Seite 43 von 201

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 14:37
von shantelada
Hallo ihr Lieben,bei mir geht es lustig weiter mit der Blüte. Heute hat die toll duftende High Fragrance die erste Blüte geöffnet, ebenso die Berenice Boddy. Die Hagoromo hat schon mehrere Blüten auf ;D. Auch draußen geht es voran. Nicht mehr lange, dann blüht die Flame, die Freedom Bell und die Miyako Dori. :D
[td][galerie pid=15236] [/galerie][/td] [td][galerie pid=15237] [/galerie][/td] [td][galerie pid=15238] [/galerie][/td]
[/table]LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 18:00
von jens
@ RobinieIch glaub ich würde sie dann auch lieber als Kübelpflanze halten. In Klimazone 8 könnte man es vielleicht mit dem Auspflanzen wagen. ;)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 20:32
von robinie
@ Anne: Das muss ja ein Wahnsinns-Blütenmeer sein bei Dir, bei Deinem Bestand und der Größe der Kamelien - beneidenswert ! Ganz außerordentlich gefällt mir von Deinen zuletzt gezeigten Kamelien die 'Lulu Belle', nur schade, dass auch sie zu den nicht-winterharten gehört, vG robinie

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Feb 2007, 21:37
von shantelada
@ Anne: Das muss ja ein Wahnsinns-Blütenmeer sein bei Dir, bei Deinem Bestand und der Größe der Kamelien - beneidenswert ! Ganz außerordentlich gefällt mir von Deinen zuletzt gezeigten Kamelien die 'Lulu Belle', nur schade, dass auch sie zu den nicht-winterharten gehört, vG robinie
ja, sie ist immer wieder toll. Ich habe sie an einem Spalier aus Sisalseilen befestigt, da sie dort wo sie steht nur wenig Platz hat. Die Wintergartentür öffnet sich in ihre Richtung und da sie von Frühjahr bis zum Herbst aufsteht hat die Pflanze nur ca. 30 cm Platz.LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:08
von jens
Hallo zusammen!Ich habe endlich Harold Paige bestellt. Die hatte ich ja mal in Köln gesehen und war sofort begeistert. Dann hab ich auch erstmal genug von Reticulatas, denn die wachsen mir sicher schnell über den Kopf.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:14
von sunrise
Hallo zusammen!Ich habe endlich Harold Paige bestellt. Die hatte ich ja mal in Köln gesehen und war sofort begeistert. Dann hab ich auch erstmal genug von Reticulatas, denn die wachsen mir sicher schnell über den Kopf.
Was sind denn Reticulatas???Sind die Winterhart?Und gibts auch ein Bild von denen die du dir bestellt hast?

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:20
von jens
@ sunriseC. reticulata ist eine Wildart. Was ich meinte sind Reticulata-Hybriden, ich hab die jetzt einfach nur Reticulatas genannt! ;)Reticulata x Japonica Hybriden sind bei uns in der Regel nicht winterhart, allerdings gibt es auch Kreuzungen mit C. saluenensis die bei uns winterhart sind (z.B. Leonard Messel).Harold L. Paige ist eine Reticulata x Japonica Hybride, ich hab das Bild schonmal gepostet!CIMG0668_600x600_100KB.jpg

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:24
von sunrise
Danke Jens für die aufklärung.Ich bin eben noch anfängerin ::)Die Harold L. sieht ja wunderschön aus.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 21:28
von jens
Keine Problem, sunrise. ;)Ich fand die sehr beeindruckend, da ich so große Kamelienblüten noch gar nicht gesehen hatte. Die Farbe finde ich allerdings auch sehr schön! Etwas nachteilig ist der starke offene Wuchs, also nicht unbedingt mit einer buschig wachsenden Japonica zu vergleichen.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:23
von sunrise
Da haste aber recht.Große Kamelienblüten sind was schönes.Ich mag am liebsten die mit den großen Blüten.Und buschig können sie ja nicht alle wachsen,dann stellt man sie eben mit anderen Pflanzen zusammen,oder?

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:27
von jens
@ sunriseIch finde eigentlich alle schön. ;) Klar sind die Riesenblüten schon sehr beeindruckend, deshalb wollte ich auch ein paar Vertreter dieser Sorten haben. Es gibt welche mit einem Blütendurchmesser von 22 cm! Wie das wohl bei einer kleineren Pflanze ausschaut?! ::)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:40
von sunrise
@ sunriseIch finde eigentlich alle schön. ;) Klar sind die Riesenblüten schon sehr beeindruckend, deshalb wollte ich auch ein paar Vertreter dieser Sorten haben. Es gibt welche mit einem Blütendurchmesser von 22 cm! Wie das wohl bei einer kleineren Pflanze ausschaut?! ::)
Naja,aber irgendwie hab ich immer meine Favoriten bei Blüten :)22 cm bei ner kleinen Pflanze,da sieht man wahrscheinlich nur Blüten ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:50
von fuliro
Eine weitere Kamelie hat heute bei mir die Blüte voll geöffnet. Donation, ein Hybride von japonica mit saluensis.Fuliro

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:52
von fuliro
Hier noch ein Blick in das Innere der Leonhard Messel.Fuliro

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 13. Feb 2007, 22:55
von sunrise
Echt klasse die Bilder.Bin mal gespannt,wann meine unbekannte ihre Knospen öffnet