Seite 43 von 53
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 16:27
von zwerggarten
... sieht genauso aus, wie er aussehen "sollte". Sehr schön und interessant.

das finde ich allerdings auch und es irritiert mich sehr - was hatte denn dann ich damals?! bei voegleins phlox finde ich besonders die sehr lang und zierlich wirkenden röhren schön, einen solchen tollen blütenaufbau hatte der phlox, den ich rausgeschmissen habe, nicht. meine ich jedenfalls... ::)wenn mal irgendwann ein schnipsel über ist, würde ich es glatt nochmal testen...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:21
von blommorvan
Bei genügend Zeit mache ich von meinen Phloxen mal wieder Stecklinge, Hesperis ist auch dabei.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:23
von Irm
Ich habe jetzt mal meine kleinblütigen Phloxe, die ich bei der Staudenbörse gekauft habe, fotografiert. Hab erst zu Hause gesehen, dass gar keine Schilder drin steckten, na ja. Name war jedenfalls englisch.

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:25
von Irm
Der ist mein Liebling mit diesem blau-rot. Ich denke, da sollte auch ein Schild irgendwo sein, habs heute aber nicht gefunden

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:28
von zwerggarten
Bei genügend Zeit mache ich von meinen Phloxen mal wieder Stecklinge, Hesperis ist auch dabei.
:)und dein hesperis sieht auch genau so aus wie voegleins, mit diesen langen blütenröhren und kuppelblütenständen in durchaus rosa-violetten tönen? ich muss glatt mal alte bilder durchsuchen, mir schien hesperis eher kurzstielige blüten, eher flache blütenstände und ein schmutziges totes rosagrau (gammelfleisch) zu haben...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:28
von Irm
auch der zweite hat einen englischen Namen, Verkäufer war ein Holländer.Nr. 3 ist der "unfarbene", den meine Schwester gekauft hat. Da habe ich null Ahnung, was es ist. Er war grünlich unansehnlich, eingepflanzt wird er jetzt aber grade eher rosa.

weiß natürlich nicht, ob sie immer so spät blühen, schön wärs !
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 20:52
von Scabiosa
Das könnte 'Sherbet Cocktail' von Jan Verschoor sein.Hier blüht noch eine kleinblütige Sorte von Coen Jansen "Little Sara"
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 23:29
von oile
Ich habe jetzt mal meine kleinblütigen Phloxe, die ich bei der Staudenbörse gekauft habe, fotografiert. Hab erst zu Hause gesehen, dass gar keine Schilder drin steckten, na ja. Name war jedenfalls englisch.

Könnte es Swirly Burly sein?
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 20. Sep 2012, 23:47
von zwerggarten
... ich muss glatt mal alte bilder durchsuchen, mir schien hesperis eher kurzstielige blüten, eher flache blütenstände und ein schmutziges totes rosagrau (gammelfleisch) zu haben...

ein einziges bild habe ich gefunden, das sollte
mein hesperis gewesen sein, august 2008, allerdings im warmen abendlicht dann doch auch ziemlich rosa...

Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 07:06
von teasing georgia
Irm, der lilarote sieht aus wie mein Classic Cassis, aber der wechselt je nach Licht sehr stark die Farbe, der Farbverlauf in der Blüte kommt hier aber hin.Der grünliche ist Sherbet Blend/Cocktail. Oile, Swirly Burly ist das sicher nicht, der sieht nicht so rosa aus und hat kleinere Blüten.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 08:22
von teasing georgia
Zum Ende der Phloxsaison hab ich euch noch eine passende Torte gebacken


Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 08:23
von oile
Swirly Burly ist das sicher nicht, der sieht nicht so rosa aus und hat kleinere Blüten.
Wenn Du mal nach Bildern von Swirly Burly im Netz googelst, findest Du durchaus auch ziemlich rosastichige. Das hängt doch sehr von den Kameraeinstellungen und dem Tageslicht ab. Irm selbst bezeichnet ihren Phlox als kleinblütig. Ich habe auch eine Ahnung, wo sie in kaufte. Dort gab es etliche 'Swirly Burly'. Ich habe den zwar selbst, aber leider nur Nahaufnahmen von den Blüten, da ist es mit dem Größenvergleich nicht so weit her.
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 08:46
von Irm
Irm, der lilarote sieht aus wie mein Classic Cassis
jaaa, das isser ganz sicher, bei dem habe ich mir ja nachträglich noch ein Schild schreiben lassen, das aber so gekrakelt ist, dann mans nicht wirklich lesen kann, außer Clas... Ca....
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 08:47
von Inken
Zum Ende der Phloxsaison hab ich euch noch eine passende Torte gebacken

Ich hätte gern ein extra großes Stück 'Mishenka'!
(Oder ist es doch 'Peppermint Twist'?)
Re:Phlox paniculata
Verfasst: 21. Sep 2012, 08:50
von Irm
Oile, Swirly Burly ist das sicher nicht, der sieht nicht so rosa aus und hat kleinere Blüten.
dieser Phlox sieht erst so aus, seit es kühler ist, davor war er eher dunkler blau, auch das Auge konnte man - als es noch warm war - gar nicht erkennen (sonst hätte ich ihn eher nicht gekauft

).Nachtrag: Oile, nachdem ich gegooglet habe, denke ich schon, dass es dieser ist.