Seite 43 von 66
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 29. Dez 2017, 09:54
von Tara2
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Dez 2017, 23:45mayb ist ja gast! :'(
Hast Du nicht was verwechselt?
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 29. Dez 2017, 09:58
von Rib-2BW
Scheint nicht so :)
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 29. Dez 2017, 14:40
von cydorian
Wer sich abmeldet, wird zum Gast. Profil -> Aktionen -> Benutzerkonto löschen. Damit dürften alle Fragen geklärt sein und kein Grund mehr für Offtopic-Chat bestehen.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 30. Dez 2017, 01:56
von Tünde
Ich bin mir deswegen unsicher, ob die Sermina nun eher eine Mirabelle oder eine Reneklode ist, weil die ungarische Übersetzung der Mirabelle - genauso wie die Übersetzung der Reneklode - "ringló" heißt.
Das hat mich ziemlich verunsichert.
Die Sorte ist selbst in Ungarn recht rar.
Bisher scheint es so zu sein, dass in Ungarn nicht einmal die Nancy Mirabelle bekannt ist - obwohl Google einige Treffer bei verschiedenen Baumschulen ergab (d.h. in letzter Zeit wird zumindest diese Sorte hier und da angeboten).
Doch als ich über die Nancy was gepostet hatte, dachten die Leute dass ihre Myrobalane eben Mirabellen sind...
Sollte die Sorte eher in einen anderen Topic hingehören dann kann man vielleicht was unternehmen also vielleicht verschieben o.ä.
Tut mir Leid wenn ich hier "geofft" habe...
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 30. Dez 2017, 10:22
von Tara2
Also wenn wir beide von der gleichen Frucht sprechen: http://kerteszetiarudagardony.hu/sermina-ringloszilva/
so sollte es sich hierbei von der Größe, Farbe, Kern und vom Namen her um Eine Reneclode handeln!
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 30. Dez 2017, 10:48
von Rib-2BW
Jaein, würde ich sagen. Mirabelle ist es sicherlich nicht, dafür ist sie zu groß. Ich bin eher bei Rundpflaume. Das Fruchtfleisch ist scheinbar fester und sie hat auch Säure. Reinekloden sind nur papp-süß. Die gute Steinlöslichkeit ist aber eher selten bei Renekloden und Rundpflaumen zu finden.
Das ist also eine Pflaume die man schlecht zu 100% irgendwo einordnen kann.
Wobei sich die Quellen, die ich mir angeschaut habe, sich manchmal wiedersprechen.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 30. Dez 2017, 21:55
von Tünde
Ich müsste die Sorte pflanzen um zu erfahren ob die Früchte manchmal auch so dunkel ausfallen können.
Die Fotos die ich von Sermina gesehen habe, da hatten die Früchte eine etwas hellere und ein bisschen rötlichere Farbe. Die Farbe war auch nicht so homogen.
Die sahen aus wie eine übergroße Mirabelle.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 30. Dez 2017, 22:15
von Rib-2BW
Willst du die Sorte pflanzen? Da wären viele Punkte zu klären wie die Pflaume wirklich ist. Eine Authentische, unabhängige Quelle konnte ich nicht finden.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 31. Dez 2017, 00:14
von Tünde
Vielleicht probiere ich es nächstes Jahr mit der Pflanzung.
Dann kann ich mich melden wenn der Baum zu fruchten beginnt.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 5. Jan 2018, 22:33
von landfogt
hier wurde ja die Baumschule walsetal erwähnt.beeindruckende Auswahl aber ich versuche seit 2 jahre den kalvill roi und die 2 malus sieversii bei der zu bestellen aber irgendwie hat die Dame keine lust auf meine Bestellungen,mails und anfragen zu reagieren.trotz mehreren anrufen und der mündlichen zusage hat es nicht geklappt.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 6. Jan 2018, 06:18
von Rib-2BW
Sorry, es tut mir leid für dich. Dies ist aber hier besser aufgehoben: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44846.msg2978059.html#msg2978059
:) :) :) :)
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 19. Jul 2018, 15:28
von Waldschrat
An meiner aus Belgien geholten 'Herrenhäuser Mirabelle' hängen 3 Früchte, die mich bislang aber eher an gelbe Pflaumen erinnern. Müssten Mirabellen nicht rundlicher sein?
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 19. Jul 2018, 15:28
von Waldschrat
.
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 19. Jul 2018, 15:29
von Waldschrat
Wie schaut es mit den anderen 'Belgiern' aus? Hat schon wer Früchte von dem Veredelungsmaterial aus Geisenheim?
Re: Seltene Mirabellen
Verfasst: 19. Jul 2018, 15:37
von Roeschen1
Lies mal hier,
http://www.obstsortendatenbank.de/herrenhaeuser_mirabelle.htm
sie ist auch länglich und größer als eine Nancy.