Seite 43 von 140
Re: Brot backen Saaristolaisleipä Finnisches Schärenbrot
Verfasst: 18. Dez 2018, 17:01
von Nina
Aella, das sieht ja mal wieder wie gemalt aus! :D
Ich habe in der Zwischenzeit schon wieder 4 ! :P Brote gemacht. ;D Aella, Du weißt gar nicht, was Du mit Deinem Satz:
Aella hat geschrieben: ↑7. Dez 2018, 08:30Nina, google mal nach "no knead bread".
angerichtet hast. ;D
Außerdem habe ich mich mal an ein ganz tolles finnisches Brot gewagt:
Saaristolaisleipä - Finnisches SchärenbrotGeschmacklich ist es top geworden. Aaaber die Konsistenz ... :P ::) Ich hatte "großzügig statt wie im Originalrezept Biermalz aus Roggen (gebrochen) einfach Backmalz genommen .... :-[ Dieser Mut wurde bestraft -megaklebrig ... ::)
Aber trotzdem mal hier das Rezept (für 2 Kastenformen):
1 L Buttermich
75 gr Hefe
3 dl Rübensirup
3 dl Biermalz
3 dl Weizenkleie
3 dl Roggenmehl
9 dl Weizenmehl
1 dl Leinsamen
1 Eßl Salz
Buttermilch erwärmen und zerkrümelte Hefe, Rübensirup und Biermalz einrühren.
Dann mit den anderen trocknen Zutaten vermischen. Tuch drüber und 2 stunden gehen lassen.
Dann auf die gebutterten und mit Paniermehl bestreuten Kastenformen verteilen.
Bei 175°C 1 1/2 Stunden backen. Herausnehmen und mit einer Mischung aus 1/2 dl Kaffee (das Getränk nicht das Pulver)* und 1/2 dl Rübensirup bestreichen. Danach weitere 30 Minuten fertig backen.
Unter einem Küchentuch abkühlen lassen.
Nach 2-3 Tagen schmeckt es am Besten. :)
* man kann auch einfach Wasser nehmen, aber mit Kaffee wird es besser.
Zu dem Brot schmecken am Besten gebeizte (Siika) Felchen, Lachs oder anderer Fischkram.
Re: Brot backen Saaristolaisleipä Finnisches Schärenbrot
Verfasst: 18. Dez 2018, 18:42
von geeseanny
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00@Nina
...
Außerdem habe ich mich mal an ein ganz tolles finnisches Brot gewagt:
Saaristolaisleipä - Finnisches Schärenbrot
Bei den Zutaten oben in deinem Rezept stehen 75 g Hefe. Soll das evtl. 7,5 g Hefe bedeuten?
Wieviel ist 1 dl?
Re: Brot backen
Verfasst: 18. Dez 2018, 19:01
von Nina
1 dl sind 100 ml. In Finnland hat man so ein Mini dl Messbecher.
Es waren wirklich 75 g Hefe.
Re: Brot backen
Verfasst: 18. Dez 2018, 20:46
von Arachne
So, bei meinem ersten Sauerteigansatz hatte sich am 3. Tag die Flüssigkeit abgesetzt. Also neuer Anfang. Der zweite Versuch (16.12.)ergab ein leicht nach Joghurt duftendes Ungeheuer. Von Beginn an schrie es/er spätestens aller 8 Stunden: Hunger! Also wurde heute - eher vorzeitig - der erste Backversuch gemacht.
Warmhaltung bei 28 °C klappte jedenfalls perfekt.
Re: Brot backen
Verfasst: 18. Dez 2018, 20:50
von Arachne
Und das Backergebnis: Mit deutlich längerer Gare im Körbchen wäre das Brot nicht seitlich gerissen. Und der Sauerteig war ja eben erst zweieinhalb Tage alt.
Re: Brot backen
Verfasst: 18. Dez 2018, 20:53
von Arachne
Beim nächsten Versuch riskier ich dann auch tiefere Schnitte. Blut kann ja nicht fließen. ;)
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Dez 2018, 18:31
von Bastelkönig
Hallo Arachne,
Gratulation! Das ist doch ein tolles Ergebnis. Bin sehr beeindruckt.
Viele Grüße
Klaus
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Dez 2018, 18:33
von Bastelkönig
Noch mal ein Heidebrot.
Der zweite Versuch mit den gleichen Zutaten, nur 50 g mehr Buttermilch und 10 g
mehr Wasser. Jeder andere Brotteig wäre mir völlig zerlaufen. Und dieser war immer
noch recht fest. Das Fertiggewicht nach dem Backen ist 755 g.
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Dez 2018, 22:03
von zwerggarten
und diesmal die porung, besser? es sieht irgendwie rundlicher aus, und lecker. :)
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Dez 2018, 23:05
von Bastelkönig
Das ist heute ein leckeres Brot geworden. Mit etwa 80 % Roggenmehlanteil hat es
ein kräftiges Aroma. Diesen Teig zu kneten war ein richtiger Kraftakt.
Re: Brot backen
Verfasst: 19. Dez 2018, 23:32
von Bastelkönig
Habe heute die runde Glasform mit dem dünneren Glas verwendet und den Ofen und
die Form lange aufgeheizt. Über die gesamte Backzeit wieder mit Deckel gebacken.
