Seite 43 von 88
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 29. Sep 2020, 07:35
von Staudo
Colchicumzwiebeln lassen sich trocken handeln, also vertragen sie Trockenheit, wenn vielleicht auch nicht Sommerhitze und -dürre. In der Wachstumszeit brauchen sie wie alle Geophyten Wasser und Nährstoffe.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 29. Sep 2020, 14:02
von Ulrich
RosaRot hat geschrieben: ↑28. Sep 2020, 21:39Hier hat es auch geregnet, das gefiel der 'Waterlily', es kommen noch mehr Knospen aus dem Boden.

Hier habe ich mal ein colchicum verbuddelt, von dem ich nicht mehr weiß, wie es heißt - vielleicht weiß es ja jemand, ist nichts Besonderes.

bornmülleri ?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 29. Sep 2020, 14:04
von RosaRot
Ja, Danke, die wird es sein. Mir war so, als hätte ich die mal irgendwo mitgenommen, hatte aber nicht beschildert oder das Schild war verschwunden.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 13:30
von planthill
Rosarot ...
kann Dein Mittelbild auch ROSY DAWN darstellen?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 17:24
von Norna
Ein identisch aussehendes Colchicum habe ich als ´Oktoberfest´gekauft, unter anderem Namen aber noch einmal den gleichen Klon. Dieser vermehrt sich mit Abstand am üppigsten in meinem Garten, die Wühlmäuse haben ihn schon großzügig umverteilt.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 19:50
von planthill
Norna hat geschrieben: ↑30. Sep 2020, 17:24Ein identisch aussehendes Colchicum habe ich als ´Oktoberfest´gekauft, unter anderem Namen aber noch einmal den gleichen Klon. Dieser vermehrt sich mit Abstand am üppigsten in meinem Garten, die Wühlmäuse haben ihn schon großzügig umverteilt.
Habe zwei Jahre lang ähnliche Erfahrungen gemacht,
allerdings schlug dann ein Winter richtig zu!!
Das schönere blieb
und um OKTOBERFEST habe ich mich nie wieder bemüht ...
es hielt auch von der Blütezeit nicht, was der Name versprach
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 21:04
von RosaRot
planthill hat geschrieben: ↑30. Sep 2020, 13:30Rosarot ...
kann Dein Mittelbild auch ROSY DAWN darstellen?
Das wäre eher unwahrscheinlich. Ich muss die Zwiebel mal irgendwann, irgendwo mitgenommen haben, vermutlich weil sie mich nett anlachte - aber nicht an einem Ort an dem es Spezialitäten gab. ;) Bei 'C. bornmuelleri' klickt was im Kopf, bei 'Rosy Dawn' eher nicht...Ist auch ganz sicher schon eine Weile her. Der Standort ist auch nicht unbedingt optimal, dass sie da überhaupt wächst ist schon eher verwunderlich.
Aber ein Hingucker ist sie dort, der heutige Besuch hat die Blüte gleich sehr bewundert... :D
Hm, habe noch mal verglichen: 'Rosy Dawn' ist wirklich sehr ähnlich.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 22:22
von Norna
Das ist einer der Standorte, an denen die Colchicum stehen, die alle wie ´Oktoberfest´aussehen und unter 3 verschiedenen Namen erworben wurden. Allerdings nie als ´Rosy Dawn´. Rod Leeds schrieb dazu, dass die Sorte leuchtend rosa mit Würfelmuster sei und ein weißes Zentrum habe. Die mittleren Blütenblätter sollen bei frisch aufgeblühten Exemplaren von oben betrachtet ein Dreieck bilden, was die Sorte unverwechselbar mache. Er gibt auch an, dass sie weit verbreitet ist, aber oft unter anderen Namen angeboten wird.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 22:32
von lord waldemoor
hat der geborene müller ein leichtes würfelmuster nach dem weiß?
Ein bekannter hat einen sehr großen tuff, er sagte vor 20 jahren bekommen als bornmuelleri
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 23:07
von Norna
Auffällig gewürfelt ist das Lilarosa nicht, aber die rötlich-braunen Staubbeutel sollten ein gutes Identifikationsmerkmal dieser frühblühenden Auslese sein.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 30. Sep 2020, 23:29
von lord waldemoor
früher sind sie nicht als die andern hier
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Okt 2020, 09:33
von planthill
hier mal ein Blick tief in die Blüte von ROSY DAWN hinein ...
Sie hat mit die breitesten Blütenblätter,
Das "Dreieck" ist sicher Betrachtungssache,
dennoch sticht die Form der Blütenblätter deutlich gegenüber allen anderen Sorten heraus
und wiederholte sich lediglich bei Oktoberfest.
Die Farbe leuchtet (gibt das Bild leider nicht so wieder)
und leicht gewürfelt ist sie auch ...
im Osten wurde sie auch unter dem "falschen" Namen MARVELLOUS verbreitet
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Okt 2020, 09:35
von planthill
hier die typisch dreieckige Seitenansicht der frischen Blüten von ROSY DAWN
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Okt 2020, 18:38
von planthill
und hier noch mal die Draufsicht ...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Verfasst: 1. Okt 2020, 18:49
von Ulrich
Schick, warum habe ich die stehen gelassen?