Seite 43 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2019, 09:21
von Alva
helga7 hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 20:04Uiuiuiui, da hätte ich vielleicht nicht gucken sollen, marygold! :o ;D
Der Link weckt Begierden.....
Das ist eine wirklich gefährliche Seite. :-[ Ich erwarte nächste Woche ein Päckchen mit Cowichans und blauen Juliana-Samen. :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2019, 12:36
von Henki
Hier hat sich zumindest in einem Beet P. juliae gut etabliert, die ich mal von kasi bekam.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2019, 20:04
von Mathilda1
die schaun toll aus
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:20
von Krokosmian
Heute morgen ging es kurz zu den wilden Primula elatior, an einem Hang, der leicht unwegsam, relativ feucht und für Reben zu schattig ist. Weswegen sie in Ruhe wachsen können, dort gibt es vor allem Obstwiesen und Wochenendgärten alten Schlages, teilweise beides aufgelassen, zum Sekundärwald geworden.
Man meint es sei in der Wildnis, aber sowas wie die (schon lange nicht mehr geschnittene) Forsythie zeigt das Gegenteil. Das Licht war an der Stelle an der sie wachsen leider nicht das beste.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:22
von Krokosmian
Die allerschönsten Einzelpflanzen wachsen direkt neben einem Rehwandel, möglicherweise bekommen sie ab und an etwas Dünger.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:23
von Krokosmian
Lungenkraut, welches auch immer, wächst dort ebenso, manchmal beides zusammen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:26
von lord waldemoor
rehwechsel ;)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:29
von Krokosmian
Fast alles was dort wächst hat recht große Kronen, solche mit etwas kleinerer gefallen mir eigentlich besser, aber ich bin froh, dass sie noch da sind!
Eine Pflanze mit waagrechter Blickrichtung.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 15:33
von Krokosmian
lord hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 15:26rehwechsel ;)
Hier in der Gegend "Wandel".
Die Nachbarin am Haus hatte mal eine Einzige von ihrer Wiese geholt, welche sich zuerst rein ausgesamt hatte, von einem anderen Nachbarsgarten mendelte sich dann die Vielfalt verwilderter Topfprimelnachkommen mit rein, die morbiden Farben haben es mir angetan, ich hoffe sie kommen irgendwann rüber! Auch wenn sie nicht mehr die Elatior-Eleganz haben, wurscht!
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 16:33
von Norna
Manchmal weiß ich auch nicht, ob ich an den reinen Arten mehr Freude habe, oder an den interessanten Sämlingen. An den uninteressanten natürlich nicht. ;)
Diese hose-in-hose -Form von Primula vulgaris ist eine der ausdauerndsten Primeln, die ich bislang gepflanzt habe. In meinem Garten kann sie 20 Jahre am selben Platz stehen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 16:56
von Norna
Ein paar der netteren Sämlinge.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 16:58
von Norna
Die laced - Formen haben auch viele Sämlinge hervorgebracht.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 17:00
von Norna
Ein etwas dunklerer.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 17:02
von Norna
Dieser liegt dazwischen im Rot.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 31. Mär 2019, 17:04
von Norna
Solch einen zartrosa Sämling hatte ich noch nie.