Seite 43 von 140
Re:Allium
Verfasst: 24. Sep 2010, 17:10
von ebbie
Allium callimischon var.haemostictum
Re:Allium
Verfasst: 24. Sep 2010, 18:07
von knorbs
wunderschön ebbie

...der hat sich ordentlich vermehrt. zeig doch noch ein blütendetail von diesem herrlichen allium

. wo kommt der eigentlich her (war jetzt zu faul zum googeln

)
Re:Allium
Verfasst: 24. Sep 2010, 18:22
von ebbie
Gerne - die Blütchen sind ja eigentlich nur etwas für die Nahbetrachtung.Diese Varietät stammt, wie so viele herrliche, aber leider auch nässeempfindliche Pflanzen, von der Insel Kreta.
Re:Allium
Verfasst: 19. Okt 2010, 11:14
von ebbie
Noch ein spätblühendes zwergiges Allium: Allium splendens var.kurilense.
Re:Allium
Verfasst: 19. Okt 2010, 18:03
von dreichl
Gebt ihr euren jetzt neu austreibenden Alliums eigentlich jetzt im Herbst auch Futter? Weil, die Pflanze sagt ja, das Wetter bzw. mein Gefühl aber eher nein. Oder sollten die gar nicht treiben

Gruß,Dieter
Re:Allium
Verfasst: 19. Okt 2010, 18:39
von knorbs
allium dünge ich nie + trotzdem vermehren sie sich wie die seuche (die meisten). also nicht nötig.

Re:Allium
Verfasst: 19. Okt 2010, 20:17
von HappyOnion
Ich gebe zum Topfsubstrat beim Umtopfen im Herbst je Schubkarre ca. 200 g organischen Dünger (granulierter Dünger).
Re:Allium
Verfasst: 19. Okt 2010, 20:19
von oile
Gerne - die Blütchen sind ja eigentlich nur etwas für die Nahbetrachtung.Diese Varietät stammt, wie so viele herrliche, aber leider auch nässeempfindliche Pflanzen, von der Insel Kreta.

. Ist der schön! Überwinterst Du ihn frostfrei oder nur nässegeschützt?
Re:Allium
Verfasst: 20. Okt 2010, 09:18
von ebbie
oile, dieses Allium steht nässegeschützt im ungeheizten Gewächshaus. Die Winterkälte hat noch nie geschadet.Dieter, welches Allium treibt bei dir denn jetzt neu aus?
Re:Allium
Verfasst: 20. Okt 2010, 12:47
von Phalaina
Ich halte mein
Allium haemostictum ähnlich wie ebbie im Gewächshaus, allerdings gerade eben frostfrei. Wichtig ist wie bei vielen anderen Mediterranen vor allem die trockene Ruhephase im Sommer. Außerdem sollte man bei dieser Art besser nicht die bereits im Frühjahr gebildeten, aber im Sommer wie vertrocknet dastehenden Blütentriebe abschneiden, denn aus denen treiben im Herbst dann die Knospen.

Re:Allium
Verfasst: 20. Okt 2010, 13:12
von ebbie
Allium haemostictum
Ist das nun keine Varietät von
Allium callimischon mehr, sondern eine eigene Art? Weißt Du da mehr, Phalaina?
Re:Allium
Verfasst: 20. Okt 2010, 13:44
von Phalaina
Doch, doch, ebbie, es ist noch immer
Allium callimischon subsp. haemostictum. Ich habe den Namen vorhin nur unzulässig verkürzt. :-\Sie ist der Nominatform bis auf die Färbung ja auch nur allzu ähnlich!
Re:Allium
Verfasst: 20. Okt 2010, 14:14
von ebbie
Ja, die Färbung ist anders, aber var. haemostictum ist auch zwergiger. Du hast aber recht, die enge Verwandtschaft lässt sich nicht verleugnen.
Re:Allium
Verfasst: 21. Okt 2010, 19:05
von dreichl
Dieter, welches Allium treibt bei dir denn jetzt neu aus?
Wenn ich's wüsste

. Die Samen habe ich unter Allium spec. erhalten, die Pflanzen haben noch nicht geblüht. Blätter ziehen aber im Sommer ein und kommen jetzt wieder, werden nicht so hoch, ich vermute 20-30cm. Winterhart sind ja aber zumindest obwohl ein Teil aus Kroatien sein soll
Re:Allium
Verfasst: 21. Okt 2010, 20:07
von oile
In meinen Töpfchen stehen auch etliche Alliums, die jetzt, im Herbst neu getrieben haben. Irgendwie werden sie schon durch den Winter kommen.