Seite 43 von 82

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 11:57
von pearl
danke für den link!Ich vermutete sowas und es war auch klar, dass Archäologen sich darüber streiten. In der Regel ist es so, dass vorgeschichtliche menschliche Kulturen völlig unterschätzt werden. Vor allem Zivilisationen auf anderen Kontinenten. Sobald das Selbstbewusstsein der indigenen Bevölkerung wächst, wird es mehr Geld und Eifer zur Ergründung alte Siedlungsreste in Amerika geben.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 11:59
von Günther
danke für den link!In der Regel ist es so, dass vorgeschichtliche menschliche Kulturen völlig unterschätzt werden. Vor allem Zivilisationen auf anderen Kontinenten. Sobald das Selbstbewusstsein der indigenen Bevölkerung wächst, wird es mehr Geld und Eifer zur Ergründung alte Siedlungsreste in Amerika geben.
Vor allem haben sie intelligenterweise NICHT EM verwendet...

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:06
von elis
Vor allem haben sie intelligenterweise NICHT EM verwendet...
Hallo Günter !Ja, weil das noch nicht nötig war, weil diese Mikroorganismen früher noch automatisch im Boden vorhanden waren und wir sie mit unserem sogenannten modernen Landwirtschaft vernichtet haben und deshalb zuführen müssen um den Boden schneller gesunden zu lassen. Wenn der Bodenaufbau wieder stimmt, braucht man das EM nicht mehr. So einfach ist das ;)lg elis

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:08
von Mehl
Man braucht es auch so nicht. EMfreie Böden kommen allenfalls in nuklearen Versuchsanlagen vor.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:08
von Martina777
... das heisst im Umkehrschluss: Habe ich einen Gartenboden, der nie landwirtschaftlich genutzt wurde, kann ich mir das Thema schenken?Damit brauchen die meisten Gärtner eigentlich weder Terra Preta noch EM?

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:09
von Mehl
So ist es.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:26
von Günther
Ein normaler Boden braucht das nicht.Ein toter Boden, sei es durch Industrie jeglicher Art, oder durch grobe Mißhandlung, kann von EM eventuell profitieren.Siehe das Beispiel vulkanischer Böden: Die Lava (vereinfacht) frisch aus dem Vulkan ist sicher steril. Und in kürzester Zeit bildet sich dort - je nach Klima - immer üppiger werdende Vegetation. OHNE EM.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:31
von Gartenplaner
Naja - da werden auch über durch Wind verbreitete Sporen Bodenmikroorganismen eingetragen.Ich weiß nicht, ob eine Aufschliessung von Nährstoffen durch Mikroorganismen notwendig ist bevor sich Flechten und Moose ansiedeln - aber sobald diese da sind, brauchts auch Pilze und Bakterien, um die Überreste wieder abzubauen und schlussendlich "Boden" zu bilden

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 12:38
von Günther
Natürlich kommen natürliche Mikroorganismen dazu - eben auch ohne EM.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 14:40
von zwerggarten
euer unglaube gefährdet umsatz und arbeitsplätze! :P

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 14:50
von Mehl
Es ist wie mit den probiotischen Joghurts: die dort ausgelobten Bakterien sind in jedem Darm von Natur aus vorhanden. Aber man kann natürlich auch noch welche verkaufen und den Verbrauchern das Gefühl geben, das tue ihnen gut.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 15:01
von Martina777
Ja, der alte Schuld&Sühne-Gedanke, gemixt mit diffusen Heilsversprechungen - das geht immer. (Ich hab aber nichts gegen EM oder Terra Preta, muss ich dazusagen. Wer mag, soll tun. Gleiches gilt für probiotisches Joghurt oder i-Produkte.)

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 16:04
von ThaiGer
@elis: ganz fantastisch!@Gartenplaner: hoechst interessant! LG allen, ThaiGer.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 16:15
von ThaiGer
P.S.: ...lasst doch mal auch andere Gedanken, Ideen, Methoden gelten(elis), oder nehmt sie einfach so hin. Disutieren ja, aber nicht gleich und nur verreissen...LG, ThaiGer.

Re:Terra Preta

Verfasst: 14. Feb 2013, 16:23
von Mehl
@Tiger: Ach, EM ist nun mal ein rotes Tuch in diesem Forum. Aber ich bin schon wieder weg. ;D