Seite 43 von 61

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 3. Jun 2020, 17:34
von Flora1957
Tomiczka

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 3. Jun 2020, 17:34
von Flora1957
Aurora

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 3. Jun 2020, 17:35
von Flora1957
Indigo Gem

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 25. Okt 2020, 17:59
von echo
Also ich bin heute echt sprachlos geworden. Meine beiden 2 Jahres alten Sträucher haben in diesem Jahr zum ersten mal einigermaßen gut getragen. Große Beeren, gut im Geschmack. Hatte auch die Fotos gepostet. Meine Frau hatte mir dann heute erzählt auf einem der Sträucher gibt es neue Beeren. Ich wollte es einfach nicht glauben, weil die seit 1-2 Wochen nahezu alle Blätter verloren habe. Gehe hin und sehe das hier. :o

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 25. Okt 2020, 18:01
von echo
Hier noch ein Bild von der zweiten Stelle. Ich hätte nie gedacht, dass die Katmschatkabeere bei günstigen Bedingungen zwei mal im Jahr tragen könnte.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 25. Okt 2020, 20:04
von kaliz
Spannend! Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. Sobald ich das nächste Mal im Garten bin, werde ich meine Sträucher checken, wer weiß was sich da alles verbirgt? Danke für den Bericht und viel Freude beim Genuß der Beeren. Um welche Sorten handelt es sich?

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 25. Okt 2020, 22:56
von Tester32
echo hat geschrieben: 25. Okt 2020, 18:01
Hier noch ein Bild von der zweiten Stelle. Ich hätte nie gedacht, dass die Katmschatkabeere bei günstigen Bedingungen zwei mal im Jahr tragen könnte.


Kann sie auch nicht. :) Das ist eine Art Herbstblühen. Leider saugt dieser Prozess die für den Winter angesparten Nährstoffe aus, weil die Pflanzen kaum Blätter haben. Es verschlechtert so die Überwinterung der Pflanzen. Die Beerem sind deutlich kleiner und taugen geschmacklich auch nicht viel.

Es empfiehlt sich, Sorten zu nehmen, die nicht zum Herbstblühen neigen.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 26. Okt 2020, 00:02
von echo
Vermutlich Tomicza

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 18. Apr 2021, 15:57
von kaliz
Meine Kamtschatkabeeren stehen gerade in Vollblüte, alle gleichzeitig, so soll es sein. Die Hummeln freuen sich, bei denen sind die Blüten sehr beliebt.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 18. Apr 2021, 15:58
von kaliz
Und weil es so schön ist noch ein zweites Bild.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:00
von Rib-2BW
Bei mir sieht es düsterer aus. Suchbild: finde etwas lebendiges.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 18. Apr 2021, 21:02
von mikie
ich hatte letztes Jahr um diese Zeit schon reife Früchte, davon bin ich dieses Jahr noch weit entfernt..
Könnte echt mal langsam wärmer werden ::)

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:42
von mikie
Langsam färben sich die ersten Maibeeren blau :)
Gut 2 Wochen später als letztes Jahr

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:46
von cydorian
Meine sehen aus wie die von Rib. Wachsen immer nur rückwärts. Neue pflanz ich keine mehr. Sie haben hier definitiv die Grenzen ihrer ökologischen Anbaubreite überschritten.

Re: Lonicera kamtschatica - Maibeere

Verfasst: 29. Apr 2021, 10:49
von Wild Obst
Meine leiden bei mir auch. Ich müsste mal einen etwas schattigeren Standort ausprobieren, aber andererseits haben mich die Beeren bisher noch nicht so überzeugt. Das einzige, was wirklich für die Lonicera spricht, ist die sehr frühe Reife...