Seite 43 von 48
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 29. Apr 2013, 17:57
von ebbie
Lilium bolanderi:-Samen am 05.01. in Plastikbeutel in feuchtes Perlite, zimmerwarm-am 09.04. in Kühlschrank bei ca. 10°-heute erste Keimung entdeckt.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 29. Apr 2013, 19:44
von knorbs
wow, da hast du aber was sehr feines. die probleme fangen jetzt aber erst an fürchte ich.

Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 30. Apr 2013, 10:40
von ebbie
Ja, davon gehe ich auch aus. Aber der erste Schritt war offenbar schon mal efolgreich.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 23. Mai 2013, 22:51
von partisanengärtner
L.tsingtauense und L. hansoniiNachdem bei Zimmerwarmer Keimung nach kurzer Zeit die Keimspitzen zu faulen begannen, habe ich die mit etwas Holzkohle und Aschebestäubing für zwei Monate im Felsenkeller bei ca. 10 Grad gehabt. Fast alle haben sich gut entwickelt. Ganz wenige sind der anfänglichen Warmphase zum Opfer gefallen. Ich werde sie jetzt auspflanzen.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 24. Mai 2013, 00:44
von oile
L. hansonii hatte ich letztes Jahr direkt in Aussaatsubstrat gesät. Die sind gut gekeimt.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 26. Mai 2013, 11:22
von Stick
Aussaatprotokol für Lilium chalcedonicum.Habe noch nie soviel Keimung bei Liliensamen gehabt wie bei L. chalcedonicum, die ja nicht gerade einfach ist.Samen in einer ZipLoc mit leicht feuchtem groben Vermiculit.Warm 1.11. - 15.1. (ca 18°) Kalt 15.1.-14.4. (Kühlschrank ca 5°)Am 7.5. haben soviele Samen gekeimt, die ich dann ausgepflanzt habe.Soeben am 26.5. nochmals ein ca 10 cm langer Keimling.Bild wird nachgeliefert.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 26. Mai 2013, 11:51
von Stick
Lilium chalcedonicum Sämlinge
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 2. Jun 2013, 22:12
von Venga
Ich hatte im April Lilium regale ausgesät.Die Pflänzchen sind inzwischen 6 - 8cm groß. Was mach ich jetzt damit? Wachsen lassen, vereinzeln, in Töpfe, ins Beet, welches Substrat... ???Im Internet finde ich so viele unterschiedliche Anleitungen, dass ich jetzt erst recht nicht weiß, was ich machen soll.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 6. Jun 2013, 08:44
von Venga
Kann mir niemand Hilfestellung geben?
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 6. Jun 2013, 09:00
von oile
Wenn immer es geht, würde ich sie wachsen lassen.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 6. Jun 2013, 09:10
von Venga
Danke!Sie stehen zur Zeit mit 6-8 Pflänzchen pro 6cm Topf.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 6. Jun 2013, 22:04
von sokol
Wenn du das Gefühl hast, dass es ihnen zu eng wird, weil sie gut wachsen und der ganze Topf schon gut durchgewurzelt ist, dann kannst du den Topf leeren und als Ganzes in einen größeren Topf pflanzen. Die Zwiebeln teilen würde ich erst im Herbst.Ich glaube aber nicht, dass das jetzt schon der Fall ist, kann es aber in 4-6 Wochen sein.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 31. Okt 2014, 20:42
von Danilo
Einige meiner L. martagon sind inzwischen recht vieltriebig, und ich spiele mit dem Gedanken, sie vegetativ zu vermehren. Wie muten die Pflanzen unterirdisch an? Sind diese leicht teilbar? Ich meine mich zu entsinnen, November wäre die ideale Zeit dazu. Oder ist es sinnvoller, die Pflanzen noch eine Weile bestocken zu lassen und irgendwann ergiebig zu teilen? Wie stark bestockt so eine ehemals einsame Zwiebel über die Jahre?
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 31. Okt 2014, 20:56
von partisanengärtner
Bei L.martagon habe ich die beste Erfolge zur Blütezeit.Herbst oder Frühjahrteilung hat zumindest öfter mal Aussetzer. Das heisst sie machen ein Jahr Pause. Beim Teilen wirst Du viele abgebrochene Zwiebelschuppen ernten. Diese im Sommer gleich einpflanzen dann hast Du im nächsten Jahr schon wieder viele Jungpflanzen.Wenn Du sie im Herbst erntest ist es von Vorteil sie erst mal bei etwa 20 Grad ca. 8 Wochen zu kultivieren. Dann eine Kühlphase bis zum Frühjahr. So haben sie schon kleine Zwiebeln die problemlos austreiben.Gleich draußen hat eine höhere Ausfallrate um diese Zeit. Aber es geht auch.
Re:Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Verfasst: 31. Okt 2014, 21:00
von lord waldemoor
bei mir haben sie sich langsam vermehrt,aber immerhin doch,ich hab die meisten jz in eine waldlichtung gesetzt da sie bei mir nach dem windbruch heuer keinen schatten mehr hattenmir gefällt die schöne gelbe farbe der zwiebel,früher fütterten sie die bauern an die kühe,damit die butter gelber wird