Seite 43 von 211
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 6. Nov 2010, 20:55
von Treasure-Jo
...last but not least eine südafrikanische Schönheit. Bin gespannt, ob sie sich im Kiesbeet versamt bzw. wie lange sie ausdauert.


H. Hügin berichtete in einem Vortrag, dass er diese Pflanze am Naturstandort in Südafrika am Rande oder sogar in Bergbächen wachsen sah. Das sauerstoffreiche Wasser und das milde Klima in SA sichern offenbar das Überleben. (Winter)Nässe wäre bei uns der sichere Tod dieser Staude. siehe auch:
http://forum.garten-pur.de/Stauden-24/K ... 609_0A.htm
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 18. Dez 2010, 23:21
von Katrin
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 09:40
von Treasure-Jo
Hallo Katrin,das ist ein vorweg genommenes Weihnachtsgeschenk das Du uns hier zeigst! Tolle Bilder, ich bin begeistert! Wie wertvoll, ja geradzu unentbehrlich Allium im Garten und ganz besonders im Kiesbeet ist, zeigst Du sehr eindrucksvoll. Zu welcher Pflanze gehören die kleinen rosafarbenen Blütensterne im Hintergrund? (Sternkugellauch?)LGJoAnm.: Allium schubertii?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 10:21
von Treasure-Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 10:25
von Treasure-Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 10:59
von Nina
Ich hoffe, die Schneefans verzeihen mir den kleinen Rückblick auf den englischen Sommer 2010.
Meine Schneebegeisterung hat sich schon gelegt. Ich kann das Frühjahr kaum abwarten.

Dieser Thread hat sich ja nicht auf die Jahreszeit festgelegt und Katrin und Jo eure Bilder sind echte Lichtblicke und schöne Anregung zugleich!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 11:58
von ManuimGarten
Jaaa.

Endlich Bilder, von denen ich träume. Seufz.Habe heute schon auf alten Fotos nachgesehen, wann ich die Frühlingsblumen fotografierte. - Das zieht sich noch bis März!! :'(Das letzte Bild gefällt mir am besten und ist so richtig anregend, die eigenen Beete zu überdenken. Wenigstens eine sinnvolle Aufgabe im Winter. ::)Zugabe!! Zugabe!! Zugabe!! (ruft man in D auch so?)

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 12:00
von tatihou
O wie schön - auch ich habe eigentlich genug vom Schnee(schippen), aber doch ein schönes Phlomis-Foto mit Schneehaube gemacht in meinem "Kiesgarten", der nicht mit Absicht also solcher, sondern wegen der widrigen Standortbedingungen zustande kam ...
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 12:26
von partisanengärtner
Treasure Jo die Berkheya hat in unserem BoGa den letzten Winter draussen problemlos überstanden, also so zickig ist sie scheinbar nicht.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 13:01
von Treasure-Jo
...Hallo Katrin,ich kann Deine Bilder nicht mehr sehen!?GrußJo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 14:03
von Katrin
Ich schon! Aber vielleicht hat der Server, wo meine HP liegt, mal wieder gesponnen, kommt öfter mal vor (mehr Anmerkungen abends).
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 14:03
von Treasure-Jo
...funktioniert wieder!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 14:08
von Treasure-Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 14:13
von sarastro
Da hat sich nicht viel verändert, der Kiesgarten ist nur etwas lichter geworden. Toll!Mit Berkheya hatte ich bisher leider nicht viel Glück, nur im Topf kommen sie davon. Es sind mehrere Arten in Erprobung. Vieles aus Südafrika wächst dort am Bachrand oder auf nassen Wiesen, übrigens auch in Neuseeland in verwilderter Form. Dies kann nicht unbedingt auf unser Klima übertragen werden, wie Jo richtigerweise bemerkt. In Kiesgärten sollten noch weit mehr Disteln aller Art ausprobiert werden. Artemisia tridentata ist leider nur über Samen vom Naturstandort vermehrbar, Stecklinge wachsen genauso beschi....en wie die von A. Canescens. Letztere lässt sich zumindest teilen.
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Verfasst: 19. Dez 2010, 14:52
von Treasure-Jo
...a propos
Artemisia tridentataZitat: "A. tridentata may be found mainly in cold deserts with powdery or sandy soil. It does not take excess water well: streams and riparian areas within the desert often have sharply demarcated edges where the sagebrush ends and the green area begins."
