Seite 43 von 135
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 07:14
von Elfriede
was hältst du von diesem hier: Paeonia x smouthii?
Diese Pflanze habe ich auch im Garten, breiteres Laub, Blütenfarbe eher rot.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 08:34
von marcir
Die smouthii gefällt mir auch der feinen Blätter wegen, etwa 1,2 m breit.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 08:43
von marcir
Die mollis. Ein echtes Sonnenkind. Die sonnenseitige Blüten sind offen.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 08:43
von marcir
Noch eines:
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 1. Mai 2012, 11:29
von Jedmar
Ich schiebe mal diesen Thread nach vorne. Ein Moderator könnte es mit dem neuen Thread "wilde Paeonia" zusammenfassen.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 21:01
von troll13
Deine Paeonia mollis oder P. officinalis 'Mollis' ist wirklich ein Prachtexemplar, unterscheidet sich von der Pflanze, die ich unter diesem Namen gekauft habe anscheinend durch wesentlch schmalere Blattabschnitte und vielleicht auch einen buschigeren, "runderen" Wuchs.Vielleicht hat Pearl hier wirklich Recht und man sollte von der Paeonia Mollis Gruppe sprechen.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 22:25
von pearl
im Hermannshof habe ich eine fotografiert. Ich schau mal.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 22:40
von pearl
troll, vielleicht interessierts:
Paeonia mollis aus dem Hermannshof heute.

Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 22:52
von pearl
sehen sich eure Paeonia mollis Anderson 1818 alle ähnlich?
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 23:00
von troll13
Man sollte sie jedenfalls nicht Paeonia officinalis 'Mollis' nennen, d. h. als Sorte behandeln.Es gibt sicher etliche, sehr ähnliche Typen unter diesem Namen. Aber wenn sie als Sämling vermehrt im Handel ist, darf sie nach meinen Aussaaterfahrungen nicht unter einem Sortennamen verkauft werden.Absaaten sind eine "Wundertüte".

Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 1. Mai 2012, 23:16
von pearl
heute am 1. Mai ist sie aufgeblüht, die
Paeonia Officinalis.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/4VxjWf8fcHprRNormZWQ0-DeFFZuvosLAf0T5fb7u68?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-PFQlCxvJGpE/T6BN7agHwwI/AAAAAAAAAdQ/jKcOqzblwBg/s144/Paeonia%2520Officinalis%2520Zufallss%25C3%25A4mling%2520DSCN9964.JPG[/img][/url][/td][td][img]https://lh6.googleusercontent.com/-5EguL4WW3-A/T6BSNx2iBxI/AAAAAAAAAeQ/xdwZlOcS2IE/s144/Paeonia%2520Officinalis%2520Zufallss%25C3%25A4mling%2520DSCN9961.JPG[/img][/td]
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 2. Mai 2012, 08:01
von marcir
Deine Paeonia mollis oder P. officinalis 'Mollis' ist wirklich ein Prachtexemplar, unterscheidet sich von der Pflanze, die ich unter diesem Namen gekauft habe anscheinend durch wesentlch schmalere Blattabschnitte und vielleicht auch einen buschigeren, "runderen" Wuchs.Vielleicht hat Pearl hier wirklich Recht und man sollte von der Paeonia Mollis Gruppe sprechen.
Aha, Troll, danke. Interessant.Sieht aus, als ob da auch nicht immer alles ganz durchschaubar ist.Und Deine ist die richtige?Ich werde mal mit GG darüber diskutieren.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 2. Mai 2012, 08:05
von marcir
Was ist nun mit dem anderen Thread? Verschwinden nun die dort gefundenen Informationen endgültig in der Versenkung?Liebe
Moderatoren, könnte man diesen und den
Paeonien WildartenThread nicht zusammenhängen?Vielen Dank.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 2. Mai 2012, 19:06
von Elfriede
Paeonia obovata gerade noch vorm Verblühen erwischt.
Re:wilde Paeonia - Spezies, Kreuzungen und ihre Kultivare
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:27
von troll13
Deine Paeonia mollis oder P. officinalis 'Mollis' ist wirklich ein Prachtexemplar, unterscheidet sich von der Pflanze, die ich unter diesem Namen gekauft habe anscheinend durch wesentlch schmalere Blattabschnitte und vielleicht auch einen buschigeren, "runderen" Wuchs.Vielleicht hat Pearl hier wirklich Recht und man sollte von der Paeonia Mollis Gruppe sprechen.
Aha, Troll, danke. Interessant.Sieht aus, als ob da auch nicht immer alles ganz durchschaubar ist.Und Deine ist die richtige?Ich werde mal mit GG darüber diskutieren.
Von "richtig" kann man nicht reden, wenn, wenn P. mollis (eine Gartenhybride von achtzehnhundertdingenskirchen) als Sämling im Handel ist. Meine Pflanze als Sämling gekauft, entspricht zwar den meisten Beschreibungen und Abbildungen über diese Form bzw. Formengruppe, die ich gefunden habe.Die Frage ist jedoch, ob die Originalpflanze überhaupt noch existiert und wenn ja, wo wird sie vegetativ vermehrt noch angeboten? Nur diese Pflanzen dürften den Namen Paeonia officinalis 'Mollis' tragen. Der Name Paeonia mollis kann auch nicht korrekt sein, weil es eben keine Wildform ist.Absaaten meiner Pflanze haben sehr verschiedene Typen hervorgebracht, obwohl sich bei mir wenigsten bei der ersten Sämlingsnachzucht hier nichts eingekreutzt haben dürfte. Diese Absaat hat unter anderem diese ungewöhnliche "Paeonia molllis" hervervorgebracht.