Innen ist es schön locker geblieben. Kein Vergleich zum ersten Heidebrot.
Was passiert eigentlich, wenn der Bäcker sein Brot mit zu viel und zu lange mit
Dampf backt? Mit einem Bräunwisch macht man die Brotoberfläche doch auch
wieder nass. Das hat zwar einen anderen Grund, ist aber auch fast nur Wasser.
Viele Grüße
Klaus
Re: Brot backen
Verfasst: 20. Dez 2018, 02:04
von Nemesia Elfensp.
Bastelk hat geschrieben: ↑19. Dez 2018, 23:05Das ist heute ein leckeres Brot geworden. Mit etwa 80 % Roggenmehlanteil hat es
ein kräftiges Aroma. [/quote] und wie sauer ist es? Es hat doch auch Sauerteig und Hefe?........also kann es doch nicht zu sauer sein, oder....?
[quote]Diesen Teig zu kneten war ein richtiger Kraftakt.
::) das wird dann wohl nix in der Küchenmaschiene oder? ...........ein richtiger Kraftakt ist nix für mich, aber ich könnte ja meinen GG bitten..............
Klaus, schreibst Du mir wohl bitte Dein modifiziertes Heidebrotrezept hier auf?
Dankeschön :-*
sagt
Nemi
Re: Brot backen
Verfasst: 20. Dez 2018, 11:35
von Bastelkönig
Hallo Nemi,
das Rezept schicke ich Dir gerne als PM. Das würde den Rahmen hier deutlich
sprengen mit den ganzen Hinweisen.
Von Säure im Brot habe ich nichts bemerkt. Es schmeckt also nichts Saures hervor
vom Sauerteig und die Hefe ist auch nicht zu merken. Weil es so lecker ist, habe ich
die Stulle auch nur mit Butter gegessen.
Es ist nur ein sehr aufwändiges Brot und wird deshalb die nächsten Wochen nicht
gleich wieder gebacken.
Meine neue Kitchenaid ist mit dem Teig nicht klar gekommen. Alle Zutaten waren
von Hand bereits gut vermischt. Der Knethaken hat den Teig am Topfrand verteilt
und in der Mitte blieb kein Teig zum kneten. Also alles wieder raus gekratzt und von
Hand weiter gemacht. Und so merkt man auch, ob noch etwas Flüssigkeit fehlt.
Das Kartoffelbrot mit Buttermilch und gehackten Maronen ist immer noch unser
Lieblingsbrot und damit kann man fast nichts falsch machen.
Viele Grüße
Klaus
Re: Brot backen
Verfasst: 20. Dez 2018, 13:22
von Nemesia Elfensp.
Moin Klaus,
Bastelk hat geschrieben: ↑20. Dez 2018, 11:35das Rezept schicke ich Dir gerne als PM. Das würde den Rahmen hier deutlich
sprengen mit den ganzen Hinweisen.[/quote] so viel ist zu beachten? :) ja bitte, dann per PM - ich will es unbedingt ausprobieren!
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Von Säure im Brot habe ich nichts bemerkt. Es schmeckt also nichts Saures hervor[/quote] so habe ich es auch in Erinnerung, nicht sauer, sondern einfach nur herzhaft.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Weil es so lecker ist, habe ich die Stulle auch nur mit Butter gegessen.[/quote] so lecker, einfach nur mit Butter :D ein grösseres Kompliment kann ein selbstgebackenes Brot eigentlich kaum bekommen :D
[quote]Es ist nur ein sehr aufwändiges Brot und wird deshalb die nächsten Wochen nicht gleich wieder gebacken.
ich freue mich, dass Du es getestet hast :-*
[quote]Meine neue Kitchenaid ist mit dem Teig nicht klar gekommen. Alle Zutaten waren von Hand bereits gut vermischt. Der Knethaken hat den Teig am Topfrand verteilt und in der Mitte blieb kein Teig zum kneten.
ja da war was ;D............so habe ich es auch schon erlebt. Ist aber schon lange her ::)
[quote]Das Kartoffelbrot mit Buttermilch und gehackten Maronen ist immer noch unser Lieblingsbrot und damit kann man fast nichts falsch machen.
das könnte also für mich das ideales Rezept als Brotback-Wiedereinsteigerin ;D sein.
LG
Nemi
Re: Brot backen
Verfasst: 21. Dez 2018, 17:21
von Maigloeckchen2
Hallo ihr Backfreunde,
ich habe einmal eine Frage an euch.
Ich habe früher auch Brot gebacken, aber der Erfolg war meist mies. ???
Nun habe ich vor kurzem gesehen, daß ich im Eis eingefrohrerenen Sauerteig habe.
Was meint ihr ob er sich wieder verarbeiten läßt wenn ich ihn auftaue?
Ihr habt mir nun wirklich mit euren positiven Bildern und Rezepten wieder Lust darauf gemacht und für alle Fälle kann ich euch ja zu Rate ziehen, da ihr mir darin sehr versiert klingt.
Ich würde mich schon über selbst gebackene Brötchen oder als Weihnachtsgeschenk für meine Schwester ein gelungenes Brot freuen.
Gruß,
Bettina :)