Seite 43 von 48
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 8. Aug 2008, 21:24
von Hildburg
Danke, callis, für die schnelle Antwort. Im letzten Winter habe ich einige Saaten gekauft, die nur als Saat von z. B. Jane Trimmer angegeben waren. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass es sich um "Jane Trimmer x unknown" handelt. Das wird ja ein Fest der Überraschungen im nächsten Jahr!LGHildburg
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 8. Aug 2008, 22:01
von callis
Wenn du genug Platz hast, macht das mit den Überraschungen ja nichts. Ich habe aber lieber Samen, wo ich beide Eltern kenne. In meinem Sämlingsgarten breche ich auch alle Samenkapseln aus, wo ich den Vater nicht kenne. Aber offenbar tun das andere nicht und verkaufen dann diese Samen auch noch weiter.

Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 8. Aug 2008, 23:45
von toscaline
Ich habe eine "dumme" Frage Tagliliensaat betreffend. Wenn es z. B. heißt "Jane Trimmer x self " ist das identisch mit "Jane Trimmer x unknown"?
nein. Jane Trimmer X self heißt, dass die Blüte (absichtlich) mit Pollen von Jane Trimmer bestäubt wurde.Jane Trimmer x unknown kann heißen, dass der Name des Pollenspenders nicht bekannt ist, es sich also um eine Zufallsbestäubung durch Insekten handelt. Es kann aber auch heißen, dass der Name des Pollenspenders einer beabsichtigten Bestäubung aus irgendwelchen Gründen verloren gegangen ist.
Bei starkem Wind und kurzem Griffel eventuell ja. Normalerweise übernehmen das aber die Insekten (oder die Züchter

).
Und noch eine "dumme" Frage (die gibt es ja eigentlich nicht.gibt....!!):Jane Trimmer X self ist ja rein biologisch " Inzucht" oder? Wie äußert die sich, wenn überhaupt? Gibt es für Züchter einen trifftigen Grund für diese Bestäubungsart? Callis- bringst Du Licht in diesen Dschungel???Danke schon mal vorab!!
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 01:04
von callis
Jane Trimmer X self ist ja rein biologisch " Inzucht" oder? Wie äußert die sich, wenn überhaupt? Gibt es für Züchter einen trifftigen Grund für diese Bestäubungsart?
Da ich nicht genug Platz und leider auch nicht mehr genug Lebenszeit für all diese Experimente habe, kann ich die Frage nicht beantworten.Als Züchter gäbe es für mich nur einen Grund zur Selbstung. Man hofft, dass irgendein auffälliges positives Merkmal gefestigt wird. Es kann aber auch genau das Gegenteil eintreten: die negativen Eigenschaften akkumulieren sich.Dabei weiß ich nicht einmal, ob es dazu nötig ist, die Narbe eines Griffels mit dem Pollen derselben Blüte oder mit dem Pollen einer anderen Blüte desselben Horstes zu bestreichen.
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 07:45
von toscaline
Jane Trimmer X self ist ja rein biologisch " Inzucht" oder? Wie äußert die sich, wenn überhaupt? Gibt es für Züchter einen trifftigen Grund für diese Bestäubungsart?
Da ich nicht genug Platz und leider auch nicht mehr genug Lebenszeit für all diese Experimente habe, kann ich die Frage nicht beantworten.Als Züchter gäbe es für mich nur einen Grund zur Selbstung. Man hofft, dass irgendein auffälliges positives Merkmal gefestigt wird. Es kann aber auch genau das Gegenteil eintreten: die negativen Eigenschaften akkumulieren sich.Dabei weiß ich nicht einmal, ob es dazu nötig ist, die Narbe eines Griffels mit dem Pollen derselben Blüte oder mit dem Pollen einer anderen Blüte desselben Horstes zu bestreichen.
Danke Callis , mir geht es genauso!!!!

Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 10:18
von ben
Hallo,an dieser Stelle mal was für die Taglilienpuristen.1. Ein Sämling einer FULVA aus China (sehr filigrane Blüte)2. Ein Sämling einer "Lemon Bell" mit ? - sieht zwar garnicht danach aus aber auf meinem Etikett stehts halt...

Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 11:21
von Susanne
1. Ein Sämling einer FULVA aus China (sehr filigrane Blüte)
Ich dachte, Fulva wäre steril? Wo kommen denn da die Samen her?
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 11:44
von ben
Hi,einige Fulvas sind steril (weil triploid) wie z.B. die Europa. Aber diese hier nicht. Der Samen kommt von einer Pflanze die ich selber aus China habe, es könnte eine Cypriani sein, weiß ich aber nicht ganz genau. Der Samen ist aus einer Selbstung.Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 12:04
von callis
von einer Pflanze die ich selber aus China habe, es könnte eine Cypriani sein, weiß ich aber nicht ganz genau.
Hast du vielleicht ein Foto deiner eventuellen 'Cypriani'? Woher hast du die Pflanze? Und du weißt sicher, dass es eine Selbstung ist? Steht die Pflanze isoliert?(Entschuldige bitte meine kritischen Fragen, aber aus China kommen über eine gewisse Dame manche merkwürdigen Sachen.)Den zweiten Sämling hast du aber offenbar gekauft (wegen des Etiketts)?
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 13:00
von ben
Hi,ja,die Mutterpflanze ist von der gewissen Dame (gibts aber gllaube lich nicht mehr offiziell, wurden wohl doch zuviele geschützte Arten gehandelt). Die Pflanze war defintiv nicht als Cypriani beschriftet, aber nachdem was ich bis jetzt an Pflanzen die als Cypriani beschrieben waren gesehen habe,könnte es gut sein. Un ein Misch/Masch an Genen scheint es auch nicht zu sein, da der Sämling vom Habitus/Blüte ziemlich nah an der Mutterpflanze ist.Die Beschriftung des 2.Sämlings ist von mir selbst, und ich war mal wieder nicht genau genug bei der Etikettierung, ausserdem säe ich manchmal auch Dinge deren Eltern ich nicht mehr genau kenne.Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 13:02
von ben
achja,Foto kann ich heute abend einstellen...
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 15:54
von ben
Hallo,so hier nun das Foto der Mutterpflanze von Bild 1...

Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 16:04
von user08
Hallo!Ich wollte es mal mit Aussäen - ja, jetzt - versuchen, und habe jetzt ausgesät von den Kapseln, die Offen waren.Ich habe in Ramadöschen auf Substrat: halb Blumenerde:halb Sand ausgesät(natürlich GEMISCHT und mit ca. 3 mm Sand bedeckt. Ich halte sie bei etwa 20-24°C. Im Winter werde ich sie unter Assilicht stellen.Ist das ok?WIe lange brauchen sie denn zum Keimen?Danke für eure Antworten schonmal!Grußuser08
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 16:37
von ben
Hallo,Aussaat ohne Stratifikation, weiß nicht ob das was wird...Was meinen die Taglilienkenner hier im Forum?Viele GrüsseBen
Re:Tagliliensämlinge 2008
Verfasst: 9. Aug 2008, 22:52
von callis
@ user08Kannst du das Rama-Döschen vielleicht mal 8-10 Tage in den Kühlschrank stellen und feucht (nicht nass) halten? Und dann wieder raus. Danach sollte es mit der Keimung klappen. Keimdauer 4-32 Tage ca.Was ist Assilicht???