Seite 43 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:00
von Guda
Ich habe in letzter Zeit so viele Kamelienbücher gelesen, dass ich mal Fragen loswerden muss.Leider könnte ich nur Quell
en nennen:Sasanquas interessieren mich besonders. Wir haben meistens einen schönen langen Herbst, sie würden sich anbieten!Übereinstimmend in allen Büchern steht, dass S. im Sommer viel Sonne und Wärme brauchen. Was genau muss ich mir darunter vorstellen? Z.B. Kübel irgendwo in sonniges Staudenbeet stellen, Terrassenhaltung oder ähnlich? Vertragen sie auch Mittagshitze? Das stell ich mir bei Kübelpflanzen, die auf Austrocknen allergisch reagieren, schwierig vor!!Oder hat mal wieder ein Autor vom anderen abgeschrieben? Bezieht sich diese Aussage auch auf neuere Sorten? Denn, wenn ich schöne Blattschmuckpflanzen im Kübel halte....Weiter stand irgendwo, dass Sasanquas, die wegen schlechter Witterung nicht genügend Knospen ausgebildet hätten, dann leider im Frühjahr mit den normalen Kamelien blühen würden

?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:11
von Guda
die 'grape soda' ist die kamelie schlechthin!
Donnerschock! Ich hatte mir schon überlegt, dass es eigentlich blauer Wein sein müsste, diese Farbe ist extraordinär!!! Und dann die feine AderungHaben "wir" denn auch eine Bezugsquelle? Passt sie noch auf Deinen Balkon?
Andrea, auch von mir alles Gute zum Geburtstag mit all den guten Wünschen, die man einem Menschen mitgeben kann!
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:21
von semicolon
hallo guda,wir haben noch keine bezugsquelle, aber du kannst dir vorstellen, dass ich mich dafür engagieren würde ? ;)ich plane einen kleinen umzug in die wohnugn utner mir. sie hat eine große terrasse und einen kleinen geschützten garten. damit wären die platzressourcen also noch nicht ausgeschöpft.ich habe eine frage zum umpflanzen größerer kamelien. ist es nach jahren noch möglich, sie einfach auszubuddeln und woanders hin zu setzen wie es bei rhododendren propagiert wird?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:28
von Black Rose
Schön, Andrea! Ich trau mich fast nie zu fragen (da seht Ihr, was Euch blühen würde, wenn es anders wäre

), aber ich habe Margot und Willi in der Literatur nicht gefunden. Ist das richtig? Am Ende eigene Sämlinge?Die zarte rosa Margot gefällt mir naturgemäß am besten.....
@ das stimmt das sind Sämlinge da sie aus Pilnitz kommen wird man diese Kamelien nie in Bücher finden die Margot ist miterweile 16 Jahre und wurde nach meiner Mutter benannt.Und die Willi ist ebenfalls 16Jahre und ist nach unserer Katze benannt wurden.LG AndreaBilder folgen
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:29
von Guda
Und dann bist Du noch in der alten Wohnung? Keine Müdigkeit vorschützen, rannnnnnnnnn!Darf man denn Pflanzen aus Aussiland einführen?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:30
von Black Rose
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG, LIEBE ANDREA!...und ich habe doch dran gedacht

!
Danke dir valentinLGandrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 11:33
von Black Rose
Ich habe in letzter Zeit so viele Kamelienbücher gelesen, dass ich mal Fragen loswerden muss.Leider könnte ich nur Quell
en nennen:Sasanquas interessieren mich besonders. Wir haben meistens einen schönen langen Herbst, sie würden sich anbieten!Übereinstimmend in allen Büchern steht, dass S. im Sommer viel Sonne und Wärme brauchen. Was genau muss ich mir darunter vorstellen? Z.B. Kübel irgendwo in sonniges Staudenbeet stellen, Terrassenhaltung oder ähnlich? Vertragen sie auch Mittagshitze? Das stell ich mir bei Kübelpflanzen, die auf Austrocknen allergisch reagieren, schwierig vor!!Oder hat mal wieder ein Autor vom anderen abgeschrieben? Bezieht sich diese Aussage auch auf neuere Sorten? Denn, wenn ich schöne Blattschmuckpflanzen im Kübel halte....Weiter stand irgendwo, dass Sasanquas, die wegen schlechter Witterung nicht genügend Knospen ausgebildet hätten, dann leider im Frühjahr mit den normalen Kamelien blühen würden

