Seite 43 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 19:47
von Gartenplaner
Also meine Meinung ist, daß, wer sich international aufstellt, präsentiert und vorhat, international zu verkaufen und versenden, dafür wenigstens eine englische Version seiner Seite braucht.
Ich kann mir nicht vorstellen, mich durch Versandbedingungen auf Polnisch oder Tschechich zu hangeln, auch Italienisch und Spanisch würde da, trotz der Beherrschung einer romanischen Sprache, schon sehr schwierig.
Ich würd dann eher englischsprachige Alternativen wählen, auch wenn Versandkosten o. Ä. teurer wäre - eine gute Verständigungsmöglichkeit wär mir da wichtiger.....aber ich spreche für mich.
Wenn man dann daneben noch einen speziellen Markt in einem Sprachraum erreichen will, ist natürlich eine Seitenversion in genau der Sprache ein wunderbarer Türöffner.
Aber dafür brauchts, glaub ich, keine komplett neue Seite - auch die läge ja auf einem Server in Italien und auch bei Bestellungen über die Seite kämen die Pflanzen aus Italien :)
Übrigens ist es im Endeffekt relativ egal, ob man von Italien aus nach Deutschland, Holland, Dänemark, Frankreich usw. schickt, so lange es EU ist, macht das keinen wirklichen Unterschied mehr.
Man muss eben grundsätzlich zum nationalem Versand auch (internationalen) europäischen Versand dazu anbieten.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 19:54
von BlueOpal
tarokaja hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 19:41Ich frage mich auch, wer sich nach Deutschland Helleboren schicken lässt... und vermute eher Pflanzenenthusiasten, die sich eher nicht nach deutschen Namen orientieren.
Ok, da könntest du Recht haben.
Falls helleborus.it oder helleborus.com, dann kann er doch auch wie es bei hen*s und maur* und ettlichen anderen der Fall ist, oben einfach einen Sprachbutton anbringen. Deutscheflagge für Deutsch, französische für Französisch usw. Dann steht da nachher in der Eingabezeile z.B. ".helleborus.com/de oder .helleborus.com/it" Hat den Vorteil, er braucht nur noch eine Domain. So kann er, sofern er seine alte noch behalten möchte, eine Weiterleitung auf helleborus.com oder helleborus.it, eben in italienischer Spache, einrichten. Z.B. für Altkunden, die noch auf elleborus.com gehen... Fänd ich sowieso sinnvoll..
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:01
von tarokaja
Hm, ich verstehe deine Argumentation Gartenplaner. Nur falls du dich an meinen kleinen Fotobericht vom vergangenen Frühjahr erinnerst, Althea ist eine sehr kleine Gärtnerei (Claudio und seine Frau Anna) und ob es um international aufstellen geht, bezweifle ich.
Beide können nur italienisch, beispielsweise.
Helleborus Ausstellung Althea 2016Wenn Claudio wenigstens englisch könnte, wäre es auch für mich viel einfacher zu fragen, worum es ihm genau geht. Mit fragmentarischem Alltagsitalienisch bin ich mit Sprechen da schnell am Anschlag - beim Schreiben kann man ja wenigstens noch ein Übersetzungsprogramm zur Hilfe nehmen. Verstehen ist weniger das Problem.
Naja, aber ich danke euch auf alle Fälle für die Anregungen und werde sie versuchen, irgendwie zu übermitteln.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:23
von Irm
lubuli hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 19:35ich würde unbedingt für www.helleborus.it oder com plädieren. lenzrose ist ein viel ungebräuchlicher begriff.
übrigens sehr schöne beute, die du mitgebracht hast, tarokaja.
da schließe ich mich an ;) Lenzrose sagt mir nix, interessiert mich nicht, würde ich nicht anklicken ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:33
von tarokaja
Ich musste auch erst ziemlich nachdenken, wie Helleborus auf deutsch heisst, Irm! ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:45
von BlueOpal
Also wenn er wirklich weniger andere Sprachen kann, dann würde ich neben Italienisch wirklich maximal Englisch als Sprache anbieten. Vielleicht auch mit dem Hinweis, dass die englische Version nur dem Kunden die Übersicht erleichtern soll, die Hauptsprache jedoch seine Muttersprache bleibt. Keine Ahnung, ob das so ok ist. Jedoch sollte der Kunde dann wissen, dass es bei eventuellen Nachfragen, zu dezenten Kommunikationsschwierigkeiten kommen könnte. Und jenachdem ob die Bestellung in der englischen oder italienischen Version abgeschlossen wurde, bekommt der Kunde automatisch seine Bestellübersicht in der jeweiligen Sprache.
