Seite 43 von 48

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 30. Sep 2012, 11:46
von elis
Hallo Dietilia !Habe sie bei Obi gekauft, aber die gibt es in anderen Baumärkten auch. Sie ist nicht ganz billig, ich habe sie schon so 6-7 Jahre. Sie hat aussen so einen grünen stabilen Rand, da habe ich mit einer Lochzange mit selber Löcher reingemacht. Zum einfädeln habe ich eine Wäscheleine genommen, da fange ich immer mittig oben zum einfädeln an. Das geht ganz flott. Nehme die Folie aber im Winter ab und tu sie erst im Mai, bevor die Tomaten ausgepflanzt werden, rauf machen. Ich hoffe, auf dem Bild kann man es gut erkennen.lg elis

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 30. Sep 2012, 11:50
von elis
Weiß nicht ob man da mehr sieht :-\.lg elis

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 30. Sep 2012, 11:52
von oile
Das ist toll. Wie sind denn die Maße Deines Tomatenhauses?

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 30. Sep 2012, 12:07
von elis
Hallo oile !ich habe eine Baustahlmatte 2,30x6 m eingegraben. Das Folientunnell ist so ca. 2,50 m breit und 2,30m lang. Darin habe ich immer 16 Tomatenstöcke. Die genaue Beschreibung findest Du in diesem Thread. Mußt halt schauen.lg.elis

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 1. Okt 2012, 17:26
von Mediterraneus
Hier mal Blick in meins. Für Anfang Oktober find ichs noch ganz gut. Tomaten werden noch reif, die "Trockenmulchung" und der weite Pflanzabstand haben sich gelohnt. Kein bißchen Krautfäule.Auch die Paprika reifen noch. Salat (Frisee-Endivien im Hintergrund) wird auch gut.Davor der popelig kleine Salat soll mal "Maiwunder" werden. Christina ist Schuld, wenn nicht. Sie hat gesagt, er ist winterhart und man kann ihn Anfang Sept noch aussähen ;)Der Rest von ihm ist draußen und überwintert dort (hoffentlich)

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 1. Okt 2012, 23:02
von Dietilia
Danke Elis. :DHab bisher im Internet herumgeguckt, weil ich dachte, dass man dort alle Möglichkeiten an Maßen und Qualitäten finden kann, denn in den drei Baumärkten, die ich in der Nähe habe, gibt es nichts passendes, aber dann kann ich nun mal eine Fahrt zu Obi planen.Gold wert ist auf jeden Fall dein Tipp, wie man die Baustahlmatte in die Tunnelform bringen kann mit einem Seil. Da wär ich nie im Leben drauf gekommen!

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 16. Mai 2013, 17:50
von fyvie
So, mein Tomatentunnel ist nun auch fertig und bepflanzt. Nicht so wie ich mir das vorgestellt habe (siehe Beispiel elis), denn ich hatte einen zu dünnen Baustahl bestellt, der sich mitnichten durchs Biegen in die gegrabenen Rinnen einspreizen und selbst stabilisieren wollte, sondern sich verwand, herumeierte und ohne Halt umfiel.Deshalb habe ich Holzpfosten zur Stabilisierung eingeschlagen und unten nochmal Eisenstäbe quer wie Häringe.Jetzt steht er frei auf der grünen Pferdeweide, die kleinen Pflänzchen kaum sichtbar zwischen dem Mulch und harrt des ersten Gewittersturmes... :-XIch hatte vergessen zu erwähnen, weil man das auf dem Bild durch die schräge Aufnahme garnicht so sieht, er ist 4m lang, ca. 2,8m breit und 2,3 m hoch in S/N Richtung ausgerichtet

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 16. Mai 2013, 17:56
von Gänselieschen
Süß - die Pflanzen sind wirklich nicht zu sehen - aber der Tunnel ist toll :D

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 16. Mai 2013, 18:02
von fyvie
Falls die Tomaten bis zum Sommer noch leben und gewachsen sein sollten mach ich noch ein Bild ;)Ich hatte mir das Ganze ehrlich gesagt nicht so 'luftig' vorgestellt, es ist größer geworden, als ich dachte.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 26. Mai 2013, 19:42
von Krümel
Nach jahrelangem Topf- bzw. Freilandpflanzen kam ich nun in den Genuss eines echten Tomatenhäusles. Die Fenster entstammen einem altehrwürdigen Schweizer Haus (Vorfenster) und ich bin nur noch am Hach und Hachen. TomatenhäusleTomatenhäusle2

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 26. Mai 2013, 19:51
von Most
Sieht gut aus.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 27. Mai 2013, 11:36
von uliginosa
Ja, sieht gut aus. :D Die Fenster und v.a. auch die Vorderseite zum Abrollen. Das könnte ich gerade gut brauchen bei 46 mm Regen übers Wochenende. :P Mein Tomatenhaus findet Nachahmer: Schon im Winter hat der linke Nachbar ein Tomatenhaus gebaut. Im übernächsten Nachbargarten ist auch eines entstanden. Und jetzt hat der südliche Nachbar direkt vor unserer Mauer in Forsetzung der neuen Thujahecke Fundamente gesetzt. Mir schwante schon Schreckliches, aber er baut ein Tomatenhaus. ;D Muss die Idee seiner Freundin sein ...Ist zwar auch nicht optimal, so direkt an der Grenze braucht er da nicht sogar eine Baugenehmigung? aber immer noch viel besser als Thujas. ;D ::)

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 27. Mai 2013, 11:39
von Gänselieschen
Ich glaube, das hängt von der Höhe ab, bis 2m ist wohl ohne Genehmigung. Z.B. bei Carports ist auch mehr erlaubt, als man eigentlich denken würde - auch von Land zu Land verschieden kann das sein.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 27. Mai 2013, 19:51
von Natura
Ja, aber zur Grenze muss man, soviel ich weiß, einen gewissen Abstand einhalten.Krümel: das Häusle ist 8), gute Idee mit den Fenstern. fyvie: dein Tunnel ist wirklich ziemlich hoch geworden. Ich hätte da Bedenken dass die Tomaten bei starkem Regen trotzdem nass werden. Ich glaube etwas niedriger und länger wäre besser.

Re:Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her!

Verfasst: 28. Mai 2013, 11:35
von uliginosa
Ich glaube, das hängt von der Höhe ab, bis 2m ist wohl ohne Genehmigung. Z.B. bei Carports ist auch mehr erlaubt, als man eigentlich denken würde - auch von Land zu Land verschieden kann das sein.
2 m über die Höhe unserer Mauer (75 cm) wir er wohl kaum kommen. Zu fyvies Tunnel: Länger wäre sicher besser! ;) Aber die Tomaten am Rand würden trotzdem nass werden. Mein Tomatenhaus ist jetzt auf der Westseite bis auf die unteren 20 cm zu, auf der N-Seite praktisch auch. Da kann oben noch der Wind durchpfeifen, aber der Regen wird durch den Dachüberstand abgehalten. An fyvies Stelle würde ich die Wetterseite des Tunnels großteils dicht machen.