Seite 43 von 2098
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 17. Apr 2012, 14:31
von Mario,wPfalz
Hallo, ich habe noch mal nachgesehen. Es waren -4,2°C dank der Kaltluftschneiße in der ich wohne :'(Auf dem Hügel war es nur -0,5°C.Trotz Big-Bag über der Pfälzer Fruchtfeige sind wohl mehr als die Hälfte der Blütenfeigen hin(dunkelgrün und weich), ebenso an der unbekannten.Die anderen stehen direkt am Haus besser da.Der März war definitiv zu warm und hat das frühe Wachstum ausgelöst. Ich hatte das befürchtet.VGMario
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 18. Apr 2012, 23:39
von alter-schwede
moin,habe an einer feigen einen schoessling. nach den englischsprachigen foren sind die als "root sucker" sofort abzuknippsen ...

wobei, das sind ja perfekte klone.

hat den schon mal einer abgetrennt? quasi wie bei nem rhizom, oder sitzt der zentral auf der wurzel?werds mir morgen anschauen wenn es ohnehin keinen zweck hat kann ich den schoessling aber gleich rausbrechen

PS: nachdem ich mein "feigenenglisch" ganz neu entwickelt habe bin ich neben der "valle negra" (klingt sehr nach negronne, nur noch besser) noch auf die deutsche "lussheim" feige gekommen. hat einer zufaellig eine der beiden sorten? klingen beide sehr spannend ...PPS: kennt einer die "nummer" von dem englaender der die feigenrinde ausschneidet und umgekehrt wieder einfuegt. quasi wie abmoosen nur ohne abmoosen.

aehm nicht die telefonnumer ich meine das system

nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 18. Apr 2012, 23:46
von ManuimGarten
Wenn du damit einen Trieb neben der Feige, direkt aus der Erde meinst, den habe ich mal so weit wie möglich ausgegraben. Leider war nur wenig Wurzel dran, aber er hat im Blumentopf überlebt. Die ersten beiden Winter habe ich ihn im Topf drinnen überwintert, jetzt ist er in den Garten übersiedelt.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 18. Apr 2012, 23:52
von alter-schwede
Wenn du damit einen Trieb neben der Feige, direkt aus der Erde meinst, den habe ich mal so weit wie möglich ausgegraben. Leider war nur wenig Wurzel dran, aber er hat im Blumentopf überlebt. Die ersten beiden Winter habe ich ihn im Topf drinnen überwintert, jetzt ist er in den Garten übersiedelt.
jep trieb, den meine ich! das mit dem ausgraben hatte ich auch vor, das macht mut dass es grundsaetzlich geht

waere doch schade den einfach wegzuwerfen

nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Apr 2012, 07:47
von Mediterraneus
Den wirft man nicht weg.Tu mal vorsichtig nachbuddeln, ob unten schon Wurzeln dran sind.Kannst auch etwas Erde anhäufeln, dann zieht er noch welche.Wenn Wurzeln/Wurzelansätze dran sind, kann man ihn abmachen und einpflanzen.Das ist die beste und einfachste Möglichkeit, eine Feige zu vermehren

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Apr 2012, 15:09
von alter-schwede
Wenn Wurzeln/Wurzelansätze dran sind, kann man ihn abmachen und einpflanzen.
war alles andere als einfach ;-( und es waren keine wurzeln dran leider. da die "rootsucker" der hauptpflanze die ganze ennergie rauben habe ich den schoessling dennoch gekappt. steckt jetzt in pflanzerde und wird gut feucht gehalten. versuch macht kluch ...

auf dem bild sieht man gut das der rootsucker schon grosse blaetter hat waehrend der stamm mal gerade ganz kleine ansaetze hat ...nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Apr 2012, 15:11
von Mediterraneus
"rootsucker" sind bei Feigen normal.Bei ausgepflanzten Feigen erst recht. Hoch leben die "Rootsucker", die andern oberirdischen Feigenteile leben nämlich nimmer :PZumindest bei den bei mir nicht geschützten Feigen.Meine Pfleglinge mit Vliesschutz treiben ;DDer Frost diese Woche hat nichts angerichtet

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Apr 2012, 15:20
von alter-schwede
Meine Pfleglinge mit Vliesschutz treiben ;DDer Frost diese Woche hat nichts angerichtet

das sind gute nachrichten! dann wuensch ich mal ein reiche ernte!

meine negronne und longue sind jetzt auch eingetroffen 8-) die negronne hat sogar eine kleine feige, denke aber das ist eine herbstfeige vom vorjahr ... dranlassen?PS: hat hier jemand schon mal was von einer valle negra oder valle calda gehoert? nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Apr 2012, 22:38
von Mediterraneus
Hier die ausgepflanzte Negronne, mit 2 Lagen Vlies drüber, angehäufelt mit Lavasplitt.Sie kommt ;DTypisches Erkennungsmerkmal von Negronne: die roten Knospen!
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Apr 2012, 22:41
von Mediterraneus
Die Negronne-Sicherungskopie in der trocken-frostigen Garage überwintert. Diese Pflanze wurde bereits Ende Februar wieder rausgestellt. Hat trotzdem Vorsprung.Wieder typisch Negronne die roten Knospen und rötliche Blattadern
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Apr 2012, 23:35
von ManuimGarten
meine negronne und longue sind jetzt auch eingetroffen 8-) die negronne hat sogar eine kleine feige, denke aber das ist eine herbstfeige vom vorjahr ... dranlassen?
Auf jeden Fall! In milden Wintern gab es dadurch 2x Ernte, die im Vorjahr angesetzten wurde im frühen Sommer erntereif, die neu angesetzten erst im Herbst, knapp vor dem Frost. Die ersten waren besser.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 21. Apr 2012, 11:47
von alter-schwede
Die ersten waren besser.

supi das wird also meine erste selbstgeerntete feige

... wenn nicht die eiszeit oder ein vogel dazwischen kommt 8-)nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:40
von alter-schwede
Wieder typisch Negronne die roten Knospen und rötliche Blattadern
sehr schoenes bild! meine negronne habe ich ja just erst mit der post bekommen, die blaetter sind da schon nen bischen weiter aber nicht ("mehr?") rot

wobei das nur an den endtrieben ist, ich warte mal auf die neuen blattknospen

nen bunten gruss dirk
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 29. Apr 2012, 19:05
von Mediterraneus
Dumdidudeldei (gutgelaunt

):Negronne am 29.04.12: Es gibt Feigen dieses Jahr, freu!
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 29. Apr 2012, 19:07
von Mediterraneus
didudeldö....Madeleine de deux Saisons