Seite 43 von 48

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 10:31
von Wühlmaus
Als wir vor über 25 Jahren in dieses Haus zogen, sah ich ab und an eine Waldeidechse. Dann lange Jahre nicht und seit wenigen Jahren wieder regelmäßig.
Habe aber auch an verschiedenen Stellen Plätze eingerichtet, die wohl auch als Winterquartier geeignet sind.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:23
von Gartenplaner
partisaneng hat geschrieben: 25. Apr 2022, 21:05
solosunny hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:49
wunderbar, habe in meinem Garten leider noch nie eine Eidechse gesehen, obwohl ich schon "steinreich" bin , gibt's irgendeinen Trick zum Anlocken ?



Sollten allerdings in der Nähe keine Populationen mehr existieren wird das nichts.

Das dürfte wohl vielerorts der Knackpunkt sein :-\
Ich hab 2011 die Trockenmauer in meinem Garten bauen lassen, 2018 tauchten erste Mauereidechsen dort auf, ich denke, es gibt wohl eine Population entlang der Bahnstrecke hinterm Garten.
Die Tage hab ich nun zum ersten Mal eine Mauereidechse bei der Ruine getroffen, da hab ich so eine Art Steinsammlung/Lager, das scheint jetzt wohl gerade inspiziert zu werden, ob besiedelbar.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:32
von lerchenzorn
Innerhalb der Siedlungen und Städte dürften Katzen jeder Ansiedelung schnell den garaus machen. In Garten 2 tauchen immer wieder junge Zauneidechsen auf, die die paar hundert Meter vom warmen Waldrand her geschafft haben. Einmal auch eine bleistiftstarke Ringelnatter im Teich. Das ist nach kurzer Zeit alles wieder verschwunden oder liegt totgebissen auf dem Pflaster. Stromernde Hauskatzen sollen hier in der Gegend vor ein paar Jahrzehnten auch die letzte, leider ortsnahe Population von Smaragdeidechsen ausgelöscht haben.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:38
von Bristlecone
Ich habe hier letzte Woche das erste Mal in 25 Jahren an der Südseite des Grundstücks zwischen den Steinen mit guten Versteckmöglichkeiten erstmals eine Mauereidechse gesehen. Ob das lange gutgeht... bei derzeit mindestens vier Katzen, die den Garten auf ihre Weise nutzen. :P

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:47
von partisanengärtner
Tote Brombeerranken, Berberitzen und langer stachliger Rosenschnitt auf alle interessanten Stellen ausbringen hilft.
Auch das Verteilen tauber Maronen oder deren Schalen ist ein approbates Mittel.
Chillipulver habe ich noch nie zu dem Zweck probiert. Vögel haben damit wenig Probleme ob Eidechsen??

Die Katzendichte ist wohl ein Hauptproblem für die Ausbreitung.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:47
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: 26. Apr 2022, 11:38
Ich habe hier letzte Woche das erste Mal in 25 Jahren an der Südseite des Grundstücks zwischen den Steinen mit guten Versteckmöglichkeiten erstmals eine Mauereidechse gesehen. Ob das lange gutgeht... bei derzeit mindestens vier Katzen, die den Garten auf ihre Weise nutzen. :P

Nur, wenn du großzügig Kaninchendraht darüber drapierst.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:52
von Bristlecone
Der Bereich liegt direkt am Fußgängerweg der Hauptstraße und ist damit ein "repräsentativer" Bereich. Da ist nix mit Brombeerranken, Stacheldraht etc.
Ich könnte höchstens flächig Opuntien pflanzen. :-\

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 11:56
von Roeschen1
Du könntest doch ein Hinweisschild anbringen, "Eidechsenschutzzone", würde vielleicht Nachahmer erzeugen.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 12:10
von Bristlecone
Ich glaube nicht, dass Katzen lesen können.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 12:27
von partisanengärtner
Stacheldraht trifft selten den Geschmack.
Wenn man viel davon hat kann man aus diversen Stachelstecken aber auch ganz attraktive Gestaltungen machen. Schöne zerklüftete Steine und in den Lücken das Stachelzeug.
Auch die Bepflanzung mit stachligen Berberitzenvarianten oder Stechginster wäre zu überlegen. Es gibt sicher auch kleineres das attraktiv ist.
Am Gehsteigrand wäre auch Chilli einen Versuch wert. Hält zwar Säuger recht effektiv ab aber ob eben Eidechsen darauf reagieren hbe ich noch nicht eruieren können.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 12:36
von Gartenplaner
Hm, ich hatte 2018 auch die Befürchtung, dass das nix wird, denn kaum hatte ich die Eidechsen entdeckt, fiel mir auf, dass eine der 5 Katzen, die hier regelmäßig unterwegs sind, sich auf die Mauer auf die Lauer legte :-\

Und im Sommer sah ich mehrere Eidechsen ohne Schwanz.

Scheint allerdings nicht wirklich geschmeckt zu haben, denn seitdem interessiert diese Katze die Trockenmauer gar nicht mehr und es begegnete mir seit 2019 keine Eidechse mehr, der der Schwanz fehlte.

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 12:47
von Roeschen1
partisaneng hat geschrieben: 26. Apr 2022, 12:27
Stacheldraht trifft selten den Geschmack.

Ich schrieb Kaninchendraht, das ist nicht so häßlich und von weitem sieht man es kaum.
Und das Schild ist für die Zweibeiner. ;)

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 13:00
von Gartenplaner
:)

Bild

Re: Eidechsen

Verfasst: 26. Apr 2022, 13:03
von partisanengärtner
Kaninchendraht finde ich auch nicht so schlecht, (auch wenn er aus der Nähe mein Auge beleidigt) aber Bristle hat von Stacheldraht geschrieben.

Gegen die Amseln verwende ich auch Kaninchendraht. :-X

Re: Eidechsen

Verfasst: 30. Apr 2022, 19:04
von roburdriver
Heute diese Zauneidechse beim Sonnenbad entdeckt.