Aber wie du schon erwähnt hast, du kannst dich leider auch nur begrenzt mit ihm unterhalten :/
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 20:48
von Gartenplaner
tarokaja hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 20:01... Althea ist eine sehr kleine Gärtnerei (Claudio und seine Frau Anna) und ob es um international aufstellen geht, bezweifle ich.
[/quote]
Wenn er eine deutsche Seite basteln will (wohl doch wahrscheinlich, um nach Deutschland/ in den deutschsprachigen Raum zu verkaufen), WIRD er international - vielleicht ist den beiden das nicht wirklich bewusst?
Heutzutage ist egal, wie "groß" ein Laden ist - und wenn Tante Erna mit Lockenwicklern im Haar am Küchentisch verkauft.
Es reicht völlig, dass das Produkt begehrt ist und es irgendwo auf der Welt Interessenten/Käufer gibt.
[quote author=tarokaja link=topic=59789.msg2814463#msg2814463 date=1487358110]
Beide können nur italienisch, beispielsweise.
Helleborus Ausstellung Althea 2016Wenn Claudio wenigstens englisch könnte, wäre es auch für mich viel einfacher zu fragen, worum es ihm genau geht. Mit fragmentarischem Alltagsitalienisch bin ich mit Sprechen da schnell am Anschlag - beim Schreiben kann man ja wenigstens noch ein Übersetzungsprogramm zur Hilfe nehmen.
...
Ganz offen - das klingt für mich eher so, dass es große Enttäuschungen auf beiden Seiten geben wird :-[ :-[ :-[ :-[
Es reicht ja nicht, dass die Homepage "lesbar" ist - Verkaufen ist immer auch Kommunikation - die Leute wollen reservieren, einen speziellen Liefertermin abmachen, haben Fragen zu tausend Sachen - und bei einer deutschen Seite werden auch viele auf deutsch schreiben, weil sie denken, dass deutsch verstanden wird - wie wollen die beiden antworten, auf Italienisch?
BlueOpal war schneller :)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 17. Feb 2017, 21:49
von enaira
mentor1010 hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 18:22.........
Uih, die ist schöööön!
Hatte die einen Namen?
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 08:02
von jardin
@ enaira
Ich bin zwar nicht mentor1010, aber der Helleborus sieht aus wie "Anja Oudolf" von Peters.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 08:40
von enaira
Ja, Jardin, das könnte sie tatsächlich sein, obwohl ich die etwas weniger pinkig in Erinnerung hatte.
Die ist bei mir leider letztes Jahr nicht wiedergekommen.
Jetzt treibt zwar etwas an der Stelle, ist aber vermutlich eher ein Sämling von einer anderen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 08:49
von lubuli
das kann SP Anja Oudolf sein, aber genauso ein abkömmling von Neon, wie anja oudolf ja auch einer ist. von diesen helleboren gibt es inzwischen eine ganze menge.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 08:54
von BlueOpal
lubuli hat geschrieben: ↑18. Feb 2017, 08:49das kann SP Anja Oudolf sein, aber genauso ein abkömmling von Neon, wie anja oudolf ja auch einer ist. von diesen helleboren gibt es inzwischen eine ganze menge.
Stimmt.
Soweit es bei Peters steht hieß die bei denen geführte 'Anja Oudolf' einst auch Neon. Ich hatte mir dort jedenfalls auch mal eine bestellt und die sieht genau so aus. Also auch mit dem pinken Anteil außen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 10:30
von Henki
enaira hat geschrieben: ↑18. Feb 2017, 08:40Die ist bei mir leider letztes Jahr nicht wiedergekommen.
Nach meiner hatte ich ja letztes Jahr so gesucht. Immerhin treibt der Rest, den ich dann noch wiedergefunden habe, dieses Jahr wieder aus.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 10:39
von enaira
Hätschelkind?
Wie sind denn die Erfahrungen?
Sind die Neons allgemein schwieriger?
Jule, deine von K&L ist auch weg, oder?
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 18. Feb 2017, 11:07
von Jule69
In der Tat, diese tolle ist leider nicht wiedergekommen, ich hab aber letztes Jahr eine neue bekommen ***grübel***von wem war die doch gleich noch...Mal sehen, ob die wenigstens wiederkommt.
Ich muss noch mal die "Kirschblüte" zeigen...

und
