Seite 43 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 17. Apr 2016, 19:36
von Mathilda1
das ist wirklich sehr schade, vor allem wenn selbst entdeckt, aber vielleicht kommt er ja doch ncoh irgendwo zum vorschein, wenn er heuer nicht blühen sollte, ist er ja auch schwer zu finden

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 19:46
von Henki
Die Blütenform käme noch hin. Aber die Farbe, wie 'Pink Delight' hatte meine 'Lehna' zumindest letztes Jahr nicht.
Dieses Jahr sieht das anders aus. 'Lehna' heute.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 20:56
von Guda
Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 20:59
von Guda
Und hier meine Vestalwiese

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:02
von partisanengärtner
Die Rosane ist ja wunderschön, selbst für mich der eigentlich mal Pickel von Rosa bekam.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:13
von pumpot
Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte
'Lehna' ? ;)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:18
von *Falk*
Denke ich auch.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 21:49
von lerchenzorn
Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbaldansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.
BildBildBild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:23
von zwerggarten
quasi die anemone für die einsame insel. 8)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:44
von Guda
Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte
'Lehna' ? ;)
Ich meine, als ich sie vor ca. 10 Jahren bekam, gab es 'Lehna' noch nicht, zumindest sagt mir der Name nichts.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:48
von Guda
Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbaldansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.
Tolle Bilder, üppige Blüten! Schön. Wie groß sind sie? Weißt Du das zufällig?

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:53
von partisanengärtner
Sie ist eine von den großblütigen so zwischen 3 und 3,5 cm. Auch die Pflanze ist ziemlich hoch die Blätter über 10 cm hoch die Blüte bestimmt an die 15 cm hängt natürlich auch vom Standort und dem Alter ab.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 22:55
von lerchenzorn
quasi die anemone für die einsame insel. 8)
Jepp 8)@Guda: Die Größe habe ich noch nie gemessen. Sie wirken im Vergleich mit wilden, normalenAnemone nemorosa recht groß. Mag aber sein, dass der Durchmesser gar nicht viel größer ist, diebreiten Blütenblätter aber den Eindruck verstärken.Ein Unterschied zu sonstigen Sorten fällt mir seit Jahren auf: das Laub bleibt monatelang grünund üppig, kein schnelles Gilben und baldiges Einziehen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 23:00
von agarökonom
Hier blüht sie in diesem Jahr auch sehr üppig , fast wie im alten Garten . Im letzten Jahr war nur Laub da , mittlerweile sind sogar die Blauaugen wieder aufgetaucht 8)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 19. Apr 2016, 23:04
von oile
Nächstes Frühjahr werden noch mehr A. nemorosa bei mir einziehen, das verspreche ich Euch. ;D