Seite 43 von 107
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 9. Okt 2013, 14:43
von toto
Das ist ein guter Tipp!Danke! Auf spezielle Duftnoten kann ich gut verzichten

und daß er draußen auf "dumme Ideen" kommt, leuchtet ein.Danke!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 9. Okt 2013, 15:02
von Gänselieschen
Ich würde auch zur schnellen Kastration raten und dann raus mit dem Kater, noch ist es schön draußen

. Ein Maikater und den ganzen Sommer drinnen? Das hätte ich nicht gemacht, der kann doch schon brav mit in den Garten, wenn Herrchen zur Gartenarbeit schreitet. Wäre schon lange an draußen gewöhnt. Wenn die noch so klein sind, laufen die doch sowieso immer dem Dosi nach, und ein Grashalm oder Stöckchen habe ich auch immmer mitgezerrt, dann folgt so ein verspieltes Kätzchen überall hin.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 9. Okt 2013, 16:36
von toto
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 9. Okt 2013, 17:53
von Gänselieschen
Das mit den Hunden stelle ich mir schwierig vor. Er kennt die aber aus der Wohnung, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe. Dann lass sie doch in der Wohnung mal zusammen.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 9. Okt 2013, 22:48
von Brezel

Joker – süß ist der :DZum Eingewöhnen von neuen Katzen rechnet man standardmäßig vier Wochen, in denen sie drinbleiben sollten – die sind ja schon um. Ich würde einfach gucken, dass er alle Impfungen hat, und wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, gleich kastrieren lassen. Wenn er dann anschließend fit ist, raus an die frische Luft mit ihm! Natürlich unter Aufsicht, soweit möglich.Das härtet ab, und er macht auf die Art ganz allmählich sein Miezenabitur. Dann muss man sich im Frühjahr, wenn die Tage milder und die Nächte interessanter werden, nicht gleich so große Sorgen machen, wenn er mal länger wegbleibt (oder kann sich zumindest sagen, dass er das dafür nötige Rüstzeug schon hat).Wenn er nicht hoch springen soll, ließe sich vielleicht mit einem Stuhl o.ä. nachhelfen?
Mach ich bei meinen Senioren auch 
;DWenn er allerdings generell geistig nicht so rege wirkt, oder sonstwie krank oder überängstlich, müsste man neu überlegen. Den Eindruck hatte ich jetzt aber nicht unbedingt

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 10:54
von toto
Wenn er nicht hoch springen soll, ließe sich vielleicht mit einem Stuhl o.ä. nachhelfen?
Warum "nicht hochspringen" ? Die Frage ist nicht, ob er so hochspringen soll, sondern
kann und ob er unseren Eingang findet. Wenn er nämlich einfach nur vor der Tür sitzt und ich lasse die Hunde raus... nun ja... dann gibt es wilde Jagd, und die Hunde könnten ihn dann auch vertreiben.Er kennt die Hunde zwar vom sehen, aber noch nicht vom direkten Umgang. Das braucht noch etwas Zeit.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 14:57
von DragonC
Schöne Bilder! :DBei uns gibts soweit nix Neues - alles ist soweit fit. Diese Woche bekommt Whiskas ihre Spritzen nur von mir, GG hat eine Schulung außer Haus. Wir sind also Strohwitwen und -witwer.

Es geht mit "Papa" und zwei Händen mehr zwar besser, aber alleine auch. Erleichterung!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 16:25
von Bienchen99
Sammy hat sich heute den Schmutzwäscheberg in der Badewanne auserkoren um sein Nickerchen zu halten. Jetzt muss ich warten, bis er sich bequemt aufzustehen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 19:07
von Barbarea vulgaris †
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 19:58
von muermel
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 20:10
von muermel
...und er macht auf die Art ganz allmählich sein Miezenabitur.
Wir stufen die Katzen der Nachbarschaft aus Spaß auch in dieser Richtung ein. Nelchen hat mit Sicherheit Abitur, die rote Katze von nebenan auch; Rolf hat wahrscheinlich einen Mittelschulabschluss, und dann gibt es einen Kater in der Nachbarschaft, dem trauen wir nicht mal einen Hauptschulabschluss zu.
Man darf auch mal albern sein, das Leben ist ernst genug!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 20:23
von Klio

Felix hier ist auch nicht grad nobelpreisverdächtig...die TA scherzt immer, daß sie beim Ohrencheck Licht am anderen Ende sieht.

;)Oh Barbara, Mini machts aber echt spannend

...er zieht in homoöpathischen Dosen bei euch ein!

Aber immerhin scheint er sich wohl zu fühlen, vielleicht übersiedelt er doch ganz, wenn der Winter kommt.Mürmel, das freundliche schwarze Begrüßungskomitee müsste Kater Nelson sein...
der sieht von oben nicht so quadratisch aus wie Wiwi....*duckundweg*

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 20:42
von muermel
Mürmel, das freundliche schwarze Begrüßungskomitee müsste Kater Nelson sein...
der sieht von oben nicht so quadratisch aus wie Wiwi....*duckundweg*

Vermutet habe ich das auch, war mir aber doch nicht ganz sicher.

Auf jeden Fall freuen wir uns mit, dass Mini wahrscheinlich,
wenn er sich nicht ganz doof anstellt, ein schönes weiteres Leben bevorsteht
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:05
von martina.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:14
von Brezel
Die Frage ist nicht, ob er so hochspringen soll, sondern kann und ob er unseren Eingang findet. ...Er kennt die Hunde zwar vom sehen, aber noch nicht vom direkten Umgang. Das braucht noch etwas Zeit.
Hm.... *grübel*Meine Miezen haben immer schon in der Eingewöhnungsphase Schränke und Regale erobert - oder eben auch nur Tische, so dass ich ihr Sprungvermögen recht bald einschätzen konnte.Während einer Umbauphase konnten wir die Miezen eine Zeit lang nur übers Küchenfenster raus- und reinlassen. Das haben die auch kapiert, dass sie dort wieder reinmüssen, wo sie rausgehen. (Zwar nicht gleich, weil sie ja vorher den Einlass durch die Tür gewohnt waren, aber das wäre bei dir ja anders.)Ich denke aber auch, dass zur Eingewöhnung der routinierte Umgang mit den Schäferhunden gehört. Erst wenn hier Sicherheit herrscht, würde ich ihn auf das Abenteuer Natur loslassen ... aber letztendlich musst natürlich du entscheiden. Ich habe keine Erfahrung mit soviel Viechern
Und ich denke doch, dass das Schwarze Wiwi ist. Hat sie nicht schon mit Mini geschmust?