?
unsere Sas. stehen den ganzen Tag in der prallen Sonne sie blühen deswegen auch sehrgut bis auf die Kenkyo.die Sas. sind Sonnenkinder. Danke für die Glückwünsche LG Andrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 19:58
von iga
ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG ;DANDREA
;)jens

barbara ;)danke für eure hilfe ,habe noch schnell beim herrn Fischer die pavlova bestellt zum glück waren meine higos noch nicht versendet ;)unser forum ist echt toll ,die kamelien händler können sich die hände reiben hi hihi hi ;Dbarbara

du bist eine bereicherung für das forum echt super

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 21:05
von Black Rose
ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG ;DANDREA
;)jens

barbara ;)danke für eure hilfe ,habe noch schnell beim herrn Fischer die pavlova bestellt zum glück waren meine higos noch nicht versendet ;)unser forum ist echt toll ,die kamelien händler können sich die hände reiben hi hihi hi ;Dbarbara

du bist eine bereicherung für das forum echt super

Danke für die GlückwünscheLGAndrea
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:47
von Violatricolor
Andrea, ist das wahr? heute ist Dein Geburtstag? Na dann wünsche ich Dir auch alles Gute zum neuen Lebensjahr mit viel, viel Erfolg und Freude an Deinen Kamellien!!

:)und extra liebe Grüsse für DichViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 22:47
von tarokaja
@Black RoseLiebe Andrea, da möchte ich dir ganz schnell auch noch gratulieren, bevor der Tag vorbei ist. Du hast ja zur richtigen Zeit Geburtstag mit all den zauberhaften Blütenkostbarkeiten.Eine schwarze Rose finde ich nicht in meiner Sammlung, deshalb ein Zweig kleiner gelber, sie sind immer die ersten im Jahr bei mir.Für eine schwarze Rose mit einem feinen Wesen.Alles Liebebarbara
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 23:10
von cornishsnow
Andrea, auch von mir auf die letzten Minuten. Alles Gute zum Geburtstag und ein Blüten- und Erfolgreiches neues Lebensjahr! :DLG., Oliver.


Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 23:26
von cornishsnow
@ semicolon
die 'grape soda' ist die kamelie schlechthin!
Donnerschock! Ich hatte mir schon überlegt, dass es eigentlich blauer Wein sein müsste, diese Farbe ist extraordinär!!! Und dann die feine AderungHaben "wir" denn auch eine Bezugsquelle?
Guda, ich denke die Nr.n 283 und 284 auf der Seite der japanischen Gärtnerei gehen in die gleiche Richtung. ;)Tolle Sorten, die vermutlich wie alle bläulichen Kamelien den Zusatz von Akadama (Lehm) und evtl. Hortensienblau benötigen um sich richtig auszufärben. Die alte Sorte 'Erebo' die noch auf meiner Wunschliste steht, bildet ohne diese Hilfsmittel kirschrote Blüten, auch schön, aber in einem lehmhaltigen Boden mitden notwendigen Nährgehalt, sind die Blüten von einer fast ätherischen Schönheit.


@ BarbaraBlüht die Rosa banksia schon bei dir? Ich mag sie sehr, vor allem ihren Duft und natürlich die frühe Blüte, zusammen mit den Kamelien. :)Habe mich nur noch nie getraut es bei mir in Hambur auszuprobieren. ::)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 23:27
von Black Rose
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 28. Jan 2008, 23:35
von cornishsnow
Wow, Andrea!

:DDie doppelte 'Orandako' ist ja toll, sehr selten so eine Verbänderung bei Kamelien!
