Seite 43 von 334
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 30. Mär 2007, 23:21
von Uli
Ebbie, wuchert er in seiner Umgbung, oder samt er sich auch aus??
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 07:56
von ebbie
Sämlinge habe ich noch nie beobachtet, kann sie aber auch nicht ausschließen. Die Pflanze erstickt mit ihrem dichten Rhizomgeflecht alle anderen zarten Pflanzen - eine wahre Pest!Bei mir hat C.flexuosa inzwischen eine Fläche von ca. 2 qm (das ist in meinem kleinen Garten viel!) erobert. Saxifragen, Crocus banaticus, Cyananthus usw. wurden vollständig oder bis auf kümmerliche Reste verdrängt. Zwergrhodos sind überwuchert und blühen und wachsen aufgrund der Konkurrenz kaum mehr. Da der Lerchensporn nun auf die Cyps übergreift, werde ich wohl nicht umhinkommen, die ganze Fläche zu roden und zu versuchen, jedes Rhizomstückchen auszulesen. Danach kommt mir nie wieder diese Pflanze in den Garten!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:01
von Pimpinella
Ich habe letztes Jahr ganz stolz einen Corydalis flexuosa erworben, in mein Hätschelbeet (da kommt aller Laubkompost und sonstiges feines Material hin) gesetzt und liege jetzt jeden Tag vor dem Beet auf den Knien, um den Corydalis zu suchen. Was kann da passiert sein?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:02
von ebbie
Lass ihm etwas Zeit, sich zu etablieren - besser wäre allerdings, du gräbst ihn aus und entsorgst ihn!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:06
von Pimpinella
Aber er ist so schön! Um ihn herum stehen Salomonssiegel, Epimedium, Helleborus - die wird er doch nicht kleinkriegen?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:22
von ebbie
Mal zwei Bilder, damit ihr wisst, was ihr euch antut.Zuerst ein Ausschnitt aus dem Corydalis-Dschungel. Hier standen früher auch mal andere Pflanzen!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:23
von ebbie
Ein Zwergrhodo im Würgegriff der Killer-Pflanze:
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:25
von Pimpinella
Welcher Zwerg-Rhodo?

Das sieht sehr beeindruckend aus. Ich hielt diesen Corydalis für ein Pötäterle... aber wahrscheinlich sammelt er bei mir nur unterirdisch seine Kräfte, um dann zuzuschlagen.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:29
von ebbie
Ich hielt diesen Corydalis für ein Pötäterle... .
Hatte ich auch... Deshalb habe ich mir vor Jahren kurz nach der Einführung gleich drei Pflanzen für viel Geld bei Wetzel bestellt! Aber sie benötigt tatsächlich einige Zeit, sich zu etablieren.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:32
von Pimpinella
Ich kann mich ja nicht mal auf den Standpunkt stellen, dass dein Klima so viel anders ist als meines... Ich werde die Situation mal gespannt beobachten. Blüht deiner zur Entschädigung wenigstens schön?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 08:36
von ebbie
Ja, er blüht reich in einem fast unwirklichem Blau. Aber auch das ist Geschmackssache. Meine Frau findet die Farbe nur scheußlich (insofern werde ich keine Probleme von dieser Seite bei der Rodung bekommen

)! Ich habe die Sorte 'China Blue'.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 31. Mär 2007, 09:16
von Pimpinella
Ich habe 'Père David', den finde ich auf Bildern wenigstens hübscher. Und die Blüte letztes Jahr hat mich schon sehr hingerissen. Das kann ja spannend werden.Ich finde überhaupt dieses lange Frühjahr ziemlich nervenaufreibend, weil so viele Stauden schon längst da sind, während ich bei anderen Ende März fürchte, sie könnten eingegangen sein (wovon eigentlich?)... Wer'n scho no kemma.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2007, 14:47
von Gartenlady
Bei mir hat sich C. flexuosa (ich glaube ´Père David´ ) anfangs sehr zögerlich verhalten, aber jetzt stehe ich auch höchst erstaunt vor einem großen Areal, das die Pflanze erobert hat, vielleicht sollte ich auch über Entsorgen nachdenken
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2007, 14:50
von knorbs
entsorgen? ich übernehme das gerne

...hab viiieeeel platz
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Verfasst: 3. Apr 2007, 15:29
von Cyps
also ich kenne fast ausschliesslich Leute, bei denen C. flexuosa immer alsbald verschwindet.eine gute Möglichkeit für ebbie, auf dieses `einzigartige` Blau dennoch nicht verzichten zu müssen, auf die Arten C. cashmeriana oder C. degensis (siehe Postings) umzusteigen.Beide Arten bleiben eher zierlich und kompakt, ohne Ausläufer etc.und subjektiv betrachtet ist das Blau der Beiden unschlagbar ;DFotos folgen......