Seite 43 von 75

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2020, 12:42
von carot
Dies ist hier ja keine Börse, die auf einen einzelnen Termin angewiesen ist. Hier kann jeder seinem eigenen Zeitplan folgen. Deine Vermutung, dass Reiser nur bei Bedarf geschnitten und aufbewahrt werden, trifft bestimmt auch zu. Deshalb ist es sinnvoll Anfragen möglichst früh zu stellen, damit sich potentielle Tauschpartner darauf einrichten können. Wenn erst im März/April nachgefragt wird, ist es bei manchen Obstsorten für den Reiserschnitt viel zu spät. Man wäre dann auf die Lagerbestände beschränkt. Die im April auf den Tauschbörsen getauschten Reiser dürften ebenfalls schon viel früher geschnitten werden. Die Lagerung hat auch ihre Risiken.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2020, 14:10
von mff
carot hat geschrieben: 4. Feb 2020, 12:42Die im April auf den Tauschbörsen getauschten Reiser dürften ebenfalls schon viel früher geschnitten werden. Die Lagerung hat auch ihre Risiken.

Selbstverständlich werden auch hier die Reiser für das Steinobst bereits ab Weihnachten, und das Kernobst je nach Witterung bis Februar/März geschnitten.

Mit der Lagerung hatte ich bislang noch nie ein Problem. Ein Erdkeller war bisher immer ausreichend. Die Reiser bleiben so erfahrungsgemäß bis Mai/Juni verwendbar.
Das mag natürlich bei "Nur-Kühlschrank-Besitzern" anders aussehen.

Ich schneide deshalb meistens auf Vorrat alles was vorhanden ist...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2020, 14:43
von cydorian
Zum Schnitt werden sie angeboten, das ist eigentlich logisch. Lagern sollte sie der Empfänger. Das ist auch sinnvoll, dieses Jahr ist es z.B. so mild dass ziemlich früh veredelt werden kann, die Reiser stehen dann auf jeden Fall bereits am richtigen Ort parat. Viele hier, ich auch, können auch nicht im Januar schneiden und dann eine Reisersammlung monatelang einlagern, um dann im April eine Auswahl anzubieten. Das geht nicht mal mit Kühlschrank, der hat noch andere Zwecke wie Holzstecken für eventuelle Interessenten auf Vorrat einlagern, diese Wahl haben wir nicht.

Ich würde das ergänzen. Hier tauschen, wenn eben etwas angeboten wird oder auf Anfragen geantwortet und auf Tauschbörsen kann man im April ja trotzdem gehen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2020, 19:25
von eidler
Hat vielleicht jemand ne Champagner Bratbirne für mich?

Viele Grüße Michael

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 4. Feb 2020, 20:03
von Ayamo
Und dann im April Birne veredeln dürfte für viele Gegenden schon recht spät sein.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 6. Feb 2020, 16:51
von alexlizard
Suche Edelreiser von Wein mit Muskatgeschmack. Z.B. Muskat Hamburg, oder so was. Kann anbieten Darja, Zimus, Arkadia, Liwia, Kodrjanka, Druzhba, Garant (deutsche). Das sind beste, ich habe mehr Sorten

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 16. Feb 2020, 13:08
von Sven92
Habe heute noch 2 relativ kurze aber gut 5mm dicke Reis einer Bollweilerbirne abgescchnitten. Ist von einer 2 jährigen veredelung. Falls jemand interesse hat bitte melden
Ein tausch gegen etwas ählich seltenes ist sehr willkommen

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 20. Feb 2020, 21:01
von landfogt
@Eidler
Ich fahre morgen an einer C.Bratbirne vorbei.
Sollte die noch nicht geschnitten sein,melde ich mich bei dir!
Ist ein Schaugarten.Der baum Ist ca 20 jahre alt.
Wenn du nichts von mir hörst,dann war ich zu spät drann ;)

Gruß landfogt

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 20. Feb 2020, 22:50
von cydorian
Die Champagner Bratbirne haben hier viele meiner Freunde und machen auch tolle Sachen draus, tragen und sind als sortenecht verifiziert. Da kann ich nächste Saison massenhaft schneiden.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 25. Feb 2020, 21:44
von Tomesen
Hallo zusammen,
ich habe im Dezember mit einem netten Spanier ein paar Kirschreiser gegen die Unterlage Adara getauscht. Ich bin wohl nicht der Einzige der auf diese Sorte für Zwischenveredelungen schon ein Auge geworfen hat. Bei Interesse gebe ich meine übrigen Reiser gerne gegen Portoersatz weiter. Einfach per PN melden, first come first serve

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 1. Mär 2020, 08:38
von schnagga
Moin,
leider hat mich dieses mal "Ritthaler" sitzen lassen und mir keine Blutbirne geliefert.
Kann von euch wer kurzfristig aushelfen? Ein kurzes (12cm) Edelreis würde mir reichen.

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 1. Mär 2020, 08:54
von Pomologi
Welche Blutbirne soll es denn sein?

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:19
von schnagga
Fast egal. Alle außer serbische...

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:48
von Pomologi
Die Sommerblutbirne könnte ich noch schneiden.

Alle anderen müsste ich bei meinen 1 Jährigen Jungpflanzen suchen....

Re: Edelreisertausch

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:50
von Pomologi

Mir ist das selbe passiert mit der "Goldbirne" Hat die Sorte jemand und könnte noch ein Reis abgeben?