Seite 43 von 67
Re:Hosta 2013
Verfasst: 15. Jun 2013, 19:19
von Katrin
Hier setzen die wenigsten Hosta fertile Samen an, daher lasse ich sie alle blühen, einige sind veritable Blütenstauden, aber das ist ein Aspekt, der oft vergessen wird. Ich bringe es nie über mich, eine blühende Pflanze zu beschneiden. Bin da eine echte Memme, aber sie wächst ja bloß, damit sie blühen kann.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 15. Jun 2013, 19:26
von biene100
Tja, wenn mans so sieht... :)Hier dürfen nur die blühen,von denen ich Samen ernten möchte. Und das sind nicht viele. Die kleinen Hostas aber schon auch, da sind die Blüten oft schöner als bei den Großen. Sehr viele meiner Hostas wachsen unter Sträuchern und Bäumen. Ich muss sehr oft Blütenblätter runterschütteln, Kirschen, etc...Und dann hab ich im Sommer so gar keine Lust mehr, auch noch die verblühten Blüten runterzuklauben.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 13:48
von rosetom
Alle meine Hostahorste haben mittlerweile ein paar Standjahre im Garten hinter sich und ich wäre ganz froh, wenn sie ihr Wachstum deutlich verlangsamen würden!

Stripteatse z.B. explodiert, obwohl ich sie bereits 3x(!) geteilt habe:
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 14:08
von Ulrich
Ja , bei mir ist es auch so. Striptease muss ich auch regelmäßig verkleinern.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 14:21
von biene100
Wunderbar Rosetom !

Meine hab ich ja erst ein paar Jahre, wie auch Kiwi Full Monty. Aber beide wachsen so gut, daß ich in absehbarer Zeit wohl auch was abstechen muss.Ganz dringend muss ich das aber bei Pauls Glory, Heideturm, fortunei albomarginata und aureomarginata.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 15:23
von Scabiosa
Nach ein paar Jahren wurden die meisten Sorten hier im Kübel zu groß. 'Striptease' habe ich auch schon einige Male geteilt und inzwischen halte ich sie im Beet und im Kübel. 'First Frost' ist ebenfalls besonders wüchsig. Die habe ich schon flächig gepflanzt. Nach anfänglichem Zögern hat sich H. 'Revolution' im Laufe der Zeit zu einer beachtlichen Kübelpflanze entwickelt. Sehr gut vermehren lässt sich die 'Lakeside Cha Cha', die hellgrün austreibt und im Laufe des Sommers ihre Farbe in ein bananengelb verändert. Die weiße Rand wird später ausgeprägter.


Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 16:05
von biene100
So schön wäre meine Cha Cha wahrscheinlich auch schon, wären da nicht die Mäuse gewesen.....

Jetzt muss sie erstmal wieder Wurzeln bilden.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 16:41
von pearl
sowohl in diesem Falle als auch in dem Fall mit der explodierenden Striptease kann ich nur die Kübelhaltung empfehlen. Ist für alle Aspekte der Hosta die beste Art sie zu kultivieren. Nur eine ungelochte Hosta ist eine gute Hosta und ein Kübel mit einer Hosta ist auch ästhetisch eine Optimierung, da sie total fremd in Pflanzungen wirken, es sei denn man hat große Bestände einer Art und einen Bachlauf, an dessen Ufern sie üppig gedeihen.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 18:53
von maliko
Bin eben praktisch über eine Hosta "gestolpert", die ich irgendwann mal gepflanzt habe, ohne Schild und ohne den geringsten Erinnerungsfunken, was es sein könnte.Ich habe sonst keine, deren Blatt so rundlich und so hell innen ist, meine aber sie schon irgendwo gesehen zu haben...Leider kann ich zu Größe keine Angaben machen. Sie hat derzeit nur wenige (aber heile) Blätter deren Größe bei etwa 10 cm liegt. Höhe ist bisher niedrig - sie steht sehr schattig und sie wird bestimmt an Umfang und Höhe zulegen.Irgendeine Idee ? Wäre toll

malikojoo, Foto vergessen...... kommt jetzt
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 18:55
von maliko
da isses
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 19:23
von biene100
Ist für alle Aspekte der Hosta die beste Art sie zu kultivieren. Nur ................und ein Kübel mit einer Hosta ist auch ästhetisch eine Optimierung, da sie total fremd in Pflanzungen wirken, es sei denn man hat große Bestände einer Art und einen Bachlauf, an dessen Ufern sie üppig gedeihen.
Diese Meinung teile ich nicht.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 19:28
von pearl
wieso auch?
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 20:20
von leonora
Ein striktes "entweder – oder" gibt es bei Hosta m.E. nicht. Ich habe schon "Designer"-Hosta-Minis in edler, handgetöpferter Keramik aus Japan bewundern dürfen, oder eine frei ausgepflanzete Solitär-'Sagae' im naturnahen Waldgarten (neulich hier im Forum). Desweiteren Hosta an Teichrändern, Fließgewässern, Gehölzsäumen (getopfte und ausgepflanzte), in der gemischten Rabatte, in Töpfchen gesammelt und liebevoll ausgestellt auf Regalen u.ä. (hier im Forum), und, und, und. Ich sage euch, ich fand sie alle toll, auch wenn sich in meinem Garten nicht alles davon umsetzen lässt. Diese Gattung ist so unglaublich vielfältig und hat uns Gartlern so viel zu geben. Und dann kommen ja auch noch jedes Jahr wunderschöne neue auf den Markt, die nur darauf warten, dass wir wieder mit ihnen kreativ sein können.

@ malikoIch weiß es leider auch nicht. Vielleicht gibt es eine Antwort, wenn planwerk wieder hier reinschaut, der kennt sie ja alle.

LGLeo
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 20:56
von Ulli L.
Hosta Guacamole am Fassteich.
Re:Hosta 2013
Verfasst: 16. Jun 2013, 21:07
von June
Jeder soll seine Hostas so pflegen, wie er will.... ;)Die Blüte schadet dem Wachstum aber keineswegs, zumindest könnte ich das bei meinen wirklich nicht sagen.Mir gefallen die Blüten auch sehr gut, obwohl Hostas auch blütenlos ein Traum sind. Das haben sie den Rosen eindeutig voraus.
