Seite 43 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Okt 2021, 11:58
von RosaRot
Anke02 hat geschrieben: ↑9. Okt 2021, 09:22Sonst lese ich hier nur mit. Heute möchte ich etwas schreiben. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann helfen.
Unser Korallenhibiskus, ein Geschenk von Freunden, der uns etliche Jahre als kräftiges Bäumchen viel Freude bereitet hat, scheint sich zu verabschieden.
Es begann mit dem Welken und Absterben einzelner Zweige, was in der Vergangenheit durchaus vereinzelt mit kleinen Zweiglein "normal war".
Er hatte eine schöne kräftige Krone.
Nun sterben immer mehr Zweige ab. Das Laub hängt dann plötzlich schlaff herunter und fällt ab. Es erfolgt kein neuer Austrieb.
Wir haben dann irgendwann kräftig zurückgeschnitten, es kamen auch oberhalb des Stammes neue Austriebe.
Offensichtlich geschwächt, erfolgte noch ein heftiger Blattlausbefall, den wir ebenfalls bekämpfen.
Umgetopft haben wir ihn auch, die Wurzeln waren in Ordnung.
An der Pflege, die über 10 Jahre funktionierte, hatten wir nichts geändert. Auch der Standort hat sich nicht geändert. Im Sommer hatte er noch gut geblüht, alles ging dann sehr schnell.
Nun trifft es auch neue Zweige, das Laub wird schlaff.
Ich fürchte, wir verlieren unseren schönen Baum, der uns aufgrund der Herkunft besonders viel bedeutet. :'(
Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tipp, wie wir ihn retten können?
Warten, sehr mäßig gießen, die Hoffnung nicht aufgeben.
Meiner macht das auch immer mal und kurt dann gerne mal ein Jahr (!) lang um plötzlich wieder da zu sein. Sie mögen es nicht, wenn sie mal sehr trocken werden und dann wieder kräftig gegossen werden.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Okt 2021, 12:08
von Anke02
Danke für die Hoffnung, die ich noch nicht aufgeben werde!
Guter Hinweis - mein Mann sagte gerade, dass er das Gießen tatsächlich doch umgestellt hatte (obwohl Frau... ::)). Wäre also eine mögliche Ursache...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Okt 2021, 12:34
von rocambole
probier es trotzdem, die Steckies brauchen nicht unbedingt Blätter. Zu verlieren hast Du nichts...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 9. Okt 2021, 12:35
von Anke02
Mache ich :-*
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Okt 2021, 19:57
von Darena
Hat eigentlich wer von euch Ruby Rose? Macht die wirklich so schöne Fingerblätter?
Ich bin grad auf der Suche nach Kreuzungspartnern, und speziell welchen mit stark geschlitzten oder gefingerten Blättern (aber ohne Monsteblüten....also 13cm als Grenze)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Okt 2021, 20:47
von RosaRot
'Ruby Rose' habe ich nicht. Soweit ich aber weiß, hat 'Ruby Rose' ganz normale Blätter.
Heute habe ich begonnen die Hibisken einzuräumen, deshalb meinte 'Purple Pashmina' doch noch zeigen zu müssen, dass sie auch blühen kann:

'Crown of Bohemia' hat auch noch schöne Blüten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Okt 2021, 22:19
von rocambole
Purple Pashmina erinnert mich farblich an meine Moon Maiden, nur dass die schlichter ist (was mir besser gefällt)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 10. Okt 2021, 23:51
von Darena
Danke, @RosaRot :)
Die Farbe von Crown of Bohemia ist toll - ein Stückchen Sommersonne :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 08:12
von rocambole
stimmt, wenn ich nicht schon so viele in der Farbe hätte ... hier geht der Platz aus ::)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 11:53
von Zausel
Darena hat geschrieben: ↑10. Okt 2021, 19:57... Ich bin grad auf der Suche nach Kreuzungspartnern, und speziell welchen mit stark geschlitzten oder gefingerten Blättern (aber ohne Monsteblüten....also 13cm als Grenze)
Die Hibiskusverrückten, die bei ihren Aussaaten fingerblättrige Pflanzen erhalten haben, haben diese Informationen breit gestreut. ;D
Da "Creme de Cacao" diese vererbt und "Hibiscus grandidieri" superkleine Blüten (ca. 3 cm) hat, kannst du damit probieren.
Ob die kompatibel sind, weiß ich allerdings nicht.
mit Schizopetalus kann der Grandidieri gekreuzt werden:
https://internationalhibiscussociety.org/searchive/genealogy_tree?Search_box=Fairy%20Dancer
Mit drei Pflänzchen, wenig Aufwand und mal so "im Vobeigehen" wird sich kein Zuchtziel erreichen lassen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 12:03
von rocambole
der ist ja klasse :o! Wie ist denn der Habitus, auch so sperrig wie beim schizopetalus?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 12:06
von Zausel
An meinem kleinen Hibiscus grandidieri wurden an der Spitze der Äste die Blätter immer kleiner.
Mal sehen, ob die Gnubbeln da vorn abfallen:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 12:10
von ria
Da drücke ich Dir die Daumen. Ich hatte noch nie diesen Namen gehört und habe mal gegoogelt. Das ist aber ein ausgesprochen hübscher Hibiskus.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 12:30
von Zausel
Im Botanischen Garten Potsdam wächst er als Bäumchen, das sie immer wieder zurückschnippeln.
Der Schizopetalus, der in der Nähe stand, wuchs auch so. Nur hat der Grandidieri eine max. Blattgröße von 6 ... 8 cm.
Die Blütenbüschel erscheinen an den Triebspitzen.
Meiner ist momentan eine Hängepflanze. ;)
(längster Ast: 50 cm)
Danke für's Daumendrücken
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 11. Okt 2021, 15:12
von Zausel
Fingerblätter und kleine Blüten könnten auch bei Kreuzungen mit H. boryanus wachsen.