Seite 43 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:00
von Poison Ivy
Du hast doch drei kompetente Antworten bekommen, vermutlich hatte dem niemand etwas hinzuzufügen!?
So sehe ich das auch: Offenbar hatte - und hat - dem niemand etwas Wesentliches hinzuzufügen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:01
von gartenstolz
Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:04
von Katrin
Und wieso "nur bei Solitärstellung"? Kompost oder kompostierten Mist kann man doch auf jede Baumscheibe packen. Rätselhaft.
Vielleicht, weil empfindliche Stauden mit verschiedenen Düngebedürfnissen drunter wachsen. Elfriede hat ja sehr viele Stauden, einfach Mist drunter geht wohl nicht mal annähernd (hier gings auch nicht, da sind Hepaticas drunter).
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:08
von Poison Ivy
Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Nun mach mal halblang! Wenn nach drei Antworten nix mehr kommt, kannst du ja einfach nochmal nachfragen, ob noch jemand was dazu einfällt.Ansonsten: Hier beteiligen sich sicherlich nicht wenige, die schon etwas mehr Erfahrung und/oder Wissen zum Thema Garten bzw. Gehölze haben. Das kann schon mal in ziemliche Fachsimpeleien gehen.Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen! Es gibt keine "blöden Fragen"!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:08
von Mediterraneus
Ich hab einfach den Eindruck, dass ihr euch lieber mit Sortenfragen (Expertenwissen) auseinandersetzt, als auf Fragen von ganz normalen Gartlern einzulassen. Antwortet mir ganz ehrlich, dann geh ich und werde mich hier auchnicht mehr äußern!gartenstolz
Also ich bin (meist) auch "ganz normal" ;DNein, stimmt denke ich nicht. Hier kann jeder alles fragen und ich denke auch, dass dir niemand irgendwie böse ist.Manchmal gehen Fragen auch einfach unter, unbewusst.Mein Motto: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. (und immer wenn ein

Zwinkern hintendran steht, dann ist es auch nur augenzwinkernd gemeint

)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:09
von pearl
Und wieso "nur bei Solitärstellung"? Kompost oder kompostierten Mist kann man doch auf jede Baumscheibe packen. Rätselhaft.
Vielleicht, weil empfindliche Stauden mit verschiedenen Düngebedürfnissen drunter wachsen. Elfriede hat ja sehr viele Stauden, einfach Mist drunter geht wohl nicht mal annähernd (hier gings auch nicht, da sind Hepaticas drunter).
meine Hepaticas lieben Mist. Aber egal, gärtnern besteht darin Entscheidungen zu treffen. Meine Hamamelis habe ich an Stellen gepflanzt, die sowieso Giersch- und Brennnesselrevier waren und ich unterpflanze mit Zeug, das auch die entsprechende Behandlung verträgt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:14
von Mediterraneus
Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:20
von Christina
gartensolz, ich stelle auch manchmal einfache Fragen in den Fachthtreads, in denen ich sonst nicht unterwegs bin. Manchmal muß man einfach deutlich nachfragen wenn es einem noch nicht ganz klar ist, sonst kann es schon mal untergehen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:22
von pearl
Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen.

genau so. Pflanzungen auf Magerstandorten habe ich an anderen Stellen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:26
von Christina
Meine Hamamelis sind jetzt zwar erst wenige Jahre alt, sie blühen aber jedes Jahr.Gedüngt wird mit Mist, Blaukorn, Patentkali, was gerade greifbar ist. Und zwar nicht speziell die Zaubernuss, sondern das komplette Beet. Standort Gehölzrand absonnig.Dazu kommt Rasenschnitt im Sommer und Holzhäcksel bei Gelegenheit. Laub ist auch gut. Halt ein Waldboden mit ordentlich Futter. Das Ding soll ja auch vorwärts wachsen.

genau so. Pflanzungen auf Magerstandorten habe ich an anderen Stellen.
Na, dann werde ich meinen Pallida auch mal verwöhnen. Letztes Jahr gepflanzt und jetzt hat er schon wunderbar geblüht. auch die Kälte hat er wunderbar überstanden. Er sitzt übrigens auf der Nordseite der Hauses.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:33
von zwerggarten
ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade
keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:35
von Poison Ivy
ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade
keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft...

Ist das deine Form von Fasten? ;DWächst die Pflanze eher vasenförmig mit steil aufragenden Trieben? Sind die Blüten intensiv gelb und duften? Dann kannst du das "vielleicht" vermutlich streichen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:38
von cornishsnow
ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade
keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft...

Warum nur?

Was hat dich abgehalten?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:40
von zwerggarten
genau so.

aber in dem laden hat auch 'westerstede' duft.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 27. Feb 2012, 16:40
von Mediterraneus
ahhrgh. ich habe widerstanden und gerade
keine wunderschön gewachsene (vielleicht) 'arnold promise' für knapp 40 euronen gekauft...

Warum nur?

Was hat dich abgehalten?
Na bei dem vielen Gemüse, welches er anbauen will.....
