Seite 43 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 23. Feb 2014, 23:00
von oile
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 23. Feb 2014, 23:05
von Venga
Allmählich kommen auch die anderen Krokusse in Schwung.Bisher blühen nur 2 orange Kroküsschen, alle anderen sind lilaLanghalsig und kleinschalig.

..aber kontrastreich.

Bei dem dachte ich im ersten Moment an eine Iris.

Zart geadert

Die offenen Kelche scheinen geradezu nach Bienen zu schreien.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 23. Feb 2014, 23:12
von Scabiosa
Du hast ja eine stattliche Kollektion, Venga.Hier blühten auch einige hellere Sorten z.B. dieser

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 06:51
von Staudo
Krokus chrys. 'Prinz Claus'
Dieser von Volmary-Nebelung in Umlauf gebrachte Name dürfte falsch sein. Es handelt sich wohl um Crocus minimus. @Pumpot: Was meinst Du?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 07:15
von zwerggarten
für mich sieht das auch wie eine wildart aus, viel schöner und interessanter gezeichnet als die knallige sorte
prins claus.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 14:37
von lerchenzorn
Wenn Scabiosas Pflanzen größer sind, als bei C. chrysanthus üblich, könnte es auch einfach eine streifenblütige Form der Crocus-vernus-Kultivare sein.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 14:45
von knorbs
scabiosas
Crocus ist m.e. kein
minimus. den hatte ich mal, gelegentlich taucht im garten auch irgendwo immer mal wieder einer auf. der
minimus hat eine intensive dunkle längszeichnung auf der außenseite, schmäler als bei der sorte 'Prins Claus' + die sich seitlich gestrichelt auffächert.
so wie hier (foto vom naturstandort sardinien)
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 14:46
von cornishsnow
Scabiosas Pflanze ist bestimmt nicht "Prinz Claus", da passt die Makierung an den äußeren Blütenblättern auf dem Foto nicht dazu.

...und ob es sich bei "Prinz Claus" tatsächlich um
die Wildform Crocus minimus handelt, weiß ich zwar nicht, halte es aber durchaus für möglich.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 14:53
von Mediterraneus
für mich sieht das auch wie eine wildart aus, viel schöner und interessanter gezeichnet als die knallige sorte
prins claus.
Welch seriöse Quelle. Respekt

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 14:54
von Mediterraneus
Wenn Scabiosas Pflanzen größer sind, als bei C. chrysanthus üblich, könnte es auch einfach eine streifenblütige Form der Crocus-vernus-Kultivare sein.
Das war mein erster Gedanke.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 15:01
von lerchenzorn
Scabiosas Pflanze ist bestimmt nicht "Prinz Claus", da passt die Makierung an den äußeren Blütenblättern auf dem Foto nicht dazu.

...und ob es sich bei "Prinz Claus" tatsächlich um
die Wildform Crocus minimus handelt, weiß ich zwar nicht, halte es aber durchaus für möglich.

Hast Du Hinweise, dass die beiden irgend etwas miteinander zu tun haben? Da wäre ich nicht drauf gekommen, wenn ich z.B. diese
Referenz für "Prins Claus" nehme. Auch sonst kenne ich "Prins Claus" so, wie knorbs ihn beschreibt.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 15:07
von Mediterraneus
Prins Claus ist doch C. chrysanthus, oder?C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 15:11
von Staudo
C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
Stimmt, da habe ich etwas verwechselt.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 15:13
von cornishsnow
C. minimus ist z.B. die Sorte "Spring Beauty"
Stimmt, da habe ich etwas verwechselt.
Ja, 'Spring Beauty' hab ich auch gemeint und mit 'Prinz Claus' verwechselt, ich werfe die beiden gerne mal durcheinander... wobei 'Prinz Claus' ja innen weiß ist und nicht blau... Sorry!

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Feb 2014, 15:16
von Mediterraneus
Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, welche Rarität Scabiosa da zeigt.