Seite 43 von 99
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 11:42
von Marans
Hallo Tomatenfreunde,kennt Ihr einen Anbieter vom Pflanzenmarkt im Hesssenpark, der besondere Tomatensorten anbietet?
www.pflanzenmarkt-hessenpark.deIch hatte da im letzten Jah bläuliche Tomaten als Jungpflanze gekauft und weiss nicht mehr von wem genau. Auf der Ausstellerliste im Internet kann ich es auch nicht genau erkennen. Ich würde da gerne anrufen und fragen ob der Aussteller diese Sorte wieder mitgringt.Danke für Eure Mühe !
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 11:50
von Anne Rosmarin
Anna, ich weiß nicht recht, die Hälfte Könnten sie wohl verkraften, aber dann müßtest du oben theoretisch auch was wegnehmen, sind ja dann weniger Wurzeln für mehr Blätter.Bei Buschtomaten evtl. Mitteltrieb wegnehmen???Es sind nur so Gedanken von mir, nicht erprobt, das bitte ich zu beachten!40 sind ja ne ganze Menge! Ja, ich verstehe, daß du nicht so viele Gefäße herzaubern kannst.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 13:21
von oidium
warum ihr bei jungen tomatenpflanzen die wurzeln einkürzen wollt, verstehe ich nicht! :oje grösser und dichter der wurzelballen ist, umso kräftiger wird dann die pflanze.wenn man(frau) die tomaten früh aussät, muss man(frau) eben rechtzeitig für ausreichend grosse töpfe sorgen! :-\friedhöfe sind hier ware fundgruben

gartencenter weniger, die bekommen fast nur getopfte ware! wie denkt ihr, dass die "wirklich" verrückten hier mehrere hundert pflanzen ziehen?buschtomaten den haupttrieb kürzen? willst du kugelbüsche??

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 13:38
von Huschdegutzje
Wer ist hier verrückt

Also, ich bitte sie Herr Oidium, das ist keine Verrücktheit, sondern Leidenschaft

( die manchmal auch Leiden schafft, vor allem wenn man tagelang Pflanzen umtopfen muss

)Gruß Karin
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 13:40
von M
[wie denkt ihr, dass die "wirklich" verrückten hier mehrere hundert pflanzen ziehen?Indem sie alle Joghurtbecher, kakaodosen, kiwischalen etc. einsammeln

und von lieben Forumsmitgliedern Eimer mitgebracht bekommen

P.S. Hab doch gezählt sind nur 65 (35 Sorten hätte aber gerne noch mehr probiert

)Pflanzen geworden

ohne Artischocken Paprika, Chili...
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 13:56
von Anne Rosmarin
@Oidium: also ich hab noch über 200

,dazu Chili,meine sind auch noch klein genug für 9er Töpfe, trotzdem ist es interessant zu überlegen, was man jetzt tun kann in diesem Falle. Die hjeraushängenden Wurzeln dienen sicher nicht der Pflanzenkräftigung.Durchs Wurzelkürzen werden die Ballen aber tatsächlich dichter. Selbst ausprobiert!Kugelbüsche, das wär doch was! Vor allem, wenn mans bei jemand anderem beobachtet.

Was würdest du den konkret mal vorschlagen, *bissigkeit an*...außer zu meckern???Immer alles perfekt im Griff gehabt?...*bissigkeit wieder aus*;)Bei uns auf dem Friedhof gibts nur kleinere Töpfe. Aber vielleicht kaufen die Leute hier in Sachsen nur Pflanzen in kleinen Töpfen für die Gräber.Insgesamt gesehen finde ich eine spätere Aussaat sinnvoller, wie ich schon schrieb. Kann aber auch Ungeduld verstehen.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 13:56
von donaldine
Hallo ihr Lieben,könnt ihr mir bitte erklären wie ich mit Fleischtomaten verfahre?Ich mein, muss ich da mehrtriebig ziehen oder so?Übrigens sind meine Pflanzen ( Hallo Anne!!!) noch keine Riesen, sehen aber alle seehr gesund aus.Ah, heute Morgen fiel mir auf dass an einigen der Planzen kleine ?Fliegen? sitzen. Muss ich mir Sorgen deswegen machen?Ciaodonaldine
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 14:05
von Anne Rosmarin
Donaldine,mehrtriebig würde ich nur bei sehr wüchsigen Fleischtomaten ziehen. Meist sind sie eher schwachwüchsig, da reicht ein Trieb voll aus. Wenn eine sehr schnell wächst, kannst du ja einen Geiztrieb stehen lassen.Letztes Jahr hatte ich die Marmande zweitriebig, die wurde dann nur ca einen Meter hoch. Das mache ich nicht wieder.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 14:16
von oidium
es ist doch jedes jahr dasselbe!*mecker an*:im februar wird das rennen um die früheste saat eröffnet und die teilnehmer daran jammern ab mitte april, wie furchtbar arm sie nun mit den vielen grossen pflanzen sind! :-Xdie einzigen die mir hier wirklich leid tun, sind die pflanzen!

