Seite 43 von 90

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 1. Apr 2014, 21:51
von Bienenkönigin
Genau,da hab ich das gelesen, aber es erschließt sich mir der Sinn nicht (siehe meine Fragen)

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 1. Apr 2014, 22:13
von Paw paw
Wenn ich es richtig verstehe soll dadurch der Aufbau verstärkt werden und der Austrieb starker Triebe erfolgen. Nur sollte dies im März geschehen. Nach diesem Märzfrühling glaube ich, dass es dafür eh zuspät ist.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 06:05
von Urmele
Ist noch nicht zu spät. Schneide den Trieb so ab, dass unten noch zwei sichtbare Augen übrig bleiben. Aus diesen Augen wird Dein Wein kräftig austreiben. Im Mai suchst Du Dir den schöneren der beiden Triebe aus, bindest ihn vorsichtig an und ziehst ihn weiter nach oben. Den anderen brichst Du an der Basis einfach weg.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 07:07
von hargrand
Hmm musst aber aufpassen dass dir die augen ned versaufen

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 14:22
von Beerenträume
Ich habe ja vor 3 Wochen einige Reben von Schmid gepflanzt und jetzt gelesen, daß der Stockaufbau aus dem unteren Auge erfolgen soll und der obere Rest abgeschnitten wird. Wann soll denn dieser Schnitt erfolgen?Und soll wirklich der ganze obere Stock ab? Wozu ist der denn dann gewachsen? Ich meine, warum werden die Reben mit einem so langem Trieb verkauft, wenn er doch abgeschnitten wird? ???Bienenkönigin
Schmidt verkauft in unterschiedlichen Stärken, manchmal ist der Trieb schon mehr als Bleistift dick, manchmal aber auch deutlich darunter. Die dickeren schneide ich nicht immer runter, Hauptsache es bildet sich am Ende nur ein neuer Haupttrieb. Wenn die Rebe in Sonnenrichtung steht, sieht man relativ zügig, dass sich zumeist nur eine Knospe als Haupttrieb ausbildet. Die anderen starten manchmal gar nicht, oder wenn, sind minimal und können irgendwann ausgebrochen werden.Wenn der letztjährige Trieb ohnehin nur sehr dünn ist, muss man eben einkürzen oder ausbrechen. Du hast ja bei einem solchen Trieb mit sehr kurzen Abständen zwischen den Knospen auch nichts davon, wenn sich eine große verzweigte Blattmasse kurz oberhalb der Bodenoberfläche bildet. Außerdem hast du das eigenartige Bild, das du eine relativ dicke Unterlage hast, dann kommt ein makkaronidünner Trieb und an dem sitzt dann der später deutlich dickere neue Austrieb. Du willst ja im nächsten Jahr irgendwelche starken Triebe, die möglichst schon auch Trauben tragen könnten.Von der Sichtweise, ich hab es bezahlt, dann schneide ich es doch nicht ab, sollte man sich bei Reben trennen. Eine Vielzahl dünner Triebe bringt einem außer Arbeit gar nichts. In dem dünnen Holz sammeln sich auch kaum Reservestoffe. Sie sind auch nicht die Grundlage von ausgereiften guten Knospen für das nächste Jahr, also weg damit. Der entscheidende Schub für den Austrieb kommt bei einer solchen Jungpflanze aus der Unterlage und den Wurzeln, so dass du mit dem Wegbrechen von 50 Prozent der Knospen nicht 50 Prozent der Pflanze verlierst, sondern lediglich die Kraft der Pflanze in einen Trieb lenkst und nicht in fünf.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 19:13
von Bienenkönigin
Danke, Beerenträume! Das hab ich jetzt verstanden und werde sie morgen auf 2 Augen einkürzen.LGr.Bienenkönigin

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:17
von silesier
Hier kannst du anschauen.BildDas ist blauer Ontario von Schmidt im März bis 1cm nach Veredelugsstelle abgeschnitten.Jetzt wachsen dort drei neue Triebe,der stärkste wird der Stamm bildenund die schwache nach circa 2,3 Wochen werden ausgebrochen aber erst wenn derHaupttrieb wird so etwas über 10,20cm lang. Wichtig wehre Unterstützung Stab da nebenstecken und der neue Trieb im Abstand von 15cm binden,wenn du das nicht machstdann kann zum Beschädigung des Triebes kommen; Vogel,Katze,Hund und Sturm.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2014, 19:15
von Bienenkönigin
Danke, Silesier! So hab ich das jetzt gemacht. Jetzt müssen sie nur noch wachsen :DKann ich von dem Rest eigentlich Stecklinge machen?LGr.Bienenkönigin

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2014, 20:06
von weinbauer
Hallo Bienenkönigin,wenn die Reiser die du abgeschnitten hast eine ausreichende Länge und Stärke haben, dann kannst du sie natürlich noch nutzenAn Alle: Wurde der Unterforum Rebschutz gelöscht?Mfg

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2014, 21:21
von silesier
[quote Kann ich von dem Rest eigentlich Stecklinge machen?Bienenkönigin
Das gelingt dir nicht und wenn schon daraus wird miserables Weinstock.Um veredelndeine bestehende Trauben eher aber meisten erste versuche gehen schief.Das habe ich vor paar Stunden gemacht.Mit omega schere versuchte veredelnmit Liwia auf Artemis.Im einer Woche mache ich nächste Versuche auf Keil und Augen Veredelung.Manche sagen das ist zu früh aber bei mir ist sehr warmund meine Trauben haben sehr geschützte Lage.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 3. Apr 2014, 21:24
von silesier
Hier kannst anschauen vielleicht wird nützlich.Veredelungsleitfaden - F. Schacht GmbH & Co. KG

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 4. Apr 2014, 21:31
von Dietmar
Wurde der Unterforum Rebschutz gelöscht?
Da ich das Unterforum angelegt habe, kann ich es auch wieder schließen.Aber ich war es nicht!Also bleiben nur ein Moderator oder ein "Unfall" übrig. Vielleicht klärt uns ein Moderator auf.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 4. Apr 2014, 22:04
von cydorian
Was ist verschwunden? Dieser Thread? Der ist jedenfalls nicht geschlossen oder verändert.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 5. Apr 2014, 11:24
von weinbauer
Komisch?Wenn ich mich im Unterforum Wein- u. Tafelreben befinde und dann auf Krankheit,... klicken will kommt bei mir das dieses Thema nicht verfügbar ist. Aber der Link direkt dorthin funktioniert.Allen ein schönes Wochenende

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln

Verfasst: 5. Apr 2014, 11:57
von cydorian
Vielleicht hat sich etwas an der Organisation der zugrundeliegenden Datenbank geändert. Ich habe mal den Link in http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 991_0A.htm korrigiert, der sollte jetzt (wieder) zum richtigen Thread führen.