Seite 43 von 48

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 08:24
von agathe
hoffentlich keine krankheitich fahr so auf dieses grün-weiss ab + möchte sie gern erhalten....

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 09:40
von oile
Agathe, wenn Du sie mit Lady Alice vergleichst, müsstest Du eigentlich gleich die Pflanze entsorgen und lieber versuchen rauszufinden, ob es eine Züchtung gibt in dieser Farbe.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 10:03
von agathe
ich hatte einen zehnerpack von der lady gekauft (ein paar davon sind in anderen gärten) + soweit ich weiss bzw bei mir sehe verhalten sich alle anderen mehr oder weniger katalogkonformwahrscheinlich werde ich sie wirklich entsorgen müssen, ich war grad schauen, die blütenblätter sind auch etwas verkrüppelt + die staubgefässe stecken ganz tief drinnenaber es tut mir halt einfach weh

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 10:05
von agathe
nachtrag:die blätter sind bei diesem exemplar nicht einmal halb so breit wie bei den anderen

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 10:28
von partisanengärtner
Die bei mir hat sehr schön geblüht obwohl eine Schnecke den Stengel kurz unterhalb der Blüte angefressen hatte. Deine Zwiebel war mir länger verdächtig, da irgenein Saboteur, das Schildchen geklaut hatte. Sie sah sehr nach henryi aus aber die Schmalen Blätter?? ;D ;D ;) Jetzt weiß ich ja das sie von Dir war :DDie Blätter sind sehr schmal so 1cm etwa. Ich kann ja nachmessen.Kannst Du mal eine Blüte und eine Knospe deines merkwürdigen Teils mit einer Rasierklinge halbieren und hier einstellen? Ich weiß nicht ob an der bei meinem Freund noch was dran ist.Mißtrauisch hat mich gemacht das ich an den Pflanzen keine normale Blüte gesehen habe. Das spricht gegen einen tierischen Schädling.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 10:44
von partisanengärtner
Soll ja eine Henryii-speciosumkreuzung sein, da hätte ich breitere Blätter als henryi erwartet. Dachte schon eine Rosthorniihybride.Kann ja auch sein.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 11:00
von agathe
also zuerst die blätter im vergleich (ca 1cm zu ca 3cm):

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 11:01
von agathe
+ jetzt die blüte:

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 17:37
von partisanengärtner
Also meine normalblütige von Dir liegt genau dazwischen. 2 cmHeute hat mir ein freund ein gutes Foto von einem Schellenbaum gezeigt. Ist in Heft 8 von Flora Garten.Die Blüte sieht genau so aus wie von dem Nachlieferungsüberbleibsel von Str..... dunkelrot mit mit vielen schwarzen Flecken Abfotografieren wird wohl die Urheberrechte verletzten? => ja!

Re:Lilium 2010

Verfasst: 22. Aug 2010, 17:47
von partisanengärtner
Die neueste rosthornii ist heute aufgeblüht. Hellorange ohne weiß diesmal, aber Nektarien auch nicht schwarz. Schon polliniert. Sie hat noch eine Knospe die hoffentlich zugleich mit der letzten Pflanze aufblüht. Die hat zwar nur eine Knospe aber schon sehr viel vergetative Vermehrung gezeigt. :D

Re:Lilium 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 21:28
von sokol
Hier jetzt ein Foto von meiner, das mit den Papillen ist bei mir genau so wie bei fuliro.Lilium rosthornii.JPGLilium rosthornii (1).JPG

Re:Lilium 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 21:30
von sokol
Lilium wallichianum Bei mir entwickeln alle drei Pflanzen je eine Blüte.
Bist du so lieb und zeigst mal ein Foto von deinen knospenden Pflanzen, nach meiner Pleite mit der falsch gelieferten L. duchartrei möchte ich zumindest frühzeitig wissen, ob ich wenigstens die richtige L. wallichianum bekommen habe.LGLeo
Hier jetzt das Foto von gestern, der Fruchtstand gehört zu Lilium longiflorum.Lilium wallichianum (2).JPG

Re:Lilium 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 21:40
von sokol
Ganz andere Frage: bei mir entwickeln in diesem Jahr einige nicht blühende Lilienarten, die ich mir letzten Herbst zugelegt hatte, Zwiebelchen in den Blattachseln, von denen ich es nicht erwartet hatte (z.B. Lilium lankongense und Lilium brownii). Kann das sein oder habe ich da was anderes bekommen?
Jetzt hier die verschiedenen bulbillentragenden Neuanschaffungen, die alle in diesem Jahr nicht blühen:Lilium brownii Bulbillen (1).JPGLilium sargentiae Bulbillen.JPGLilium sempervivoideum Bulbillen.JPGLilium sulphureum Bulbillen (1).JPGDie sehen alle unterschiedlich aus. Aber wie knorbs auch schon anmerkte, sie stehen gut da und nächstes Jahr sehen wir dann, was es ist.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 21:48
von partisanengärtner
Hallo Sokol heb mir bitte etwas der Pollen von wallichianum im Kühlschrank auf. Meine einzige könnte auch blühen aber sehr spät.Deine sulphureum ist wahrscheinlich keine, die soll ja braunrote Bulbillen haben. Die angeblichen rosthornii von Dix sehen deinen sog. sulphureum sehr ähnlich leider auch keine Blüte.

Re:Lilium 2010

Verfasst: 23. Aug 2010, 22:04
von sokol
Axel, werde ich machen. Ich denke meine werden noch im September blühen.Die sulphureum bekommt erst am Nachmittag Sonne, vielleicht sind die Bulbillen deshalb noch grün?