Seite 43 von 72

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 3. Aug 2011, 13:26
von cydora
Dem kann ich mich nur anschließen - sehr schön, Frank :DDeine gelblaubigen Catalpas haben sich wunderbar entwickelt. Mir gefällt besonders dieses hiermit seinen Blattstrukturen der Bäume und Sträucher. Der strahlende Trompetenbaum zum dunklen Laub der Fasanenspiere 'Diabolo' (soweit ich das richtig erkenne), dazu die große Eibe, dahinter die hängenden Birkenzweige...Wunderbar! Um die zweigeteilte Bank unter dem jungen Trompetenbaum hast Du wunderbare Blattschmuckpflanzen (hier zwischen den Funkien. Kannst Du da bitte bißchen was benennen!Ja, und wie immer auf den Tischen sehr geschmackvolle Stillleben - an denen man erkennt, dass selten da gesessen wird ;)

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 3. Aug 2011, 13:29
von Gänselieschen
Das habe ich mir bei dem Bild mit den Semperviren - wenn ich das richtig erkannt habe - auch gedacht ;). Aber wirklich schön - irgendwie scheinen die Fotos mir aber alle zu blau, das kann doch nicht immer die blaue Stunde sein, oder doch??L.G.Gänselieschen

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 4. Aug 2011, 23:13
von freiburgbalkon
man müsste wegen mancher Beiträge den Titel ändern in Parkeinblicke!

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 5. Aug 2011, 00:04
von ManuimGarten
;D

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 17:56
von Sandfrauchen
@ Frank, dann reih ich mich mal ein ;) - wie immer sehr schone Szenen aus Deinem Garten!Bei mir blühen jetzt die Heleniums eine Sorte nach der anderen auf. Zusammen mit dem Goldährengras finde ich sie besonders schön. BildBildUnten Hem. 'Ed Murray und Crocosmia 'Lucifer' mit Rubeckia triloba 'Prairie Glow'.Letztere hab ich neu und freue mich über die ersten geöffneten Blüten. Auch die rötlichen Stängel sind schön. Wie mir scheint, färben sich die gelben Spitzen im Verblühen auch orange.BildBild

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 18:32
von Treasure-Jo
...beneidenswert Deine Heleniumpracht! Ein herrliches Beet in rötlichen Tönen. Bin mal gespannt, ob sich die neue R. triloba 'Prairie Glow' bei Dir aussät. Ich hatte bisher kein Glück.Die dunkle Hemerocalis (mit dem gelben Schlund, raffiniert!) passt gut, finde ich; sie schafft eine gute Verbindung zu Eupatorium 'Chocolate'. Das Gras hast Du hier auch gut ausgesucht. Vielleicht hätte noch ein kleinerer, frühbluehender Miscanthus gepasst, aber das Achnatherum ist perfekt.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 19:11
von Sandfrauchen
...beneidenswert Deine Heleniumpracht! Ein herrliches Beet in rötlichen Tönen. Bin mal gespannt, ob sich die neue R. triloba 'Prairie Glow' bei Dir aussät. Ich hatte bisher kein Glück.Die dunkle Hemerocalis (mit dem gelben Schlund, raffiniert!) passt gut, finde ich; sie schafft eine gute Verbindung zu Eupatorium 'Chocolate'. Das Gras hast Du hier auch gut ausgesucht. Vielleicht hätte noch ein kleinerer, frühbluehender Miscanthus gepasst, aber das Achnatherum ist perfekt.
Jo,ich hoffe doch sehr, dass die R. triloba 'Prairie Glow' sich aussäät!!! Hab sie ja extra getrennt weit entfernt von den Gelben gepflanzt, damit sie sich nicht vermischen. Wäre sonst eine Enttäuschung.Das Schwarz-Rot zieht sich als Leitfaden durch den Vorgarten. Es war bereits vorhanden in Form einer Blutpflaume und eines Perückenstrauchs. Ich habe das Thema aufgenommen und ergänze es mit dem "Schoko-Dost", Sedum 'Purple Emperor, Heuchera 'Obsidian'und 'Palace Purple', den dunkelroten Lilien 'Black Jack' und obiger Taglilie 'Ed Murray'. Anfangs hatte ich auch noch rote Berberitzen. Hier und da vagabundiert dazwischen auch noch Fuchsschwanz mit dunkelrotem Laub . Ein Chinaschilf ist in der Tat hinter der Crocosmia vorhanden. :D Ein fettes Teil 8) mit Namen 'Rotfeder'

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 19:20
von Sandfrauchen
hab mal gesucht, da ist das fette Miscanthus:BildBild ist 2 Wochen alt, daher blühen Rudbeckia und Helenium noch nicht.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 19:30
von cydora
@Sandfrauchen, einfach wunderschön :D :D :D tolle Kombinationen. Und ich bin immer wieder fasziniert, wie Du in Deinem Vorgarten die unterschiedlichsten Farben, die sich solo für mich beißen würden, doch irgendwie harmonisch zusammenführst! Ich finde überhaupt Deinen Vorgarten überaus genial! :D

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:12
von Treasure-Jo
@Sandfrauchen,...Miscanthus 'Rotfeder', na das Gras passt ja perfekt in Dein Beet. Wenn Du irgendwann noch ein Plätzchen frei hast, könnte ich mir noch die früh rot-violett färbende Sorte Panicum virgatum 'Shenandoah' vorstellen. Aber was gebe ich Dir als Gräserexpeten Ratschläge, das ist wie Wasser in den Rhein tragen. :DLGJo

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:16
von macrantha
Tolle Pflanzung, Sandfrauchen! Wenn ich da meine verkümmerten Heleniums anschaue ... (vielleicht wirds nächstes Jahr besser, wurden erst dieses trockene Frühjahr gepflanzt).Sehr inspirierend!

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 21:21
von Marion
Hach, Sandfrauchen, das ist für Passanten doch bestimmt ein Genuss bei Dir am Garten vorbeizuschlendern.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:08
von ManuimGarten
Die Heleniums mit Goldährengras finde ich besonders stimmig. Eine schöne Anregungs fürs Kiesbeet, soferne sie auch die Trockenheit dort vertragen.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:30
von Treasure-Jo
Die Heleniums mit Goldährengras finde ich besonders stimmig. Eine schöne Anregungs fürs Kiesbeet, soferne sie auch die Trockenheit dort vertragen.
Das ist schon ein Kunststück Helenium und Achnatherum calamagrostis in einem Beet zu vereinen, welches nicht oft glückt: Helenium versagt auf trockenen Beeten, es mag frische und nährstoffreiche Standorte, Achnatherum kann Trockenheit bestens ertragen, ja es läuft zur Hochform auf, es kippt aber leicht auf zu nährstoffreichen, frischen Böden.

Re:Garteneinblicke 2011

Verfasst: 6. Aug 2011, 22:36
von Treasure-Jo
Hier ein 60m2-Beet vorwiegend mit Präriepflanzen; Sedum und Anaphalis gehören zu den wenigen Stauden, die nicht aus der Prärie stammen. Bei den prächtigen Echinacea habe ich auf die alt-bewährte, langlebige und schöne (!) Sorte 'Magnus' gesetzt. Ich wollte hier keine "Tomatensuppen"-Experimente wagen. Hinter den Echinacea färbt sich bereits Panicum virgatum 'Shenandoah' passend zu den Echinacea-Farbtönen. Dahinter rechts blüht die violette (gesunde!) Oudolf-Sorte Monarda 'Scorpion'. Im Vordergrund ist der violett-pink-farbene Beetteil, im Hintergrund die Beethälfte vorwiegend in Gelbtönen.Bild