habe ich gesehen,dass Raven Woodsong zu remontieren beginnt.Sie hat einen ordentlich,verzweigten Blütentrieb geschoben und wohl gestern schon eine Blüte gehabt,die ich leider nicht mitbekommen habe.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 22:19
von Hempassion
Im Momennt sind es wirklich nur Knospen, also nicht so interessant.
Och, wieso.... das sehe ich zum Beispiel anders. Auch die Knospen der Taglilien haben ihren Reiz und angestoßen durch daylilly habe ich in diesem Jahr verstärkt mein Augenmerk darauf gerichtet und so manche Blütenknospe in den unterschiedlichsten Stadien fotografiert. Es gibt da durchaus erstaunliches zu entdecken.
Aaron Brown hat in diesem Jahr pausiert.
Uups, hab ich da was verwechselt? Irgendwer schrieb doch kürzlich, dass AB noch einen Stängel geschoben hätte... war das Wildwuchs?

Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 22:26
von Hempassion
Ach, noch vergessen, weil zu schnell weg gelöscht:
Die Proliferationen topfe ich ein, da kann ich sie sensibler feucht halten. Sie stehen drinnen auf der Fensterbank.
Bleiben die Proliferationen dann über Winter drinnen oder wie verfährst du weiter damit? Ich hatte hier eine an
Vanilla Candy (?) und habe sie vor etwa zwei Wochen direkt an der Pflanze gesteckt. Der kleine Wicht entwickelt sich ganz propper und so denke ich, dass er sich bis Ende Oktober halbwegs etabliert haben wird und dann auch so durch den Winter kommt. Ist ein Versuch.Letztes Jahr hatte ich eine an
Margo Reed Indeed und hab die übern Winter drinnen gehätschelt. Das war mir aber insgesamt zu aufwendig und so wirklich glücklich schien sie mir nicht im geheizten Wohnraum. Daher auch meine Frage oben, wie du weiter verfährst.
Re: Tagliliensaison 2015
Verfasst: 5. Sep 2015, 22:32
von Hempassion
Ein tapferes und halbwegs manierlich geöffnetes Blütchen habe ich heute auch noch gefunden, nämlich an Uerdinger Charme (Kaiser 2008). Bei der bin ich wirklich gespannt, ob ich jemals an die hohe Knospenzahl von 40/Stiel herankommen werde, freuen tät's mich.