Seite 43 von 149
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 06:04
von Jonas Reif
...möglichst reichlich dieser niedlichen Dingerchen bereit zu halten...
erbarmt sich wer, und verlinkt das dingelchen, gerne unter unauffälligem füllwort, falls der name nicht genannt werden darf

- um die neugier zu stillen? Vor nächster woche gibz hier in OstÖ keine GP.lg, brigitte
Tut mir Leid, ich bin kein Prophet...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 08:04
von Staudo
Regelrecht aufgesogen habe ich zunächst die herrlichen Bilder von den winterlichen Rindenfärbern. Im Kopf entwickeln sich schon wieder Ideen wie und wo man im eigenen Garten noch Winterakzente setzen könnte.
Hör bloß auf! Genauso ging es mir.

Wo ist Platz für so eine Pflanzung? Wo leuchtet die Wintersonne gut hin? Wie kriege ich den Landschaftsarchitekten dazu, eine kleine Planung zu machen?Zum Glück war es gestern Abend zu spät, um ihn gleich anzurufen. Heute habe ich mich schon wieder etwas beruhigt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 08:36
von oile
Ich komme gerade erst in Fahrt. Ich habe da den schmalen Streifen direkt am Zaun zur Straße hin. Dort muss dringend etwas geändert werden.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 12:57
von Zausel
... erbarmt sich wer, und verlinkt das dingelchen ...
Füllwort für dingelchen[size=0]falls ich mich nicht vergaloppiert habe[/size]
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 13:05
von Staudo
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 13:08
von riesenweib
...Tut mir Leid, ich bin kein Prophet...

warum prophet? @zausel
danke Dir, das wollte ich wissen - den, aus welchen gründen auch immer, in den posts nicht genannten namen der pflanze im artikel!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 13:17
von marygold
Die wollten alle schnell bestellen, bevor sarastro ausverkauft ist.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 13:25
von Zausel
...danke Dir, das wollte ich wissen - den, aus welchen gründen auch immer, in den posts nicht genannten namen der pflanze im artikel!

Danilo hat geschrieben:... Arnebia pulchra ...
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 15:04
von sarastro
Die wollten alle schnell bestellen, bevor sarastro ausverkauft ist.
Vor 10 Jahren besaß ich wohl den größten gärtnerischen Bestand in Europa. Das meiste nahm mir damals ein Engländer ab, nachdem ich die Dinger völlig frustriert von einigen Gartenmärkten wieder heimgetragen hatte! Der hat sich die Finger geleckt, nachdem selbst heute noch Arnebia in GB eine gesuchte Rarität ist. Ich bin nurmehr im Besitz von ganzen 10 Mutterpflanzen. Bis diese wieder vermehrt sind, wieder aufgepflanzt, dann in 4 Jahren vielleicht zu Verkaufspflanzen gemacht, ist das Thema Arnebia aus allen Köpfen perdu. Es sei denn, es sind hier Propheten unter uns.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 16:43
von Staudo
Wie kann man nur eine Pflanze in der Gartenpraxis vorstellen, ohne einen verkaufsfähigen Bestand in der Hinterhand zu haben
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 17:57
von sarastro
Das wäre zu billig. Man kann es auch als Ansporn sehen, diejenige Staude wieder intensiver zu verwenden. Es werden öfters Pflanzen in der GP vorgestellt, die lediglich in Botanischen Gärten oder in Herbarien vorhanden sind, geschweigedenn überhaupt jemals irgend eine Relevanz bekommen. Der Jelitto-Schacht ist voll davon.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 18:12
von riesenweib

oder besser

, da ich es überlesen habe.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 19:18
von Danilo
Es werden öfters Pflanzen in der GP vorgestellt, die lediglich in Botanischen Gärten oder in Herbarien vorhanden sind, geschweigedenn überhaupt jemals irgend eine Relevanz bekommen.
Das finde ich in Ordnung, sofern und solange das Publizieren solcher Beiträge gegenüber jenen über gärtnerisch relevantere Pflanzen in einem Verhältnis geschieht, das den Namen Garten
praxis für die Mehrheit der Leserschaft jederzeit rechtfertigt.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 19:32
von Jonas Reif
Es werden öfters Pflanzen in der GP vorgestellt, die lediglich in Botanischen Gärten oder in Herbarien vorhanden sind, geschweigedenn überhaupt jemals irgend eine Relevanz bekommen.
Das finde ich in Ordnung, sofern und solange das Publizieren solcher Beiträge gegenüber jenen über gärtnerisch relevantere Pflanzen in einem Verhältnis geschieht, das den Namen Garten
praxis für die Mehrheit der Leserschaft jederzeit rechtfertigt.
Das sieht der verantwortliche Redakteur auch so

Außerdem gibt es die Pflanze derzeit auch zu kaufen...
https://www.jelitto.com/scripts/cgiip.e ... A&p-cat=10
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Verfasst: 3. Nov 2012, 20:22
von Staudo
Außerdem gibt es die Pflanze derzeit auch zu kaufen...
Bei Jelitto gibt es schweineteures Saatgut zu kaufen. Der Katalog liegt seit dem Nachmittag an der richtigen Stelle aufgeschlagen auf meinem Schreibtisch.

Leider sind meine Erfahrungen mit gekauftem Saatgut seltenerer Stauden nicht die allerbesten.