Seite 43 von 47
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 12:58
				von tarokaja
				Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Mai 2023, 21:33Paeonia tenuifolia x mascula :)

 
Allerdings ist die schön mit dem tiefen Karminrot!!  :D :D
Woher habt ihr nur all die schönen Wildarten??
Tessiner und italienische Gärtnereien sind da leider ein unergiebiges Jagdrevier.  :-\
 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 13:07
				von Irm
				Ich habe einige, die Gartenfreunde ausgesät haben, cambessedessi aus GB und Tschechien, emodi und mairei von Mieley, einiges von Gießler, arietina von Sarastro .. mehr fällt mir grade nicht ein.
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 13:11
				von tarokaja
				Danke Irm, klingt gut und v.a. erfolgreich gesammelt im europäischen Raum! 
Ich muss wohl einfach geduldig immer mal schauen, wenn ich auf Pflanzenmärkten unterwegs bin... da sind ja einige vertreten, bei denen ich vorher auch bestellen könnte...
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 17:15
				von Nina
				Irgendwie finde ich das Schild nicht mehr.  ::) 
Aber sie wird von Jahr zu Jahr mehr.  :D
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 17:17
				von Nina
				Bitte den Dschungel drumherum ignorieren. 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 18:51
				von Blush
				Irm, ich möchte mich kurz vergewissern. Deine P. aretina ist P. mascula ssp. arietina, oder? Dann führt auch Gießler sie, wo ich ohnehin gern eine P. delavayi bestellen möchte. Auch Sarastro benennt sie so. 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 20:02
				von Irm
				Dann wird’s so sein, ist schon viele Jahre her, dass ich sie gekauft habe. 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 20:03
				von Irm
				Nina hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 17:15Irgendwie finde ich das Schild nicht mehr.  ::) 
Aber sie wird von Jahr zu Jahr mehr.  :D
 
Päonie peregrina ☺️
 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 17. Mai 2023, 20:24
				von Norna
				Diese Päonie habe ich vor Jahren einmal unter dem Namen P. arietina ´Northern Glory´erhalten, inzwischen bin ich sehr froh über die Falschlieferung.  :)

 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 18. Mai 2023, 21:34
				von Nina
				Irm hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 20:03Nina hat geschrieben: ↑17. Mai 2023, 17:15Irgendwie finde ich das Schild nicht mehr.  ::) 
Aber sie wird von Jahr zu Jahr mehr.  :D
 
Päonie peregrina ☺️
 
 Danke Dir!  :-* :D
 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 20. Mai 2023, 09:52
				von Blush
				Weil die Händler sie unter den Wilden einordnen, zeige ich sie auch hier. Die gute, alte, immer schöne P.officinalis Rubra plena.
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 20. Mai 2023, 16:01
				von Kranich
				hier blüht wie jedes Jahr als 1. eine Pfingstrose, deren Namen ich leider bis heute nicht weiß,
könnte es P.officinalis Rubra plena sein?
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 20. Mai 2023, 16:02
				von Kranich
				und noch mal als Ganzes
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 21. Mai 2023, 21:53
				von Hausgeist
				Meine schöne Sämlings-obovata blüht auch wieder. Sie legt zwar nur langsam zu, aber sie tut es. 

 
			 
			
					
				Re: Paeonia - die Wildarten 2018/2019/2020/2023
				Verfasst: 21. Mai 2023, 21:54
				von Hausgeist
				Und die ganze Pflanze...