*mecker ende*ich hab noch nie die wurzeln einer tomatenpflanze beschnitten! wenn sie nach dem pikieren unten rausschauen, kommen sie, möglichst tief in entsprechend hohe töpfe und werden dann ausgepflanzt! heuer, wie jedes jahr, trotz derzeitiger wärme mitte mai!

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 14:21
von Anne Rosmarin
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:38
von frida
Anne, versuche es doch mal in einer Gärtnerei, die nicht nur verkauft, sondern auch Landschaftsbau und Gartenpflege macht, ob die keine Töpfe übrig haben. Bei uns gibt es eine solche und die haben eine riesige Halde mit Töpfen und Kübeln, die übrig bleiben, wenn sie bei Kunden Containerware gepflanzt haben. Sie sind dort sogar froh, wenn man was wegholt, da sie es sonst entsorgen müssen. Ich habe bestimmt 20 Kübel mit 15 Liter und nochmal 10 mit 20 Liter dort geholt sowie alle 150 9cm-Töpfchen.Meine Tomatenpflanzen sind übrigens auch etwa 30 cm groß, obwohl ich sie erst Mitte März ausgesät habe. Sie halten es aber größtenteils noch in den kleinen Töpfchen aus, brauchen aber sehr viel Wasser und wohl bald auch Dünger. Ich pflanze sukzessive diejenigen, die besonders groß werden um in besagte Kübel und hoffe, das nicht mit allen machen zu müssen.Die wenigen Pflanzen, die ich im Februar gezogen habe, um eine möglichst frühe Ernte zu haben, sind nur unwesentlich größer. Viel Vorteil bringt die frühe Aussaat also wirklich nicht, die jüngeren sind zudem bei fast gleicher Größe kräftiger.
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:46
von brennnessel
bei mir sind zwar später gesäte tomatenpflanzen sortenweise auch schon fast so groß wie die im jänner gesäten frühtomaten, aber letztere haben schon blüten und an einer gartenperle entdeckte ich heute die ersten kügelchen! der von meiner überwinterten wintertomate genommene (damals blühende) geiztrieb hat schon 2 rote früchtchen. lg lisl
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:49
von Irisfool
Das ist der Oberhammer!

Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:49
von Anne Rosmarin
hallo Frida,Danke für den Tip, aber,das ist für mich ein logistisches Problem, da keine entsprechende Gärtnerei mit öffentlichen Verkehrsmitteln mir erreichbar ist. Bin nicht Auto-risiert. Und auf dem Fahrrad bekommt man so wenige fort.Meine Pflanzkübel stehen zum Teil schon fertig befüllt da. Es wäre also kein Problem, allein die Pflanzen brauchen das noch nicht.30cm bei Aussaat Mitte März, kaum zu glauben. Meine sind nie so groß. Stehen allerdings nach Aufgang auch kühl bis kalt. Sind jedesmal sehr kompakt. Sehr kurze Internodien bis zum Auspflanzen. Die Farbe ist auch dunker/kräftiger, als bei den gekauften.Mit gekauften/großen Pflanzen habe ich schlechte Erfahrung gemacht, die bekamen alle viel zu schnell die Braunfleckenfäule. Hab es ein paar Jahre versucht, und auch dies Jahr wieder 2 Pflanzen zum Vergleich.Wie ist das bei den anderen Märzsäern? Sind die Pflanzen auch schon 30cm?
Re:Tomaten 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:51
von Anne Rosmarin
Toll Lisl, das überwintern ist also auch eine Option. Man könnte auch im Herbst säen und ein paar Pflanzen über den Winter bringen, dachte ich so.